Über Flüsse gelangt Plastikmüll in die Meere. Woher das Plastik kommt, wie es in die Meere gelangt und welche Auswirkungen es auf die Umwelt hat, ist bisher kaum erforscht. In unserem Podcast möchten wir dir das Projekt PlasticFreeDanube vorstellen, das genau hier ansetzt. Viel Spaß beim Anhören! Weitere Infos: https://plasticfreeconnected.com/
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Institution: Universität für Bodenkultur | Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt
https://kinderuni.online/kurs/wie-geht-man-mit-der-erde-um/
Der Planet Erde ist vielfältig und einzigartig. Wie ist die Erde aufgebaut? Aus welchen Schichten besteht sie? Und wie kann man darauf achten, dass dieses einzigartige System noch sehr lange bestehen bleibt? In vier Artikeln erfährst du mehr über die unterschiedlichen Sphären und wie du sie besser schützen kannst: Athmosphäre Biosphäre Hydrosphäre Litho- und Pedosphäre […]
Planet Erde: Atmosphäre Wie ist die Atmosphäre aufgebaut?
https://kinderuni.online/kurs/klimaforschung-mit-supercomputern/
Was sind Supercomputer und wie können sie von Klimaforscher*innen genutzt werden? In einem spannenden Video wird dies ganz genau erklärt. Dieser Beitrag ist besonders gut für fortgeschrittene Kinderuni-Expert*innen geeignet.
Trimmel Studium/Ausbildung: Doktorat Meteorologie Institution: Universität für Bodenkultur – Wasser-Atmosphäre-Umwelt
https://kinderuni.online/kurs/aerosolteilchen/
In diesem Video lernst du Aero kennen, der aus seinem Leben als Aerosolteilchen erzählt: Wie groß (oder besser gesagt: wie winzig) ist Aero, welche Gestalt kann er annehmen und was passiert, wenn er sich mit anderen Teilchen zusammentut? Erfahre außerdem, wie und warum Wissenschafter*innen mit Aerosolteilchen experimentieren!
/Ausbildung: Master Physik Institution: Universität Wien – Fakultät für Physik Forschungsgebiet: Atmosphärische
Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen