Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Verein / Mitglied werden

https://www.sternwarte-neumarkt.de/verein-mitglied-werden/

Interessieren Sie sich für Astronomie und volkstümliche Himmelskunde?

Verein / Mitglied werden

https://www.sternwarte-neumarkt.de/verein-mitglied-werden-2/

Interessieren Sie sich für Astronomie und volkstümliche Himmelskunde?

Verein / Mitglied werden

https://www.sternwarte-neumarkt.de/verein-mitglied-werden-5/

Interessieren Sie sich für Astronomie und volkstümliche Himmelskunde?

Verein / Mitglied werden

https://www.sternwarte-neumarkt.de/verein-mitglied-werden-3/

Interessieren Sie sich für Astronomie und volkstümliche Himmelskunde?

Nur Seiten von www.sternwarte-neumarkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreuzworträtsellöser | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/applications/kreuzwortraetselloeser/

Astronomie, Botanik, Biologie, Geschichte, Sprachen, Medizin, Mathematik, Musik, Namen, Personen.

JOURIST Bildwörterbuch | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/applications/sprachen-lernen/jourist-bildwoerterbuch/

Das einzigartige Offline-Bildwörterbuch in den Sprachen Englisch (UK, US), Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilianisch), Russisch, Arabisch, Chinesisch.
als perfektes Werkzeug für alle Altersgruppen, um Allgemeinwissen in verschiedenen Sachgebieten von Astronomie

Nur Seiten von de.jourist.com anzeigen

Jules Verne – Zeitungsarchiv 1991 bis 2000

https://www.j-verne.de/verne_archiv_z48.html

Zeitungsarchiv zur Person, zum Leben und zum Umfeld von Jules Vernes
ASTRONOMIE + RAUMFAHRT; Selze, Friedrich Verlag GmbH; Heft 2 – April 1996; CF /6979/ Im Beitrag Von

Die Jagd auf den Meteor

https://www.j-verne.de/verne65.html

Jules Vernes: Jagd auf den Meteor (Michel Vernes Version und das Original)
eine tolle Entdeckung gemacht: Ein Meteor umkreist die Erde, und der Entdecker wird in die Annalen der Astronomie

Jules Verne im Interview

https://www.j-verne.de/verne_bio_interview_1.html

Biografisches zum Leben und Wirken Jules Vernes: Zuhause bei Jules Verne – ein Interview durch Marie A. Belloc
¶re ich sehr gern von allen neuen Entdeckungen oder Experimenten im Bereich der Wissenschaften, der Astronomie

Jules Verne im Interview 1893

https://www.j-verne.de/verne_bio_interview_3.html

Biografisches zum Leben und Wirken Jules Vernes: Zuhause bei Jules Verne – ein Interview durch Marie A. Belloc
die >Revue Rose<, die ›Revue des deux mondes<, >Cosmos<, Tissandiers >La Nature<, Flammarions >L‘ Astronomie

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kepler, Johannes – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/kepler-johannes/

An dieser Universität lehrte auch Michael Mästlin (1550-1631), Professor für Mathematik und Astronomie

Naturforschende Gesellschaft in Zürich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-zuerich/

Naturhistorie (hierunter verstand man die Botanik, Zoologie, Geologie, Geographie, Meteorologie und Astronomie

Naturforschende Gesellschaft in Bern – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-bern/

So Themen der Botanik, Geologie, Geografie, Mathematik, Physik, Technik, Chemie, Meteorologie, Astronomie

Archenhold, Friedrich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/archenhold-friedrich/

Jahrhunderts lückenlos vorhanden, wie auch die Standardwerke der Geschichte der Astronomie.

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

From Eudoxus to Einstein

https://www.mathematik.de/leseecke-article/926-from-eudoxus-to-einstein

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Hier ist nun ein Buch über mathematische Astronomie und um es gleich vorweg zu nehmen: Linton hat ein

Klaus Tschira

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/763-klaus-tschira

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
neue Ausbildungszentrum ATC des Europäischen Molekularbiologischen Labors EMBL, das HdA, das Haus der Astronomie

Mathematiker*innen A-Z

https://www.mathematik.de/mathematik/mathematiker-innen-a-z

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Geschlecht männlich weiblich Lebensphase Kategorie Algebra Analysis Zahlentheorie Geometrie Astronomie

Mathematiker*innen A-Z

https://www.mathematik.de/mathematik/mathematiker-innen-a-z?dmv=1&buchstaben%5B0%5D=t&freitext=truesdell&event=submit

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Geschlecht männlich weiblich Lebensphase Kategorie Algebra Analysis Zahlentheorie Geometrie Astronomie

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Meteore

https://www.meteoros.de/themen/meteore

Hier finden Sie alle notwendigen Informationen um sich in dieses interessante Gebiet der Astronomie einzuarbeiten

Unbekannte Erscheinung in Rumänien

https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee99/unbekannte-erscheinung-in-rumaenien

Soweit die Zusammenfassung der Gedanken, die von einigen Mitgliedern des „Chemnitzer Freundeskreises Astronomie

Video Beobachtung

https://www.meteoros.de/themen/meteore/beobachtung/video-beobachtung

ist eines der wenigen Gebiete, wo Amateure auch heute noch zum wissenschaftlichen Fortschritt in der Astronomie

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1221-die-zeit-im-wandel

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Im Universum/In der Astronomie passieren Abläufe auf ganz verschiedenen Zeitskalen – Die Erde braucht

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/1354-olbers-gesellschaft

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Partner:innen Partnerschulen Bremen | Mitmachstationen Naturwissenschaft Astronomie

Science Express

https://www.explore-science.info/mannheim/downloads/science-express

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Juni 2018 Redaktion: Klasse 6a, Leibniz-Gymnasium Östringen 2018 // Astronomie Science Express vom

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1224-auf-der-suche-nach-einer-zweiten-erde

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Daher ist die Astronomie auch eines der ältesten MINT-Fächer überhaupt und in jeder Kultur verbreitet

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Leben im Wechsel der Jahreszeiten (TF2) – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/leben-im-wechsel-der-jahreszeiten-tf2_14622

Warum gibt es eigentlich Jahreszeiten? Und was machen Tiere im Winter? – In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 5. und 6. Klassen an der IGS selbstständig den Zusammenhang zwischen der Stellung der Erdachse und der Sonneneinstrahlung sowie Angepasstheiten von Tieren im Winter. Dafür brauchen sie ungefähr fünf Stunden.
video-sachgeschichte-mond—erde-100.html Sonnen-, Mondfinsternisse und Mondphasen: https://www.leifiphysik.de/astronomie

Mathematikum Gießen – Details

https://www.mathematikum.de/das-mathematikum/news/details?tx_extension_pi1%5Baction%5D=detail&tx_extension_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=512&cHash=723b52b96926edde9c33aa4174865e7e

von Pierre Leich (Nürnberg)
Johannes Kepler und die copernicanische Wende“ von Pierre Leich (Nürnberg) Wir verbinden die neuzeitliche Astronomie

Mathematikum Gießen - Details

https://www.mathematikum.de/veranstaltungen/kalender/details/vortrag-johannes-kepler-und-die-copernicanische-wende

von Pierre Leich (Nürnberg)
Johannes Kepler und die copernicanische Wende“ von Pierre Leich (Nürnberg) Wir verbinden die neuzeitliche Astronomie

Mathematikum Gießen - Mathematikum im November 2022

https://www.mathematikum.de/mathematikum-im-november-2022

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Vortrag: Johannes Kepler und die copernicanische Wende Wir verbinden die neuzeitliche Astronomie in

Nur Seiten von www.mathematikum.de anzeigen