Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Astronomische Beobachtungen – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/astro.htm

Erfahre interessante Fakten und Beobachtungstipps rund um die Astronomie.

Startseite - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/

Forscherwebseite für Kinder mit vielen Hintergrundinformationen und ausführlichen Erklärungen – Mit Experimenten und Naturbeobachtungen
Die neusten Beiträge: Experimente Spiegel, Winkelspiegel, Tripelspiegel Natur Schmetterlinge Astronomie

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Kontakt In der Astronomie kennzeichnen die Kontakte die einzelnen Phasen einer Sonnenfinsternis bzw.

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

TECHMAX-Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/slide/tech/

Redoxreaktionen, Biochemie, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik, Bionik, Astronomie – – die TECHMAX-Reihe adressiert die Fächer Chemie, Physik und Astronomie und informiert über aktuelle
TECHMAX-Hefte Redoxreaktionen, Biochemie, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik, Bionik, Astronomie

Schülerlabore | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/schulerlabore/

Haus der Astronomie des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg Das Haus der Astronomie bietet
only Search in title Search in content Search in excerpt Schülerlabore Haus der Astronomie

Ferien mit MAX PLANCK | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/ferien-mit-max-planck-astronomie-erleben/

ASTRONOMIE ERLEBEN! Die Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an! – “ lädt in verschiedenen Städten dazu ein, in die Welt der Astronomie einzutauchen.
Juli 2023 | 15:54 Uhr Ferien mit MAX PLANCK ASTRONOMIE ERLEBEN!

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Astronomie AGs – Schubart-Gymnasium Ulm

https://schubart-gymnasium.eu/index.php/astronomie-ags/

Hausaufgabenbetreuung Schuljahr 23-24 Schülerbücherei Oberstufenberatung Schulsozialarbeit SGU digital Instagram Astronomie-Blog

Astronomie-Blog – Schubart-Gymnasium Ulm

https://schubart-gymnasium.eu/index.php/astro-blog/

Suche Astronomie-Blog Aktuelles Perlen des Winterhimmels Jupiter steht aktuell – wie während

Astronomie im NWT Unterricht – Schubart-Gymnasium Ulm

https://schubart-gymnasium.eu/index.php/astronomie-im-nwt-unterricht/

Hausaufgabenbetreuung Schuljahr 23-24 Schülerbücherei Oberstufenberatung Schulsozialarbeit SGU digital Instagram Astronomie-Blog

Astronomie in der Kursstufe – Schubart-Gymnasium Ulm

https://schubart-gymnasium.eu/index.php/astronomie-in-der-kursstufe/

Hausaufgabenbetreuung Schuljahr 23-24 Schülerbücherei Oberstufenberatung Schulsozialarbeit SGU digital Instagram Astronomie-Blog

Nur Seiten von schubart-gymnasium.eu anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209198

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein brandneuer Band zum Verschlingen und Schlapplachen In Lottas Klasse steht nach den Herbstferien „Astronomie

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209177

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein brandneuer Band zum Verschlingen und Schlapplachen In Lottas Klasse steht nach den Herbstferien „Astronomie

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=113451

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dieser Band vermittelt kompakt und einprägsam dargestellt spannende Tatsachen zum Universum und zur Astronomie

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=158229

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
O wielkim astronomie Von: Czerwińska-Rydel, Anna 2016 Egmont Polska Sp. z o.o.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/bonner-schuelerakademie-physik-astronomie

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Lehrkräfte + Eltern Komm, mach MINT News Home Schülerinnen MINT-Karte Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie

zdi Schülerlabor Physikwerkstatt Rheinland | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/zdi-schuelerlabor-physikwerkstatt-rheinland

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Projekte, wie „Astronomie vor Ort“ [Astronomie-Unterricht an Schulen] und „Küstner“ [Astronomie-Praktika

Das zählt zu MINT | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/service/datentool/das-zaehlt-zu-mint

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Schwerpunkt Naturwissenschaften) Lernbereich Naturwissenschaften/Sachunterricht Pharmazie Pharmazie Physik, Astronomie

Mitmachlabor EMA (Experimentieren mit Albert) | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/mitmachlabor-ema-experimentieren-mit-albert

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Versuche aus den verschiedenen Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik, Geologie, Medizin und Astronomie

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Al-Battani – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/al-battani/

Harran (heutige Türkei) Gestorben: 929 in Qasr al-Dschiss (im heutigen Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie – In der Astronomie ist sein bekanntestes Resultat die Berechnung […]
Harran (heutige Türkei) Gestorben: 929 in Qasr al-Dschiss (im heutigen Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie

Gauß, Carl Friedrich - bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gauss-carl-friedrich/

Friedrich Gauß Geboren: 1777 in Braunschweig Gestorben: 1855 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie – als „Wunderkind“ und erbrachte wichtige Leistungen auf verschiedenen Gebieten der Mathematik, Physik, Astronomie
Friedrich Gauß Geboren: 1777 in Braunschweig Gestorben: 1855 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie

Apollonios von Perge - bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/apollonios-von-perge/

Chr. in Alexandria (Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Arithmetik, Astronomie Apollonios von
Chr. in Alexandria (Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Arithmetik, Astronomie Apollonios

Regiomontanus - bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/regiomontanus/

Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie
Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BECCI ERKLÄRT: Astronomie vs. Astrologie – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/auf-neuem-pfad/becci-erklaert-astronomie-vs-astrologie

Als Pfadfinder*innen finden wir unser Zuhause oft unter freiem Himmel, umgeben von all den Geheimnissen, die die Natur zu bieten hat. Dabei entdecken wir nicht nur die Wunder der Erde, sondern auch die unendlichen Weiten des Himmels über uns. Wer hat nicht schon einmal ganz beseelt nach einer Singerunde am Lagerfeuer und kurz vor dem […]
VCP-Bundesversammlung Friedenslicht Witan 2024 PfadiTag BECCI ERKLÄRT: Astronomie vs.

VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/page/10

Blog des größten evangelischen Pfadfinder*innenverbandes
Viele haben einen Traumberuf und manche haben das… auf neuem pfad BECCI ERKLÄRT: Astronomie vs

auf neuem pfad Archive - Seite 3 von 40 - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/rubrik/auf-neuem-pfad/page/3

VCP-Bundesversammlung Friedenslicht Witan 2024 PfadiTag Kategorie: auf neuem pfad auf neuem pfad BECCI ERKLÄRT: Astronomie

Nur Seiten von www.vcp.de anzeigen

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726796

– Die Sendung mit der Maus –
Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen 2023 Detailansicht: Fakult�t f�r Physik und Astronomie

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726796

– Die Sendung mit der Maus –
Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen 2023 Detailansicht: Fakult�t f�r Physik und Astronomie

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726323

– Die Sendung mit der Maus –
erfinden Wissenschaftler:innen in ihren Laboren großartige Experimente und lösen so viele Rätsel aus Astronomie

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Allegorie der Astronomie

https://www.khm.at/objektdb/detail/91900/?offset=8&pid=2326&back=862&lv=listpackages-1186

um 1585, Künstler/in:Giovanni Bologna, gen. Giambologna, , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Zoom in Zoom out Zurück Weiter Objekt Beschreibung Allegorie der Astronomie um 1585, Künstler/in

Kunsthistorisches Museum: Allegorie der Astronomie

https://www.khm.at/objektdb/detail/91900/

um 1585, Künstler/in:Giovanni Bologna, gen. Giambologna, , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Zoom in Zoom out Objekt Beschreibung Allegorie der Astronomie um 1585, Künstler/in: Giovanni Bologna

Kunsthistorisches Museum: Sonnen-Quadrant aus dem Besitz Friedrichs III.

https://www.khm.at/objektdb/detail/86365/

1438 datiert, Zugeschrieben an:Johann von Gmunden, , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Die Messinstrumente belegen zugleich das Interesse des Kaisers an der Astronomie und der damit für ihn

Kunsthistorisches Museum: Sonnen-Quadrant aus dem Besitz Friedrichs III.

https://www.khm.at/objektdb/detail/86365/?offset=0&pid=2328&back=862&lv=listpackages-1182

1438 datiert, Zugeschrieben an:Johann von Gmunden, , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Die Messinstrumente belegen zugleich das Interesse des Kaisers an der Astronomie und der damit für ihn

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden