Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Meintest du beamte?

Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/stellenausschreibungen/20250915_sa_2.30.html

Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung – Stellenauschreibungen der Gemeindeverwaltung. auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Anlagenbuchhaltung Die Besetzung ist unbefristet in Vollzeit bis zu Entgeltgruppe 11 TVÖD für Beamtinnen und Beamte

#MerzMail 18 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-18/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, in die Sozialpolitik kommt Bewegung. Die Initiative kommt nicht aus der Bundesregierung, sondern von den Sozialpolitikern der CDU und aus der Wissenschaft. Es geht um die Sicherung der Alterseinkommen in Deutschland. Dies ist ein Thema, das ohne Corona im Land vermutlich viel intensiver diskutiert würde. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich, denn die […]
Der Vorschlag des Bundesfachausschuss Sozialpolitik der CDU sieht unter anderem die Einbeziehung der Beamten

Innenpolitik: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/buergernahes-baden-wuerttemberg/innenpolitik

In Baden-Württemberg leben, heißt sicher leben. Wir sorgen dafür, dass Kriminalität und Terrorgefahren effektiv bekämpft werden, ohne Freiheitsrechte über Gebühr einzuschränken.
Mit der Einführung einer anonymen individuellen Kennzeichnung für Polizeibeamtinnen und –beamte in stehenden

Demokratie & Bürgerbeteiligung: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/buergernahes-baden-wuerttemberg/demokratie-buergerbeteiligung

Die Landesregierung setzt sich konsequent dafür ein, dass mehr Menschen an unserer Demokratie teilhaben können. Bürgerbeteiligung ist daher die Regel und nicht die Ausnahme.
Diese Themen spielen in der Aus- und Weiterbildung von Beamtinnen und Beamten sowie von Angestellten

Justiz: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/buergernahes-baden-wuerttemberg/justiz

Im demokratischen Rechtsstaat kommt der Justiz die Aufgabe zu, Rechtsfrieden in der Gesellschaft zu sichern und Gerechtigkeit zu gewährleisten.
Beförderungsmöglichkeiten, insbesondere Stellenhebungen in den Spitzenfunktionen, sowie das Wahlrecht der Beamtinnen und Beamten

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Mehr als nur ein Navigationsinstrument

https://www.dsm.museum/pressebereich/mehr-als-nur-ein-navigationsinstrument-deutsches-schifffahrtsmuseum-forscht-zum-gebrauch-von-karten-auf-see

Das vergilbte Papier biegt sich leicht unter den weißen Handschuhen. Frederic Theis fährt die gedruckten Linien der Seekarte mit seinen Fingern ab, um sie nachzuvollziehen. Neben ihm stapeln sich weitere Exemplare, die nur darauf zu warten scheinen, untersucht zu werden. Wie sich Seekarten im Laufe der Zeit verändert haben und welche materiellen, technischen und sozialen Entwicklungen dahinterstanden, steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
unterlagen Seekartenwerke ständigen Anpassungen und Korrekturen durch Kapitäne und kartographische Beamte

Heft 1: 200 Jahre Explosionsschutz – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-mitteilungen/verzeichnis-der-ptb-mitteilungen/ptb-mitteilungen-2016/heft-1-200-jahre-explosionsschutz.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
PTB-Mitteilungen 1/2016 Vorwort Martin Thedens, Ulrich von Pidoll Es ist die Pflicht eines guten Beamten

Heft 1: Unerwünscht − Vertreibung und Verfolgung von Angehörigen der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt (PTR) im Nationalsozialismus - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-mitteilungen/verzeichnis-der-ptb-mitteilungen/ptb-mitteilungen-2025/heft-1-unerwuenscht-vertreibung-und-verfolgung-von-angehoerigen-der-physikalisch-technischen-reichsanstalt-ptr-im-nationalsozialismus.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Mittel, um möglichst viele Betroffene des BBG, die durch die Ausnahmeregeln des Gesetzes – sogenannte Alt-Beamte

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Berufsschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufsschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
entsprechende private Schule, eine Berufsakademie oder eine Hochschule besucht oder der Vorbereitungsdienst für Beamte

Hinweise Auslandsschuldienst: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/informationen-fuer-lehrkraefte/hinweise-auslandsschuldienst

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Freistellung – Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte Eine Freistellung kann nur erfolgen, wenn

Weiterbildungsförderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/kultur-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildungsfoerderung?highlight=Arbeitszeit

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach der Verordnung der Landesregierung über die Arbeitszeit der Beamten

Weiterbildungsförderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/kultur-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildungsfoerderung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach der Verordnung der Landesregierung über die Arbeitszeit der Beamten

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Vorbilder – Yvonne Gasser – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-schutz-gewaehren-1-2

Yvonne Gasser war mehr als 20 Jahre lang im Streifendienst. Belastende Situationen gehörten zu ihrem Alltag. Bis ein brutaler Vorfall alles veränderte. Heute weiß sie: Sie muss nicht alles allein schaffen.
Das zentrale Ergebnis der Studie: 13 Prozent der 120 befragten Beamtinnen und Beamten wiesen Symptome

Feature: Ein Vierteljahrhundert Zukunft - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/feature-ein-vierteljahrhundert-zukunft

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
„Die Widerstände waren nicht unbedeutend.“ Teufel berief mit Claus Eiselstein einen verlässlichen Beamten

Demokratie stärken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Dort, wo sonst Politiker, Diplomatinnen und Beamte das Bild bestimmen, herrscht Seminaratmosphäre wie

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen