Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Sind Waldameisen durch den Klimawandel gefährdet? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-waldameisen-durch-den-klimawandel-gefaehrdet.html

Waldameisen bauen grosse Haufen. Damit haben sie anderen Ameisenarten gegenüber einen Vorteil. Wird es mit der Klimaerwärmung so bleiben?
Die haufenbildenden Ameisen haben aber einen Vorteil gegenüber anderen Ameisenarten, die keine Hügel

Sind Waldameisen durch den Klimawandel gefährdet? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-waldameisen-durch-den-klimawandel-gefaehrdet.html

Waldameisen bauen grosse Haufen. Damit haben sie anderen Ameisenarten gegenüber einen Vorteil. Wird es mit der Klimaerwärmung so bleiben?
Die haufenbildenden Ameisen haben aber einen Vorteil gegenüber anderen Ameisenarten, die keine Hügel

Wie viele Ameisenhaufen gibt es in der Schweiz? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-ameisenhaufen-gibt-es-in-der-schweiz.html

WSL-Forscherinnen und -forscher der WSL haben das erste Mal eine Volkszählung für die Haufen der Waldameisen gemacht.
Eine Million Ameisen kann in einem Nest leben, dass entspricht der Einwohnerzahl der Stadt Zürich samt

Wie viele Ameisenhaufen gibt es in der Schweiz? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-ameisenhaufen-gibt-es-in-der-schweiz.html

WSL-Forscherinnen und -forscher der WSL haben das erste Mal eine Volkszählung für die Haufen der Waldameisen gemacht.
Eine Million Ameisen kann in einem Nest leben, dass entspricht der Einwohnerzahl der Stadt Zürich samt

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen mit Computern zu tun? | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/mint-slams/women-mint-slam-2011-was-haben-ameisen-mit-computern-zu-tun

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
mach MINT News Home Schülerinnen Erfahrungsberichte MINT-Slams Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen

MINT-Slams | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/mint-slams

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Women-MINT-Slam 2013: Was Karrierefrauen mit Blumen und Pinguinen verbindet Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Walgesang und Heringspups – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/walgesang-und-heringspups/

Walgesang und Heringspups (Foto: Susanne Gugeler) Die Duftsprache der Ameisen Als ich so am Durchblättern

Eine fantastische Reise – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/eine-fantastische-reise/

Der Weg der beiden führt sie zum Beispiel zu den * Ameisen, die Geruchsspuren legen, um auf dem kürzesten

Wie Tiere denken und fühlen – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/wie-tiere-denken-und-fuehlen/

Tier und Mensch sind sich sehr ähnlich Wusstet ihr zum Beispiel, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ameisen, Bienen und „Smart Grids“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ameisen-bienen-und-smart-grids-49

Wie werden aus kleinen Energiequellen Verbünde? Um die Frage zu beantworten, orientieren sich Forscher im Projekt „SmartNord“ an staatenbildenden Insekten. Ein Interview mit Sprecher Prof. Dr. Michael Sonnenschein und dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.
Foto: iStockphoto Ameisen, Bienen und „Smart Grids“ 02.03.2012 Research Top News Top-Thema Forschung

Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-ameisen-sammelverhalten-bis-zur-physik-des-tischtennis-8421

Sie beschäftigten sich mit der Ozonschicht, dem Lotus-Effekt oder zuckerreduzierten Lebensmitteln: 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region sind an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
Universitätt Oldenburg / Matthias Knust Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis

Wüstenameisen nutzen Polarität des Magnetfeldes zur Navigation // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wuestenameisen-nutzen-polaritaet-des-magnetfeldes-zur-navigation-10343

Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.  
Das deute darauf hin, dass die Ameisen einen anderen Mechanismus zur Magnetwahrnehmung einsetzen als

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vater-der-biodiversitaet-erhaelt-ehrendoktorwuerde-675

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.
Hölldobler hat viele Jahre zusammen mit Wilson über Ameisen und sozial lebende Insekten geforscht.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Was ist Künstliche Intelligenz? | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p796/kuenstliche-intelligenz

Neuronale Netze zu Hause und am Arbeitsplatz – Künstliche Intelligenz (KI) ist überall und sie kann lernen. Doch ist eine Maschine wirklich intelligent? Und was bedeutet überhaupt Intelligenz?
Die SchuBu-Ameisen: Bei diesem Spiel kannst du das intelligente Verhalten von Ameisen beobachten.

Das Numerale | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p601/das-numerale

Numeralien (Zahlwörter) drücken eine Menge, eine Anzahl oder einen Rang aus. Man unterscheidet bestimmte Zahlwörter (eins, erste, ein Viertel) und unbestimmte Zahlwörter (viele, alle).
Wie viele Minuten brauchen zehn Ameisen?

Stoffgruppen | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p714/stoffklassen

Chemische Verbindungen fasst man nach ihren Eigenschaften und ihrer gemeinsamen Grundstruktur zusammen. Der Teil der Struktur, der eine Stoffklasse bestimmt, heißt funktionelle Gruppe (z. B. die OH-Gruppe der Alkohole).
Abb. 31 Ameisen (z.

Zellen genau betrachten | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p924/zellen-genauer-betrachten

Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. Deren Entdeckung und Beschreibung war durch die Erfindung des Lichtmikroskops möglich geworden. Alle Zellen haben einen gleichen Grundbauplan, es gibt aber auch Unterschiede, wie der Vergleich der tierischen mit der pflanzlichen Zelle zeigt.
Abb. 4 Der Kopf einer Ameise, vergrößert mit Hilfe eines Elektronenmikroskops Lerne hier die Geschichte

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

GEDANKENFLIEGER – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/gedankenflieger/

« Kristina Calvert philosophiert und liest aus ihrem neuen Buch »Lügen Ameisen eigentlich?«
stellt die Kinderphilosophin Kristina Calvert ihr neues, von Eva Muggenthaler illustriertes Buch »Lügen Ameisen

Bilderbuchkino: Zimmer frei in der Knispelstraße 10 - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Bilderbuchkino%3A-Zimmer-frei-in-der-Knispelstra%C3%9Fe-10/

Wir lesen die Geschichte „Zimmer frei in der Knispelstraße 10“ von Frank Maria Reifenberg vor und zeigen die Bilder ganz groß auf dem Smartboard. Tierische WG sucht neuen MitbewohnerIm Haus von Känguru Horst, Gazelle Isidora, Faultier Knut und Chamäl
Ameise Amalie oder Kuh Elvira? Elefant Emil ist jedenfalls viel zu groß. Was nun?

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Großes Krabbeln: Im Zoo entsteht ein Ameisen-Quartier – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=34&cHash=29e32217dd3a53b63ef84b056c42d094

Eine Kolonie Blattschneiderameisen wird am Kaiserberg einziehen. Wohnungsbaugesellschaft GEBAG ermöglicht die neue Anlage. Die Krabbelgruppe soll noch in diesem Jahr einziehen
Start Unser Zoo Aktuelles Detailansicht Großes Krabbeln: Im Zoo entsteht ein Ameisen-Quartier

Das GEBAG-Ameisen-Quartier im Zoo Duisburg ist fertiggestellt - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=69&cHash=23f1ba8c2648bece5f19800ff13e4b10

Die Mieter sind da! Über 20.000 Blattschneiderameisen haben den zweigeschossigen Wohnkomplex bezogen und sich bereits häuslich eingerichtet.
DE EN Sie sind hier: Start Unser Zoo Aktuelles Detailansicht Das GEBAG-Ameisen-Quartier

Rohbau fertig: GEBAG-Ameisen-Quartier am Kaiserberg nimmt weiter Form an - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=20cd123532987d6e26f61e38505e1471

Damit ist der erste von zwei Bauabschnitten fertiggestellt. Nun beginnt der Innenausbau des „Wohnkomplexes“ für die Krabbelgruppe.
Mit der Fertigstellung des Rohbaus beginnt der letzte Abschnitt zum Bau des neuen Ameisen-Quartiers am

Nebengelenktiere - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/nebengelenktiere

Jahren Lebenserwartung: über 25 Jahre Verbreitung: Südamerika Lebensweise: Einzelgänger Nahrung: Ameisen

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Ameisentest zum Schutz der Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/ameisentest-zum-schutz-der-biodiversitaet

Das Projekt prüft, ob Ameisen sich als Testorganismen eignen, um diese Effekte erkennen zu können.
Das Projekt prüft, ob Ameisen sich als Testorganismen eignen, um diese Effekte erkennen zu können.

Maculinea arion | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/maculinea-arion

Artengruppierung Schmetterlinge Synonyme Phengaris arion, Glaucopsyche arion, Lycaena arion, Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling

CITES Sachverständige | BFN

https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige

Säugetiere (14) Affen (1) Huftiere (1) Raubtiere (2) Sonstige lebende Tiere (16) Ameisen

Thesium ebracteatum | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/thesium-ebracteatum

Die leicht zu übersehende und von Ameisen verbreitete Pflanze ist in der Lage, Nährstoffe von anderen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Aktionsideen für Kinder: die Rote Waldameise – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/aktionsideen-fur-kinder-die-rote-waldameise

Sie sind fleißig, sozial und noch dazu wahre Kraftpakete – die Ameisen.

Ökoblog – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog

Aktionsideen für Kinder: die Rote Waldameise Ameisen sind zwar kleine Tierchen, aber sind stärker als

Ökoblog – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/

Aktionsideen für Kinder: die Rote Waldameise Ameisen sind zwar kleine Tierchen, aber sind stärker als

Der Wald als Ökodienstleister – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/der-wald-als-oekodienstleister

Waldbewohner wie Ameisen, Rehe und Wildschweine werden dabei eine Rolle spielen.

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden