Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

GRIMM, R. (1969) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/g-1699975706/grimm-r-1969

Blauböckchen (Cephalophus monticola) aus freier Wildbahn stellte der Verfasser eine große Menge angedauter Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hey Milla! Bd. 1 – Mein geheimer Wünschesommer – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/hey-milla-bd-1-mein-geheimer-wuenschesommer/

Immer, wenn sie lesen soll, tanzen die Buchstaben wie Ameisen vor ihren Augen, und sie bekommt kein Wort
Bd. 1 – Mein geheimer Wünschesommer Kategorie: d) Bis 10 Jahre Tanzende Ameisen Milla ist ein richtig

Meine Wiese - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/meine-wiese/

Obergeschoss leben Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, im Zwischengeschoss Heuschrecken, Spinnen, Ameisen
Obergeschoss leben Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, im Zwischengeschoss Heuschrecken, Spinnen, Ameisen

Wo die wilden Würmer wohnen - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/wo-die-wilden-wuermer-wohnen/

In 1 Gramm Boden leben mehr Organismen, als es Menschen auf der Erde gibt!! Angefangen mit dem Maulwurf. Wusstest Du, dass er einen Vorrat an angebissenen Regenwürmern in seinem Tunnel bunkert – so bleiben sie länger frisch… Gut, dass es genug davon gibt, denn sie liefern uns einen wunderbar fruchtbaren Boden. Alles was sie fressen, […]
Auch Ameisen, Spinnen, Mistkäfer, Schnecken haben neben Säugetieren wie Dachs, Fuchs und Kaninchen ein

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

BIOLEKA – Ameisenschutzwarte Hessen

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/ameisenschutzwarte/140-lernorte-ameisenschutzwarte

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
bieten einen Einblick in den Querschnitt eines Ameisenbaus, sowie ermöglichen sie die Beobachtung der Ameisen

BIOLEKA - NIZ Naumburg

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/niz-naumburg/146-lernorte-niz-naumburg

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Blau in Naumburg, Rot in Elbenberg und Weiß in Heimarshausen Führungen • Hummelwerkstatt erleben • Ameisen

Nur Seiten von www.bioleka.de anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34237/

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34237

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

[Newsletter] Crispr-Coup: Eber mit Brüsten

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-crispr-coup-eber-mit-bruesten/

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

[Newsletter] Crispr-Coup: Eber mit Brüsten

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-crispr-coup-eber-mit-bruesten

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fit für Grammatik 3. Klasse. Mein Übungsheft – Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/fit-fuer-grammatik-3-klasse-mein-uebungsheft-9783788624378/

Grammatik in der 3. Klasse sicher beherrschen ✓ Üben, vertiefen und punkten – jetzt starten!
Klasse – mit Ameisen-Tipps und coolen Stickern!

Fit für Deutsch 2. Klasse. Mein Übungsheft - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/fit-fuer-deutsch-2-klasse-mein-uebungsheft-9783788624811/

Rechtschreibung und Wortschatz erweitern – Motivierende Übungen für den Deutschunterricht ✓ Für Kinder ab 7 Jahren
Und weil lernen Spaß macht, befindet sich in jedem Heft ein Ausmalbogen und verschiedene bunte Ameisen-Sticker

Fit für Grammatik 4. Klasse. Mein Übungsheft - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/fit-fuer-grammatik-4-klasse-mein-uebungsheft-9783788624385/

Grammatik gezielt trainieren ✓ Mit Übungen fit fürs 4. Schuljahr – jetzt gleich starten!
Klasse – mit Ameisen-Tipps, Stickern und vielem mehr!

Fit für Mathe 1. Klasse. Mein Übungsheft - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/fit-fuer-mathe-1-klasse-mein-uebungsheft-9783788624842/

Mathe-Grundlagen lernen – Plus, Minus und den Zahlenraum spielerisch trainieren ✓ Spaß am Lernen ✓ Für Kinder ab 6 Jahren
Lustige Ameisen-Sticker und ein Ausmalbogen erhöhen die Motivation zusätzlich: Für jede gelöste Doppelseite

Nur Seiten von tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 04: Der Kosmos bebt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-04-gravitationswellen/

Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
Dann organisieren wir einen Trupp gut dressierter Ameisen.

Geomax 22: Das sechste Element | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-22-kohlenstoffkreislauf/

Es war ein spektakuläres Experiment: Im September 1991 ließen sich vier Frauen und vier Männer in der Wüste Arizonas in einem gigantischen Glaskuppelbau einsperren. Auf einer Fläche von knapp zwei Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean, Äcker und einen Wohnbereich. In diesem künstlichen Ökosystem, der sogenannten BIOSPHERE II, wollten die Forscher zwei Jahre lang leben – ohne Zufuhr von Luft oder Nahrung von außen. Doch daraus wurde nichts. Anders als voraus berechnet war in dem Hightech-Glashaus schon nach wenigen Wochen die Luft knapp. Sauerstoff musste zugeführt werden. Trotzdem starben nach und nach viele […]
Ameisen und Kakerlaken wurden dagegen zur Plage.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden