Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Bankstellenbericht 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/dokumentation/bankstellenbericht-2021-894918

Die Gesamtzahl der Kreditinstitute in Deutschland (einschließlich der rechtlich unselbständigen Bausparkassen) verringerte sich im Jahresverlauf von 1.679 um 160 auf 1.519 Institute. Während insbesondere seit 2008 der Konsolidierungsprozess verhalten verlief, nahm er seit 2016 tendenziell wieder an Tempo zu.
Daneben führte wie bereits im Vorjahr auch die Corona-Pandemie zu einer spürbaren Beschleunigung dieser

Bundesbank erzielt 4,6 Mrd. Euro Gewinn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erzielt-4-6-mrd-euro-gewinn-663844

Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen Jahresüberschuss von 4,6 Mrd. Euro erzielt. „Trotz niedrigerer Zinserträge liegt der Gewinn höher als im Vorjahr, weil sich kein Bedarf für eine weitere Aufstockung der Risikovorsorge ergeben hat“, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf der Bilanz-Pressekonferenz für das Jahr 2013.
"Alles in allem dürfte die konjunkturelle Gangart in Deutschland nach der Beschleunigung im Jahresverlauf

Maschinelle Lernverfahren | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/risikomanagement/maschinelle-lernverfahren

BaFin und Deutsche Bundesbank stellen die Ergebnisse der Konsultation der gemeinsamen Ausarbeitung „Maschinelles lernen in Risikomodellen – Charakteristika und aufsichtliche Schwerpunkte“ vor. Vertreter aus dem Banken- und Versicherungsbereich haben Rückmeldungen gegeben, welche im Ergebnispapier Berücksichtigung finden.
Kreditinstitute nutzen vermehrt maschinelle Lernverfahren bzw. prüfen deren Einsatz, um Prozesse zu beschleunigen

Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsprofessorin-weder-di-mauro-zu-gast-bei-der-bundesbank-918682

Zum Thema “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse” hat Beatrice Weder di Mauro einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speakers Series“ gehalten. Eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank, dessen Leiter Falko Fecht durch die Veranstaltung führte.
sich die Teilnehmenden dabei, dass Social Media die Finanzmärkte komplizierter mache und Bank runs beschleunigen

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 27. Juni 2023: – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-27-juni-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Freistaat stellt Weichen für mehr Klimaschutz durch Moorbodenschutz / Bessere Förderbedingungen / Beschleunigung

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14. Mai 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-14-mai-2024/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayern (IMBY) wird zu modernem Immobiliendienstleister weiterentwickelt / Vereinfachung von Regeln und Beschleunigung

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 25. Juni 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-25-juni-2024/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Entbürokratisierung und Beschleunigung: Zentrale Punkte aus der Regierungserklärung bereits auf den Weg

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 25. Juni 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-25-juni-2024/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Entbürokratisierung und Beschleunigung: Zentrale Punkte aus der Regierungserklärung bereits auf den Weg

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Positionen und Stellungnahmen: SDW

https://www.sdw.de/ueber-die-sdw/positionen-und-stellungnahmen/

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen

Stellungnahmen zu aktuellen Themen: SDW

https://www.sdw.de/ueber-die-sdw/positionen-und-stellungnahmen/stellungnahmen-zu-aktuellen-themen/

aktuellen Themen In dieser Stellungnahme äußert sich die SDW zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung

Wildverbiss: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/wildverbiss/

Oder durch Anpflanzen von kleinen Baumsetzlingen, womit man die Entstehung neuer Wälder beschleunigen

Jugendbaumpflanzungen: SDW

https://www.sdw.de/fuer-den-wald/jugendarbeit/jugendbaumpflanzungen/

Deshalb kann es sinnvoll sein, diesen Prozess zu beschleunigen.

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dupla » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dupla/

Mai 2025 Dupla (1929) Dupla (proportio dupla), in der Mensuraltheorie die Beschleunigung des Tempos

Audace » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/audace/

audatsche, vom Lateinischen: audax), kühn, herzhaft – Bezeichnung des starken Hervorhebens der Akzente, Beschleunigung

Nachtanz » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nachtanz/

Die Sesquialtera bedeutete zugleich eine Beschleunigung des Tempos, da sie drei Minimen (Halben) denselben

Stretto » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/stretto/

Opernkomponisten seit Paisiello kamen auf das mehr grobsinnlich, rein materialistisch wirkende Mittel der Beschleunigung

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

PITZ – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html?printversion=1

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

PITZ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html?printversion=1&printversion=1&printversion=1&printversion=1

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

PITZ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

PITZ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html?printversion=1&printversion=1&printversion=1

untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an PITZ die Prozesse, die bei der Erzeugung, Beschleunigung

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte – Industrialisierung: Gesellschaft und Zeit | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-industriezeitalter/beschleunigte-gesellschaft-film-100.html

Uhren, besonders Taschenuhren, haben das Leben der Menschen Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigt und revolutioniert. Geschichte ab Klasse 7.
Damit beginnt auch die Beschleunigung von Leben und Arbeit.

Klimawandel: Kipppunkte im Klimasystem der Erde | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klimawandel/kippelemente-lernspiel-100.html

Durch den Klimawandel können sich einige Prozesse selbst beschleunigen – das Klimasystem der Erde kippt
Durch den Klimawandel können sich einige Prozesse selbst beschleunigen – das Klimasystem der Erde kippt

Physik: Kann man eine Tischdecke ohne Scherben wegziehen? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/tischdecke-wegziehen-ohne-scherben-film-100.html

Experiment: Wir ziehen mit einem Ruck die Tischdecke weg. Wie verhindern wir Scherben? Welche Rolle spielt die Geschwindkeit? Physik ab Klasse 5.
Kann man eine Drehung durch Gewichtsverlagerung beschleunigen?

Physik - Experiment zu Bewegungen: Wohin fliegt der Ball? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wohin-fliegt-der-ball-film-100.html

Wir werfen einen Ball rückwärts aus einem fahrenden Auto, das sich entgegengesetzt mit gleicher Geschwindigkeit bewegt. Experiment für Physik
Kann man eine Drehung durch Gewichtsverlagerung beschleunigen?

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

schleswig-holstein.de – Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht – Elektronischer Rechtsverkehr

https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/FG/Service/_documents/Elektronischer_Rechtsverkehr

Gerichte & Justizbehörden Elektronischer Rechtsverkehr Der elektronische Rechtsverkehr soll zu einer Beschleunigung

Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet im Zuge des Klimawandels weltweit früher statt

https://www.wsl.ch/de/news/bluete-und-blattaustrieb-von-baeumen-findet-im-zuge-des-klimawandels-weltweit-frueher-statt/

Forschende unter Leitung der WSL fassen die weltweit wichtigsten Beobachtungen über den Blatt- und Blütenaustrieb von Bäumen zusammen.
Sie alle stimmen verblüffend gut mit der Beschleunigung der globalen Erwärmung ab den 1950er Jahren überein

Geschichte der Landnutzung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/landschaft/landschaftsentwicklung-und-monitoring/landschaftsgeschichte/

In der Forschung über Landschaftsgeschichte untersuchen wir, wie sich die Landschaft, die Ökosysteme und ihre Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben.
Die Natur hat jedoch ihren eigenen Rhythmus und kann oftmals mit dieser Beschleunigung nicht Schritt

Steinschlagtests am Flüelapass erstmals mit Schutznetzen

https://www.wsl.ch/de/news/steinschlagtests-am-flueelapass-erstmals-mit-schutznetzen/

SLF-Forschende führen mit einem Industriepartner Versuche im Gelände durch, um die Wirkung von Steinschlagnetzen zu optimieren.
Die Steine wiederum enthalten Sensoren zur Messung von Rotation und Beschleunigung.

Pflanzen erobern Europas Gipfel immer schneller

https://www.wsl.ch/de/news/pflanzen-erobern-europas-gipfel-immer-schneller/

Je stärker die Klimaerwärmung, desto mehr steigt die Zahl der Pflanzenarten auf Berggipfeln. Das zeigt eine in «Nature» publizierte Studie.
Bisher kennt man eine derartige Beschleunigung von Prozessen – verursacht durch die immer schnellere

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden