Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

PITZ – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html?printversion=1

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

PITZ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

Beschleuniger - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/beschleuniger/index_ger.html?printversion=1

Die Anlage AXSIS dient der Erforschung von Beschleunigung mittels Terahertz-Wellen und ihren Anwendungen

Beschleuniger - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/beschleuniger/index_ger.html

Die Anlage AXSIS dient der Erforschung von Beschleunigung mittels Terahertz-Wellen und ihren Anwendungen

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Wachstum aus der Krise – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2021-juni/bw-06-2021-agenda-impulspapier-5149308

54 Vorschläge umfasst das Maßnahmenpaket, das die IHKs in Berlin und Brandenburg zur Beschleunigung der
Wirtschaftskrisen wird immer wieder der Hebel gesucht, den man umlegen und damit die Konjunktur auf volle Drehzahl beschleunigen

Jan von der Heyde - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-vernetzung/jan-von-der-heyde-5432830

Nachhaltigkeit ist für mich: Die Tauglichkeit von Handeln mit Blick auf die Bewertung durch zukünftige Generationen. Gemeinsames Anpacken für eine lebenswerte Existenz innerhalb der bestehenden planetaren Grenzen. Ganzheitliche, systemische Betrachtungsweise.
Agile und kreative Design Thinking-basierte Werkzeuge für die Beschleunigung der nötigen sozial-ökologischen

Position zum Sondervermögen des Bundes - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/position-zum-sondervermoegen-des-bundes-6520412

Mit Blick auf die Lockerung der Schuldenbremse haben die Mitglieder der Vollversammlung der IHK Berlin acht Eckpunkte definiert, entlang derer das Finanzpaket aus Sicht der Wirtschaft eingesetzt werden sollte.
Investitionsprogramm zur Vereinfachung und Beschleunigung von Vergaben nutzen 7.

Wirtschaft im Fokus - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2023-juli/bw-2023-07-08-agenda-wirtschaft-im-fokus-5874310

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner stellt den Unternehmen in der Vollversammlung der IHK mehr Unterstützung in Aussicht
Als eine weitere große Baustelle nannte der Regierungschef die Beschleunigung der Digitalisierung.

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen

71408 Elektrolokomotive Re 421 394-8, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/71408-elektrolokomotive-re-421-394-8-sbb.html

Grund für die Beschleunigung ist der Lückenschluss der Elektrifizierung im Teilabschnitt der Deutschen
Grund für die Beschleunigung ist der Lückenschluss der Elektrifizierung im Teilabschnitt der Deutschen

73018 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73018-dampflokomotive-23-002-db.html

Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung
Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung

73019 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73019-dampflokomotive-23-002-db.html

Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung
Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung

79019 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/79019-dampflokomotive-23-002-db.html

Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung
Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo03.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Diese sekundliche Zunahme der Geschwindigkeit nennt man Beschleunigung.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/l2086.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Man kann aber auch hier wieder einen Luftstrom von einer gewissen Dicke d sich denken, in dem die Beschleunigung

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo38.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
der Schwere folgend, die jeden Körper in t Sekunden den Weg s = 1/2*g*t² zurücklegen läßt, wo g die Beschleunigung

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dreh.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Sie können wie Hubschrauber auf der Stelle schweben und drehen, enorm beschleunigen und sogar rückwärts

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hypozykloid-Kolbenprüfstand (HKP) | PKT

https://www.tuhh.de/pkt/institut/ausstattung/hypozykloid-kolbenpruefstand-hkp

Versuchsplattform Verfahrweg (Hub): 45 mm Drehfrequenz: 12,5 Hz Geschwindigkeit: (Amplitude) 1,77 m/s Beschleunigung

Elektrodynamischer Shaker | PKT

https://www.tuhh.de/pkt/institut/ausstattung/elektrodynamischer-shaker

Kraftvektor: Sinus: 24 kN Shock: 45 kN@6ms Frequenzbereich: 5 – 2800 Hz Maximale Beschleunigung:

MST: SPLASHH

https://www.tuhh.de/mst/forschung/splashh

„Laser-Plasmabeschleuniger können eine zu tausendfach höhere Beschleunigung erreichen als die stärksten

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dupla » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dupla/

Mai 2025 Dupla (1929) Dupla (proportio dupla), in der Mensuraltheorie die Beschleunigung des Tempos

Audace » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/audace/

audatsche, vom Lateinischen: audax), kühn, herzhaft – Bezeichnung des starken Hervorhebens der Akzente, Beschleunigung

Nachtanz » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nachtanz/

Die Sesquialtera bedeutete zugleich eine Beschleunigung des Tempos, da sie drei Minimen (Halben) denselben

Stretto » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/stretto/

Opernkomponisten seit Paisiello kamen auf das mehr grobsinnlich, rein materialistisch wirkende Mittel der Beschleunigung

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges

http://www.sportunterricht.de/lksport/optbeweg.html

Auf den ersten Blick scheint es klar, dass man, um eine optimale Beschleunigung zu erreichen, die Kraft

Tennis - Bewegungslehre-Biomechanik

http://www.sportunterricht.de/lksport/tenbio2.html

Schlagphase   Die Schlagphase (bei Schlägen von der Grundlinie) beginnt dort, wo die Beschleunigung

Badminton - Pronation - Supination

http://www.sportunterricht.de/badminton/pronation1.html

Supination Durch gezieltes Drehen des Unterarms erreicht man bei den harten Schlägen eine stärkere Beschleunigung

Vorhand -Überkopf-Smash -Übungsreihe

http://www.sportunterricht.de/badminton/ueberkopfsmash-uer001.html

Arbeitskarte, Bewegungsbeschreibung
BB-Korb; Ballpendel) Schwungschleife thematisieren; Bildhaft: Schläger in Rucksack Beschleunigung des

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet im Zuge des Klimawandels weltweit früher statt

https://www.wsl.ch/de/news/bluete-und-blattaustrieb-von-baeumen-findet-im-zuge-des-klimawandels-weltweit-frueher-statt/

Forschende unter Leitung der WSL fassen die weltweit wichtigsten Beobachtungen über den Blatt- und Blütenaustrieb von Bäumen zusammen.
Sie alle stimmen verblüffend gut mit der Beschleunigung der globalen Erwärmung ab den 1950er Jahren überein

Geschichte der Landnutzung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/landschaft/landschaftsentwicklung-und-monitoring/landschaftsgeschichte/

In der Forschung über Landschaftsgeschichte untersuchen wir, wie sich die Landschaft, die Ökosysteme und ihre Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben.
Die Natur hat jedoch ihren eigenen Rhythmus und kann oftmals mit dieser Beschleunigung nicht Schritt

Rolling stones am Oberalppass

https://www.wsl.ch/de/news/rolling-stones-am-oberalppass/

Ein umfassendes Steinschlag-Experiment der WSL liefert eine wertvolle Grundlage, um das Steinschlag-Modell RAMMS::ROCKFALL weiterzuentwickeln und zu verfeinern.
Er misst 900 Mal pro Sekunde Beschleunigung und Drehgeschwindigkeit und überträgt 10 mal pro Sekunde

Steinschlagtests am Flüelapass erstmals mit Schutznetzen

https://www.wsl.ch/de/news/steinschlagtests-am-flueelapass-erstmals-mit-schutznetzen/

SLF-Forschende führen mit einem Industriepartner Versuche im Gelände durch, um die Wirkung von Steinschlagnetzen zu optimieren.
Die Steine wiederum enthalten Sensoren zur Messung von Rotation und Beschleunigung.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden