Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Earth Hour 2013 schützt Wälder und Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2013-schuetzt-waelder-und-meere/page/2/?et_blog=

Wien, 13. März 2013 – Die alljährliche Earth Hour geht auch heuer wieder über das bloße Lichtausmachen für eine Stunde hinaus. Bereits im Vorfeld sorgte der Rückenwind von 120.000 Unterschriften in Russland, die in drei Wochen gesammelt wurden, für eine Änderung der Gesetzgebung zum Schutz der Meere Russlands vor Ölverschmutzung. Nun soll die Initiative des […]
In Argentinien arbeitet die WWF Earth Hour Initiative mit ihren Partnern an der Schaffung eines riesigen

Earth Hour 2013 schützt Wälder und Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2013-schuetzt-waelder-und-meere/page/3/?et_blog=

Wien, 13. März 2013 – Die alljährliche Earth Hour geht auch heuer wieder über das bloße Lichtausmachen für eine Stunde hinaus. Bereits im Vorfeld sorgte der Rückenwind von 120.000 Unterschriften in Russland, die in drei Wochen gesammelt wurden, für eine Änderung der Gesetzgebung zum Schutz der Meere Russlands vor Ölverschmutzung. Nun soll die Initiative des […]
In Argentinien arbeitet die WWF Earth Hour Initiative mit ihren Partnern an der Schaffung eines riesigen

Earth Hour 2013 schützt Wälder und Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2013-schuetzt-waelder-und-meere/page/5/?et_blog=

Wien, 13. März 2013 – Die alljährliche Earth Hour geht auch heuer wieder über das bloße Lichtausmachen für eine Stunde hinaus. Bereits im Vorfeld sorgte der Rückenwind von 120.000 Unterschriften in Russland, die in drei Wochen gesammelt wurden, für eine Änderung der Gesetzgebung zum Schutz der Meere Russlands vor Ölverschmutzung. Nun soll die Initiative des […]
In Argentinien arbeitet die WWF Earth Hour Initiative mit ihren Partnern an der Schaffung eines riesigen

Earth Hour 2013 schützt Wälder und Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2013-schuetzt-waelder-und-meere/page/4/?et_blog=

Wien, 13. März 2013 – Die alljährliche Earth Hour geht auch heuer wieder über das bloße Lichtausmachen für eine Stunde hinaus. Bereits im Vorfeld sorgte der Rückenwind von 120.000 Unterschriften in Russland, die in drei Wochen gesammelt wurden, für eine Änderung der Gesetzgebung zum Schutz der Meere Russlands vor Ölverschmutzung. Nun soll die Initiative des […]
In Argentinien arbeitet die WWF Earth Hour Initiative mit ihren Partnern an der Schaffung eines riesigen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Krokodilhaus – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/regenwald/krokodilhaus/

Im tropischen Krokodilhaus können Sie die Tierwelt von oben in den Baumwipfeln oder ebenerdig auf Augenhöhe erkunden. Hier fliegen schillernde Vogelarten u
Nachdem unser Riesenotterpaar Teil eines Auswilderungsprojekts in Argentinien geworden ist, haben wir

Neuankünfte im Bergzoo - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/2018/11/neuankuenfte-im-bergzoo/

Es gibt viele neue Tierarten zu entdecken In den letzten Monaten sind viele neue Tierarten im Bergzoo eingezogen, mache davon teils unbemerkt, da sie eher kleiner sind. Wir möchten Ihnen hier auszugsweise einige unsere neuen Zoobewohner näher vorstellen, es gibt je doch noch viele mehr. Auch 2019 werden wieder neue und spannende Tierarten dazukommen, es lohnt sich also die Augen offen zu halten…
Südpudus leben in den Bergwäldern der südamerikanischen Anden in Chile und Argentinien, wo sie sich hauptsächlich

Nur Seiten von zoo-halle.de anzeigen

Harpyie – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/harpyie

Steckbrief Herkunft südliches Mexiko bis nordöstliches Argentinien Lebensraum Tieflandregenwälder

Zwei Drillingsgeburten bei den bedrohten Chaco-Pekaris – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/zwei-drillingsgeburten-bei-den-bedrohten-chaco-pekaris

Der Tierpark Berlin freut sich über gleich zwei Drillingsgeburten beim bedrohten Chaco-Nabelschwein.
Nabelschweinarten lebt das Chaco-Pekari im heißen Chaco-Trockenwald im Dreiländereck von Paraguay, Bolivien und Argentinien

Chaco-Pekari – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/chaco-pekari?L=iarhadmpzelghl

Nabelschweinarten lebt das Chaco-Pekari im trockenen Chaco im Dreiländereck von Paraguay, Bolivien und Argentinien

Chaco-Pekari – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/chaco-pekari?L=durtdqecwtmse

Nabelschweinarten lebt das Chaco-Pekari im trockenen Chaco im Dreiländereck von Paraguay, Bolivien und Argentinien

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

So legt die massive Abholzung Brasilien trocken – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/so-legt-die-massive-abholzung-brasilien-trocken/

Der brasilianische Präsident Bolsonaro will den Amazonas-Regenwald noch stärker abholzen, um die Wirtschaft zu fördern. Ein Irrweg.
Milliarden Tonnen Wasser pro Tag über den gesamten südamerikanischen Kontinent – von Brasilien bis Argentinien

Muss die Wirtschaft wirklich immer wachsen? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/muss-die-wirtschaft-wirklich-immer-wachsen/

Klimawandel und Artensterben stellen uns vor gewaltige Probleme. Viele Wissenschaftler sagen: Wir müssen unsere Art zu wirtschaften ändern. Geht das überhaupt?
Der ist keine leere Worthülse, wie das Beispiel Argentinien zeigt.

Was passiert mit unseren Akkus? - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-33-was-passiert-mit-unseren-akkus/

Kopfhörer bis E-Auto – alles per Akku. Doch dafür werden oft Rohstoffe unter zweifelhaften Bedingungen gewonnen. Was lässt sich ändern?
Wichtig Abbaugebiete für Lithium liegen in Chile oder Argentinien.

Schulden des Staates – wann sind sie gut für die Bürger? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/eine-billion-schulden-gut-fuer-meine-zukunft-quarks-daily-spezial/

Schulden, die Staaten aufnehmen, können eine gute Sache sein – z.B. zum Ausbau der Infrastruktur. Wann sind solche Investitionen sinnvoll?
(bpb.de) Argentinien vor der Zahlungsunfähigkeit (ifo.de) Arbeitssituation Mütter in Deutschland (destatis.de

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Futtermittel aus Südamerika

https://www.ven-nds.de/themen/landwirtschaft/niedersachsen-agrarland-nummer-1/futtermittel-aus-suedamerika

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Aus Argentinien, Brasilien und Paraguay.

Film-Tipps

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/landraub/das-thema/film-tipps

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
In Paris, Rom und New York, in Äthiopien, Argentinien, Uruguay und Saudi-Arabien geführte Interviews

Fluchtursache: Politische Verfolgung

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-politische-verfolgung

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Viele politisch Verfolgte, Intellektuelle aus Brasilien, Argentinien oder Paraguay suchten in dem Land

Interview Antônio Inácio Andrioli (Sojaanbau in Brasilien)

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/weltbaustelle-ernaehrung/ausstellung-und-interviews/interview-antonio-inacio-andrioli-sojaanbau-in-brasilien

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Ich bin als Bauernsohn im Süden Brasiliens an der Grenze zu Argentinien geboren, wo die kommerzielle

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen