Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ergebnisse-der-ersten-bundesweiten-wildnisbilanzierung-liegen-vor

Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent, mit den in den nächsten Jahren konkret geplanten Gebieten werden es 0,73 Prozent sein. Das sind die zentralen Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten ersten bundesweiten Bilanz zu großflächigen Wildnisgebieten. Die von der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) erstellte Studie zeigt aber auch auf, dass es genügend Potenziale gibt, um das Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren zu erreichen.
kann Wildnis auch auf stark vom Menschen geprägten Flächen entstehen – wie beispielsweise ehemaligen Bergbau

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/verschollene-wildbienen-und-wespen-in-den-mooren-von-wanninchen-wiederentdeckt

Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Doch mit der Senkung des Grundwassers für den Bergbau ab den 1970er Jahren wurden die Moore von Wanninchen

Betreten verboten

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/betreten-verboten

welche einen stärkeren Fokus auf die Entwicklung von großflächigen Natur­entwicklungs­gebieten in der Bergbau­folge­landschaft

Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/sielmanns-naturlandschaft-wanninchen

Es ist eine wahrgewordene Zukunfts­vision für die Bergbau­folge­landschaften für Mensch und Natur.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Stadt Falkenstein: Partnerstädte – Unsere Stadt – Startseite

https://stadt-falkenstein.de/unsere-stadt/partnerstaedte

und Textilgebiet, sowie zahlreichen Kleingewerben und Handelseinrichtungen ist die Region eng mit dem Bergbau

Stadt Falkenstein: Heimatmuseum - Sehenswürdigkeiten - Freizeit & Tourismus - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/freizeit-tourismus/sehenswuerdigkeiten/heimatmuseum

Objekte und Gegenstände über das Waldgewerbe und den Bergbau, darunter ein etwa 150 Jahre altes „Buckelbergwerk

Stadt Falkenstein: Geschichte - Unsere Stadt - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/unsere-stadt/geschichte

Blieb der Bergbau in Falkenstein auch immer nur ein Nebengewerbe, denn Haupterwerbszweige waren die Landwirtschaft

Nur Seiten von stadt-falkenstein.de anzeigen

Grubenfest 2023 – Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/archiv-liste/grubenfest.html

Sie können sich auch auf einen spannenden Vortrag von Norbert Wendel zum Bergbau in der Grube Messel

Grubenfest 2024 - Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/archiv-liste/grubenfest-2024.html

Vortrag Grube Messel – Industriegeschichte mit Norbert Wendel Der Vortrag behandelt den historischen Bergbau

Grubenfest 2025 - Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/archiv-liste/grubenfest-2025.html

Vortrag »Grube Messel – Industriegeschichte« mit Norbert Wendel Der Vortrag behandelt den historischen Bergbau

Grubenfest 2025 - Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/grubenfest.html?id=175

Vortrag »Grube Messel – Industriegeschichte« mit Norbert Wendel Der Vortrag behandelt den historischen Bergbau

Nur Seiten von www.grube-messel.de anzeigen

DJI – Regionaldatenbank

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/regionaldatenbank/download-familienatlas-i.html?no_cache=1&print=1&cHash=cb34fc94143877369a2617ba4690915a

Ausländische Erwerbslose 1987      WIRTSCHAFTSSTRUKTUR[12]   Beschäftigte in Energie- und Wasserversorgung, Bergbau

DJI - Regionaldatenbank

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/regionaldatenbank/download-familienatlas-i.html

Ausländische Erwerbslose 1987      WIRTSCHAFTSSTRUKTUR   Beschäftigte in Energie- und Wasserversorgung, Bergbau

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/gift-oder-immerwaehrende-pille-die-vielfalt-von-antimon

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon
Unbekanntes Antimon: https://www.deutschlandfunk.de/unbekanntes-antimon-100.html Goldenberg, G., Antimon: Bergbau

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/gift-oder-immerwaehrende-pille-die-vielfalt-von-antimon

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon
Unbekanntes Antimon: https://www.deutschlandfunk.de/unbekanntes-antimon-100.html Goldenberg, G., Antimon: Bergbau

Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/arsen-medikament-und-erbschaftspulver

Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“
Zu den vom Menschen verursachten Quellen zählen u.a. der Bergbau und die Verhüttung, der Einsatz arsenhaltiger

Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/arsen-medikament-und-erbschaftspulver

Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“
Zu den vom Menschen verursachten Quellen zählen u.a. der Bergbau und die Verhüttung, der Einsatz arsenhaltiger

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museen für Kinder in Köln, Bonn und NRW | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/museen-ausstellungen-fuer-kinder?_cmsscb=1

Museumsworkshops, Führungen und Events für Kinder in Köln, Bonn und im Umland.
Universitätsstraße 100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 22 12 86 08 NATUR & TECHNIK Industrie, Zoologie, Bergbau

Museen für Kinder in Köln, Bonn und NRW | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/museen-ausstellungen-fuer-kinder

Museumsworkshops, Führungen und Events für Kinder in Köln, Bonn und im Umland.
Universitätsstraße 100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 22 12 86 08 NATUR & TECHNIK Industrie, Zoologie, Bergbau

Mühlsteinrevier Rhein-Eifel – ein Mikroabenteuer für Familien | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/muehlsteinrevier-rhein-eifel-ein-mikroabenteuer-fuer-familien?_cmsscb=1

Sven von Loga nimmt euch mit in die Tiefen der Basaltschluchten
Historischer Bergbau Ettringer Lay Layer im Mittelalter Im Mittelalter nahm die Produktion von großen

Mühlsteinrevier Rhein-Eifel – ein Mikroabenteuer für Familien | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/muehlsteinrevier-rhein-eifel-ein-mikroabenteuer-fuer-familien

Sven von Loga nimmt euch mit in die Tiefen der Basaltschluchten
Historischer Bergbau Ettringer Lay Layer im Mittelalter Im Mittelalter nahm die Produktion von großen

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Lagune der Flamingos (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Flamingolagune.php?tierid=103&k=GLO

Gehege und Lebensweise der Flamingos im Tiergarten Bernburg
kommen Störungen der Brutkolonien durch Touristen sowie die Verschlechterung der Lebensräume durch Bergbau

Lagune der Flamingos (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Flamingolagune.php?tierid=103&k=SAM

Gehege und Lebensweise der Flamingos im Tiergarten Bernburg
kommen Störungen der Brutkolonien durch Touristen sowie die Verschlechterung der Lebensräume durch Bergbau

Lagune der Flamingos (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Flamingolagune.php

Gehege und Lebensweise der Flamingos im Tiergarten Bernburg
kommen Störungen der Brutkolonien durch Touristen sowie die Verschlechterung der Lebensräume durch Bergbau

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen: Löffingen

https://www.loeffingen.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen?tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Baction%5D=show&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bcontroller%5D=LeistungenFrontend&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bid%5D=474&cHash=3507ddebf0c993254469c92f5afa547a

Kreispolizeibehörde beziehungsweise für Tätigkeiten unter Tage an das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau