Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

BIOLEKA – Ameisenschutzwarte Hessen

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/ameisenschutzwarte/140-lernorte-ameisenschutzwarte

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
bieten einen Einblick in den Querschnitt eines Ameisenbaus, sowie ermöglichen sie die Beobachtung der Ameisen

BIOLEKA - NIZ Naumburg

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/niz-naumburg/146-lernorte-niz-naumburg

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Naumburg, Rot in Elbenberg und Weiß in Heimarshausen Führungen • Hummelwerkstatt erleben • Ameisen

Nur Seiten von www.bioleka.de anzeigen

Indischer Lippenbär: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/indischer-lippenbaer/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Indischer Lippenbär ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Durch ihren Körperbau sind sie optimal an das Fressen von Ameisen und Termiten angepasst, welche sie

Formosa-Ohrenschuppentier: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/formosa-ohrenschuppentier/

Lernen Sie im Zoo Leipzig das Formosa-Ohrenschuppentier kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓
Mit der langen, klebrigen Zunge, werden Ameisen und Termiten aufgenommen.

winzige-giganten | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/aktuelles/veranstaltungskalender/winzige-giganten/

Die Winzigen Giganten sind da! Erleben Sie mit Ihrer Familie 27 riesengroße Insekten aus aller Welt hautnah.
Oder riesigen Ameisen und Käfern direkt in die Augen schauen?

Südliches Kugelgürteltier: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/suedliches-kugelguerteltier/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Südliches Kugelgürteltier ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
neben großen Katzen hauptsächlich der Mensch durch Bejagung und Lebensraumzerstörung Nahrung neben Ameisen

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Weltbienentag am 20. Mai 2021: Ein Digitalisierungs-Projekt der Hochschule Niederrhein schützt die Bienen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zum-weltbienentag-am-20-mai-2021-ein-digitalisierungs-projekt-der-hochschule-niederrhein-schuetzt-die-bienen/amp/

Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen“ der Hochschule Niederrhein. Intelligente Sensorik soll dazu beitragen, dass ein Imker mehr über sein Honigbienenvolk und dessen Umgebung weiß, ohne zum Volk hinfahren und die Beute öffnen zu müssen. Dazu werden vernetzte […]
„Zu den Bienen bin ich über mein Interesse an Verhaltensweisen von Ameisen gekommen“, sagt Projektleiter

Zum Weltbienentag am 20. Mai 2021: Ein Digitalisierungs-Projekt der Hochschule Niederrhein schützt die Bienen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zum-weltbienentag-am-20-mai-2021-ein-digitalisierungs-projekt-der-hochschule-niederrhein-schuetzt-die-bienen/

Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen“ der Hochschule Niederrhein. Intelligente Sensorik soll dazu beitragen, dass ein Imker mehr über sein Honigbienenvolk und dessen Umgebung weiß, ohne zum Volk hinfahren und die Beute öffnen zu müssen. Dazu werden vernetzte […]
„Zu den Bienen bin ich über mein Interesse an Verhaltensweisen von Ameisen gekommen“, sagt Projektleiter

Das spannende Leben der Insekten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/amp/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. Menschen und die restlichen Säugetiere machen dagegen einen nur verschwindend geringen Prozentanteil aus. Nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Manche Insekten, wie Ameisen, Bienen, Wespen oder auch Termiten, wohnen in sozialen Gefügen.

Das spannende Leben der Insekten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. Menschen und die restlichen Säugetiere machen dagegen einen nur verschwindend geringen Prozentanteil aus. Nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Manche Insekten, wie Ameisen, Bienen, Wespen oder auch Termiten, wohnen in sozialen Gefügen.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

° ° matherockt.de | rätseln ° °

http://www.matherockt.de/extras/raetseln2.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
großen Gitternetz mit winzigen Feldern wetteiferten schwarze und weiße Pixel – ein bisschen wie bei den Ameisen

° ° matherockt.de | rätseln ° °

http://www.matherockt.de/extras/raetseln.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
großen Gitternetz mit winzigen Feldern wetteiferten schwarze und weiße Pixel – ein bisschen wie bei den Ameisen

Nur Seiten von www.matherockt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Kinderuni im Sommersemester startet am 2. Juni

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kinderuni-im-sommersemester-startet-am-2-juni-2023-05-09

Kämpfende Ameisen, rasend schnelle Superhelden, Künstliche Intelligenz und verwirrende Ironie – all das
Alumni Internationale Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Von Ameisen

Universität Leipzig: Wie wirbellose Bodenlebewesen die Welt unter unseren Füßen weltweit beeinflussen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/verborgene-ingenieure-als-wichtige-strippenzieher-terrestrischer-oekosysteme-2025-02-13

Leipzig angehört, zeigt, dass die drei wichtigsten Gruppen wirbelloser Tiere – Termiten, Regenwürmer und Ameisen
Leipzig angehört, zeigt, dass die drei wichtigsten Gruppen wirbelloser Tiere – Termiten, Regenwürmer und Ameisen

Universität Leipzig: Wie Pflanzen mit anderen Lebensformen kooperieren

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/museen-und-sammlungen/veranstaltungsdetails-museen/termin/wie-pflanzen-mit-anderen-lebensformen-kooperieren-3-1

Von der winterlichen Ruhe hin zur Blütenpracht des Frühlings, über den Glanz des Sommers und die Farben des Herbstes, kann man sich bei unseren beliebten Sonntagsführungen im Botanischen Garten der Universität Leipzig von der Vielfalt der Pflanzenwelt begeistern lassen.
Ob Pilze, die mit Bäumen kommunizieren, Ameisen, die Pflanzen schützen, oder Bakterien, die Tieren und

Universität Leipzig: Biodiversität: Die Vermessung der unterirdischen Welt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-die-vermessung-der-unterirdischen-welt-2021-01-14

Ein Viertel aller bekannter Arten lebt im Boden. Das Leben über der Erde hängt vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern ab. Doch globale Strategien zum Schutz der Biodiversität schenken diesem Lebensraum bisher wenig Beachtung. Ein internationales Team von Forschern unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig (UL) und der Colorado State University ruft in der Fachzeitschrift Science dazu auf, die Böden in den Neuverhandlungen internationaler Biodiversitätsstrategien stärker zu berücksichtigen. Ihre Bedeutung müsse weit über die Landwirtschaft hinaus honoriert werden. Um Zustand und Leistungen der Böden besser sichtbar zu machen, erläutern die Forscher ihren Plan zur systematischen Erfassung auf Basis weltweit einheitlicher Standards.
Nicht Ameisen, nicht Fische, auch nicht Menschen – nein es sind die Nematoden, auch Fadenwürmer genannt

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Chen Zhiguang – Magische Räume – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/chen-zhiguang-magische-raeume/

Chen Zhiguang (geb. 1963 in Xiamen, China) ist einer der renommiertesten Bildhauer und Installationskünstler Chinas. Er schloss 1988 sein Studium am Fine Arts Institute der Fujian University ab und ist derzeit Mitglied des Ständigen Ausschusses der China Sculpture Association, der Central Academy of Fine Arts der City of Design School in China (Beijing) sowie Gastprofessor […]
Äußerlich handelt seine Kunst von Ameisen und uralten Bäumen, beides wichtige Themen der traditionellen

Die blaue Elise | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/die-blaue-elise.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Die blaue Elise
Die Insel der Ameisen  (Isle of Caprice) 9. Ein Ameisenbär hat’s schwer  (Scratch a Tiger) 10.

Die blaue Elise | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/die-blaue-elise.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Die blaue Elise
Die Insel der Ameisen Isle of Caprice 18.12.1969 9.

Ferdy | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/ferdy.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Ferdy
Veröffentlichte Folgen: 52 (Komplette Serie) Sprache: Deutsch DVD bei Amazon* Ferdys Abenteuer – Ameisen

Die Biene Maja (CGI) | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/die-biene-maja-2012.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Die Biene Maja (CGI)
Die Ameisen machen Urlaub Maja wird mitten in der Nacht von den marschierenden Ameisen geweckt.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen