Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Septem artes liberales: Was studierte man im Mittelalter? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/septem-artes-liberales-was-studierte-man-im-mittelalter

Lateinschulen die „septem artes liberales“, Rhetorik, Grammatik und Dialektik sowie Arithmetik, Geometrie, Astronomie
Lateinschulen die „septem artes liberales“, Rhetorik, Grammatik und Dialektik sowie Arithmetik, Geometrie, Astronomie

Eine Wiener Institution: Das Collegium civium | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-wiener-institution-das-collegium-civium

1237 wurde erstmals die Pfarrschule bei St. Stephan urkundlich erwähnt. 1296 übertrug Herzog Albrecht I. dem Wiener Bürgermeister und dem Rat die Verwaltung dieser Schule, deren Rektor die Oberaufsicht über alle Schulen der Stadt hatte. Damit wurde eine geistliche Institution städtischer Hoheit unterstellt. Das Collegium civium, die Lateinschule von St. Stephan, ähnelte mehr
Fächer bestanden, folgten Arithmetik (nur die vier Grundrechnungsarten), Geometrie, Musiktheorie und Astronomie

Ein „neuer Selbstständiger“: Albrecht Dürer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-neuer-selbststaendiger-albrecht-duerer

Albrecht Dürer stammte aus Nürnberg, wo er in der Werkstatt seines Vaters das Handwerk des Goldschmieds erlernte. Anschließend erhielt er eine Ausbildung in Malerei und dem Handwerk des Kupferstichs. Ab 1490 begab sich Dürer auf die damals übliche Wanderschaft durch Deutschland und reiste auch nach Italien, wo er sich mit der venezianischen Malerei beschäftigte. Auf der Hin-
Artes liberales (die sieben „freien Künste“ Rhetorik, Grammatik, Dialektik sowie Geometrie, Arithmetik, Astronomie

Friedrich III. (V.): Tod und Nachleben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/friedrich-iii-v-tod-und-nachleben

In beiden Fällen war seine Herrschaft jedoch nicht unumstritten. Dennoch konnte er sich auf lange Sicht behaupten – oft allein wegen seiner physischen Zähigkeit, die ihn die meisten seiner Gegner überleben ließ. Das Leben Friedrichs war von einem eigenartigen Gegensatz zwischen Anspruch und Realität geprägt. Realpolitisch stark eingeschränkt durch familieninterne Konflikte und
Er interessierte sich für Astronomie, Astrologie und okkulte Geheimwissenschaften.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesunde Augen sind nicht alles – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/gesunde-augen-sind-nicht-alles/

davon“„Du siehst das doch gar nicht“„Wie willst Du da mitreden.“ Solche Fragen kommen vor, wenn ich Astronomie
davon“ „Du siehst das doch gar nicht“ „Wie willst Du da mitreden.“ Solche Fragen kommen vor, wenn ich Astronomie

Kolumnen Archive - Seite 2 von 8 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/kolumnen/page/2/

davon“„Du siehst das doch gar nicht“„Wie willst Du da mitreden.“ Solche Fragen kommen vor, wenn ich Astronomie

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Ada on Tour im Planetarium: Ein faszinierender Tag im Sonnensystem – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ada-on-tour-im-planetarium-ein-faszinierender-tag-im-sonnensystem/

Zehn begeisterte Teilnehmerinnen trafen sich in Sessenbach, um einen faszinierenden Tag im Zeichen der Astronomie
Zehn begeisterte Teilnehmerinnen trafen sich in Sessenbach, um einen faszinierenden Tag im Zeichen der Astronomie

Explore Science 2018 - Den Sternen zum Greifen nah - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/explore-science-2018-den-sternen-zum-greifen-nah/

Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpark Mannheim. 46 Mitmachstationen zum Thema Astronomie
Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpark Mannheim. 46 Mitmachstationen zum Thema Astronomie

Aktuelles – Seite 3 – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/aktuelles/page/3/?_paginierung=2

Zehn begeisterte Teilnehmerinnen trafen sich in Sessenbach, um einen faszinierenden Tag im Zeichen der Astronomie

Aktuelles – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/aktuelles/?_kategorie=standort-koblenz

Zehn begeisterte Teilnehmerinnen trafen sich in Sessenbach, um einen faszinierenden Tag im Zeichen der Astronomie

Nur Seiten von ada-lovelace.de anzeigen

Anmerkungen zur Ingolstädter Astronomie. Georg Schönberger und sein Mondkrater

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Anmerkungen-zur-Ingolst%C3%A4dter-Astronomie-Georg-Sch%C3%B6nberger-und-sein-Mondkrater.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21195.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 15 – Ausgabe Nr.177 vom 15.05.2025
Seiteninhalt > Kultur> Geschichte & Brauchtum> Stadtgeschichte Anmerkungen zur Ingolstädter Astronomie

Frauen in der Astronomie: Vortrag am 7. März im Planetarium – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/vortrag-frauen-in-der-astronomie/

Bewerbungs­verfahren Ortsrecht Bekannt­machungen Ausschreibung und Vergabe Frauen in der Astronomie

Sternwarte & Planetarium - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/sternwarte-planetarium/

Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zur Sternwarte und dem Planetarium.
Jeder Interessierte mit Fragen zu Astronomie ( Physik, Deep-Sky, Polarlichter, Sonnenbeobachtung, Raumfahrt

Sternwarte & Planetarium - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/sternwarte-planetarium/?intref=maplist

Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zur Sternwarte und dem Planetarium.
Jeder Interessierte mit Fragen zu Astronomie ( Physik, Deep-Sky, Polarlichter, Sonnenbeobachtung, Raumfahrt

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

25-102649: Online Vortrag – vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-25-102649.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Seite teilen Drucken 25-102649: Online Vortrag – vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II

Johann Hieronymus Schroeter (1745 – 1816) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/personen/115496.html

Astronom
Gotthelf Abraham Kästner förderte seine schon seit langem bestehenden Interessen an der Astronomie. 1767

Alte Universität Erfurt: Collegium Maius | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/besuch/luther/staetten/116856.html

In der Michaelisstraße, gegenüber der Michaeliskirche, in der Luther 1522 predigte, ist das Collegium Maius (Hauptgebäude) der 1379 gegründeten und im 15. Jahrhundert sehr bedeutenden
Studenten damals, den „Sieben freien Künsten“ (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie

VHS-Kurse: Kursliste | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/klist.htmc?qs=&dt1=0&dm1=0&dj1=0&dt2=0&dm2=0&dj2=0&fachb=&sonderkat=&sonderkat=&pglines=100&pgcount=9&pgstart=7

Die Kursliste der VHS-Kurssuche.
Gitarre – JelGi®-Kurs 03.11.2025 – 03.11.2025 25-102649: Online Vortrag – vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Das Schülerforschungszentrum öffnet wieder seine Türen – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/das-schuelerforschungszentrum-oeffnet-wieder-seine-tueren/

eigene Forschungsfragen zu Themen aus allen naturwissenschaftlichen Themenbereichen, sowie Mathematik, Astronomie
eigene Forschungsfragen zu Themen aus allen naturwissenschaftlichen Themenbereichen, sowie Mathematik, Astronomie

Markt der Möglichkeiten im SFN - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/markt-der-moeglichkeiten-im-sfn/

In Astronomie, Biologie, […]
In Astronomie, Biologie, Chemie, Geophysik, Informatik, Mathematik, Physik und Technik kann bei uns geforscht

Im Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) geht es wieder los! - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/im-schuelerforschungszentrum-nordhessen-sfn-geht-es-wieder-los/

hin zum Abiturjahrgang an eigenen Fragestellungen der Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie, Astronomie
hin zum Abiturjahrgang an eigenen Fragestellungen der Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie, Astronomie

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen