Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Aaron Sauter ist bester Polizeisportler Europas

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/aaron-sauter-ist-bester-polizeisportler-europas

Aaron Sauter wurde von der Union Sportive des Police d´Europe (USPE) zum besten Polizeisportler Europas gewählt
Bis heute konnten so mehr als 150 Polizeibeamtinnen und –beamte im Rahmen der Dualen Karriere unterstützt

Nachruf auf Hermann Bausinger

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/nachruf-auf-hermann-bausinger

Hermann Bausinger, der „Nestor der Kulturwissenschaft“ ist am vergangenen Mittwoch, 24. November, im Alter von 95 Jahren gestorben.
Dieser hatte in seinem „Lob der gymnastischen Künste“ (1845) kritisiert, „dass am deutschen Beamten und

Starke Aufstellung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/starke-aufstellung

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. In der Folge des Krieges flohen viele Menschen ins Ausland, auch nach Deutschland.
Sie hatten Glück, trafen auf einen freundlichen und verständigen Beamten, der den richtigen Kollegen

Partner in Bund und Ländern

https://www.dosb.de/themen/leistungssport/duale-karriere/karriere-partner/partner-in-bund-und-laendern

schulischen Qualifikation werden die Angehörigen des Zoll Ski Teams als Beamtinnen beziehungsweise Beamte

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ – Uli Borowka als Mutmacher für den Neuanfang | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/resozialisierungsinitiative-anstoss-fur-ein-neues-leben---uli-borowka-als-mutmacher-fur-den-neuanfang

Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ – Uli Borowka als Mutmacher für den Neuanfang | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Es brauche Stärke und Sensibilität, berichtet der Beamte. Die Rückfallquote ist hoch.

Mehr als nur ein Navigationsinstrument

https://www.dsm.museum/pressebereich/mehr-als-nur-ein-navigationsinstrument-deutsches-schifffahrtsmuseum-forscht-zum-gebrauch-von-karten-auf-see

Das vergilbte Papier biegt sich leicht unter den weißen Handschuhen. Frederic Theis fährt die gedruckten Linien der Seekarte mit seinen Fingern ab, um sie nachzuvollziehen. Neben ihm stapeln sich weitere Exemplare, die nur darauf zu warten scheinen, untersucht zu werden. Wie sich Seekarten im Laufe der Zeit verändert haben und welche materiellen, technischen und sozialen Entwicklungen dahinterstanden, steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
unterlagen Seekartenwerke ständigen Anpassungen und Korrekturen durch Kapitäne und kartographische Beamte

Berufsschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufsschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
entsprechende private Schule, eine Berufsakademie oder eine Hochschule besucht oder der Vorbereitungsdienst für Beamte

Hinweise Auslandsschuldienst: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/informationen-fuer-lehrkraefte/hinweise-auslandsschuldienst

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Freistellung – Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte Eine Freistellung kann nur erfolgen, wenn

Weiterbildungsförderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/kultur-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildungsfoerderung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach der Verordnung der Landesregierung über die Arbeitszeit der Beamten

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/sammlung_provenienzforschung/

So wurde dort für 7.000 Mark der DDR ein Tafelaufsatz angekauft – ein Geschenk der Beamten für Heinrich

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/provenienzforschung/

So wurde dort für 7.000 Mark der DDR ein Tafelaufsatz angekauft – ein Geschenk der Beamten für Heinrich

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/category/sammlung/

So wurde dort für 7.000 Mark der DDR ein Tafelaufsatz angekauft – ein Geschenk der Beamten für Heinrich

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/sammlung/

So wurde dort für 7.000 Mark der DDR ein Tafelaufsatz angekauft – ein Geschenk der Beamten für Heinrich

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen

Vorbilder – Yvonne Gasser – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-schutz-gewaehren-1-2

Yvonne Gasser war mehr als 20 Jahre lang im Streifendienst. Belastende Situationen gehörten zu ihrem Alltag. Bis ein brutaler Vorfall alles veränderte. Heute weiß sie: Sie muss nicht alles allein schaffen.
Das zentrale Ergebnis der Studie: 13 Prozent der 120 befragten Beamtinnen und Beamten wiesen Symptome

Feature: Ein Vierteljahrhundert Zukunft - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/feature-ein-vierteljahrhundert-zukunft

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
„Die Widerstände waren nicht unbedeutend.“ Teufel berief mit Claus Eiselstein einen verlässlichen Beamten

Demokratie stärken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Dort, wo sonst Politiker, Diplomatinnen und Beamte das Bild bestimmen, herrscht Seminaratmosphäre wie

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen