Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Stefanie Höfler, Philip Waechter: Ameisen in Adas Bauch – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/6336-ameisen-in-adas-bauch/

Stefanie Höfler, Philip Waechter Ameisen in Adas Bauch Beltz & Gelberg Erschienen: März 2024

PM Von Ameisen, Walen und Waranen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-von-ameisen-walen-und-waranen/

Home Pressemeldungen PM Von Ameisen, Walen und Waranen Pressemeldung vom: 15.

In der Aasfresserfalle | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/in-der-aasfresserfalle/

Aasfresserfalle Bernstein aus der Kreide konserviert Eidechsen-Kadaver mit nekrophagen Insekten – Ameisen

Entomologie II: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/sekt-entomologie-ii/entomologie-ii-forschung/

Der große Vorteil von systematisch forschenden Kustoden an Forschungsmuseen ist, dass sie nicht ständig sich sehr kurzfristige neue Schwerpunkte in Abhängigkeit von „kurzatmiger“ Kleinprojektförderung suchen müssen, sondern dass sie sehr langfristige Projekte an größeren systematischen Einheiten durchführen können.
Der Forschungsschwerpunkt der Entomologie II ist die evolutionäre und systematische Morphologie von Ameisen

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Regenwald-Tiere – Blattschneiderameisen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/blattschneiderameisen

Die Pilzzüchter aus dem Regenwald arbeiten Hand in Hand: Erfahre alles über Blattschneiderameisen und wie sie im Regenwald leben.
Dafür haben die Ameisen 40.000 Kilo Erde umgeschichtet.

Tiere des Regenwaldes: Der Große Ameisenbär - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/ameisenbaer

Der Große Ameisenbär gehört zu den kuriosesten Tieren auf diesem Planeten, mit seiner röhrenförmigen Nase, den scharfen Krallen, der klebrigen Zunge und dem mini-kleinen Gehirn. Er stammt noch aus der Zeit der Dinosaurier – steht aber heute auf der Roten Liste.
Schwanz) Gewicht: 45 kg Lebenserwartung: im Zoo bis 25 Jahre, in der Wildnis nicht bekannt Nahrung: Ameisen

Symbiosen im Regenwald – 11 verrückte Partnerschaften im Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/symbiosen-im-regenwald

In den Regenwäldern gibt es besondes viele perfektionierte Formen des Zusammenlebens zwischen Tierarten, zwischen Tieren und Pflanzen, zwischen Pflanzen und Pilzen oder zwischen Pilzen und Tieren.
Die Blätter können Ameisen nämlich nicht verdauen, die Pilze aber schon.

Der Traum vom eigenen Wald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2014/der-traum-vom-eigenen-wald

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Wunsch erfüllt: Auf einer öden Sandbank im großen Brahmaputra-Fluss pflanzte er Baumsamen und siedelte Ameisen

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=142060

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen WAS IST WAS (Buchreihe bis 2023) (Bd. 136) Ameisen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=183725

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Erweiterte Suche Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Ameisen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=142056

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ohne Ameisen und Termiten sähe die Welt ganz anders aus!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209057

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Schnell sucht sie sich ein paar Ameisen zum Verzehren.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aktuelles der Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf Usedom

https://www.schmetterlingsfarm.de/news/?L=980

April 2017 erwartet Sie eine Sonderausstellung zum Thema „Ameisen, die nützlichen Helfer des Waldes“
Ameisen,  die nützlichen Helfer des Waldes Sonderausstellung seit dem 1.

Aktuelles der Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf Usedom

https://www.schmetterlingsfarm.de/news/

April 2017 erwartet Sie eine Sonderausstellung zum Thema „Ameisen, die nützlichen Helfer des Waldes“
Ameisen,  die nützlichen Helfer des Waldes Sonderausstellung seit dem 1.

Aktuelles der Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf Usedom

https://www.schmetterlingsfarm.de/news/?L=0%28%28%27.%2C.

April 2017 erwartet Sie eine Sonderausstellung zum Thema „Ameisen, die nützlichen Helfer des Waldes“
Ameisen,  die nützlichen Helfer des Waldes Sonderausstellung seit dem 1.

Nur Seiten von www.schmetterlingsfarm.de anzeigen

Wildtieren helfen – praktische Tipps für kleine Wildtier- und Naturschützer – Webseite für Kinder – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/helfen.html

Ob Spatzen, Eichhörnchen, Schmetterlinge, Ameisen – hier findest du praktische Tipps, wie du selbst Wildtier
verhindern Den Rotmilan retten Wildbienenhaus aufstellen Schmetterlingshaus aufstellen Biotope schaffen Ameisen

Kinder lernen heimische Wildtiere kennen - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/sitemap.html

Die Kinderseite Wildtierfreund.de vermittelt Naturwissen und schafft Empathie für heimische Wildtiere. Übersicht über alle Inhalte. Ein Angebot der Deutschen Wildtier Stiftung.
bauen Vogelschlag verhindern Rotmilan retten Wildbienenhotel Schmetterlingshaus Biotope schaffen Ameisen

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_feld_tiere.html

hübsche braun-weiß-grau gemusterte Spechtart, die man vor allem am Boden beobachten kann, wo sie nach Ameisen

Lehr- und Lernmaterialien für die Naturbildung - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/lehrmaterialien.html

Hier finden Sie fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und Projektideen für Ihre Schule, kostenlos zum Download angeboten von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Dabei erfahren sie unter anderem, was ein Mischwald ist, warum es Lichtungen gibt und welche Rollen Ameisen

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen mit Computern zu tun? | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/mint-slams/women-mint-slam-2011-was-haben-ameisen-mit-computern-zu-tun

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Home Schülerinnen Erfahrungsberichte MINT-Slams Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen mit Computern

MINT-Slams | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/mint-slams

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Women-MINT-Slam 2013: Was Karrierefrauen mit Blumen und Pinguinen verbindet Women-MINT-Slam 2011: Was haben Ameisen

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Ameisen, Bienen und „Smart Grids“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ameisen-bienen-und-smart-grids-49

Wie werden aus kleinen Energiequellen Verbünde? Um die Frage zu beantworten, orientieren sich Forscher im Projekt „SmartNord“ an staatenbildenden Insekten. Ein Interview mit Sprecher Prof. Dr. Michael Sonnenschein und dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.
Foto: iStockphoto Ameisen, Bienen und „Smart Grids“ 02.03.2012 Research Top News Top-Thema Forschung

Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-ameisen-sammelverhalten-bis-zur-physik-des-tischtennis-8421

Sie beschäftigten sich mit der Ozonschicht, dem Lotus-Effekt oder zuckerreduzierten Lebensmitteln: 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region sind an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
Universitätt Oldenburg / Matthias Knust Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis

Wüstenameisen nutzen Polarität des Magnetfeldes zur Navigation // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wuestenameisen-nutzen-polaritaet-des-magnetfeldes-zur-navigation-10343

Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.  
Ameisen, die aus dem Nest herauskamen, erreichten durch einen Tunnel eine Experimentierplattform in der

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vater-der-biodiversitaet-erhaelt-ehrendoktorwuerde-675

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.
Hölldobler hat viele Jahre zusammen mit Wilson über Ameisen und sozial lebende Insekten geforscht.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Kleine Nachtdetektive auf Abenteuerreise im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/erlebnis/expedition/kleine-nachtdetektive-auf-abenteuerreise.html

Wisst ihr, wie sich Korallen anfühlen Oder wie Ameisen immer wieder nach Hause finden Und welche Geräusche
Oder wie Ameisen immer wieder nach Hause finden? Und welche Geräusche begegnen uns im Regelwald?

Blattschneiderameise im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/blattschneiderameise.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Blattschneiderameise Pate werden Tierbegegnung Verwandtschaft: Hautflügler → Ameisen Lebensraum

Zoo Rostock zeigt Fantastischen Baumsteiger

https://www.zoo-rostock.de/news/zoo-rostock-zeigt-fantastischen-baumsteiger.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Das Gift dient als Abwehr gegen Fressfeinde und wird aus der Nahrung der Frösche, vor allem Ameisen,

Zootier der Woche

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/zootier-der-woche.html

Erleben Sie das Zootier der Woche. Erfahren Sie hier mehr.
Auf dem Speiseplan der wildlebenden Tiere stehen Ameisen und Milben, deren Gift die Baumsteiger einlagern

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Was ist Künstliche Intelligenz? | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p796/kuenstliche-intelligenz

Neuronale Netze zu Hause und am Arbeitsplatz – Künstliche Intelligenz (KI) ist überall und sie kann lernen. Doch ist eine Maschine wirklich intelligent? Und was bedeutet überhaupt Intelligenz?
Die SchuBu-Ameisen: Bei diesem Spiel kannst du das intelligente Verhalten von Ameisen beobachten.

Das Numerale | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p601/das-numerale

Numeralien (Zahlwörter) drücken eine Menge, eine Anzahl oder einen Rang aus. Man unterscheidet bestimmte Zahlwörter (eins, erste, ein Viertel) und unbestimmte Zahlwörter (viele, alle).
Wie viele Minuten brauchen zehn Ameisen?

Stoffgruppen | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p714/stoffklassen

Chemische Verbindungen fasst man nach ihren Eigenschaften und ihrer gemeinsamen Grundstruktur zusammen. Der Teil der Struktur, der eine Stoffklasse bestimmt, heißt funktionelle Gruppe (z. B. die OH-Gruppe der Alkohole).
Abb. 31 Ameisen (z. B.

Zellen genau betrachten | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p924/zellen-genauer-betrachten

Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. Deren Entdeckung und Beschreibung war durch die Erfindung des Lichtmikroskops möglich geworden. Alle Zellen haben einen gleichen Grundbauplan, es gibt aber auch Unterschiede, wie der Vergleich der tierischen mit der pflanzlichen Zelle zeigt.
Abb. 4 Der Kopf einer Ameise, vergrößert mit Hilfe eines Elektronenmikroskops Lerne hier die Geschichte

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden