Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Für die Artenvielfalt der Bodentiere ist die Höhenlage ausschlaggebend

https://www.wsl.ch/de/news/fuer-die-artenvielfalt-der-bodentiere-ist-die-hoehenlage-ausschlaggebend/

Eine Studie hat im Nationalpark die Vielfalt von Bodentieren in verschiedenen Höhen bestimmt. Dies sind im Klimawandel wichtige Basisdaten.
ist die Höhenlage ausschlaggebend 27.07.2022 | Beate Kittl | News WSL  Käfer, Tausendfüssler oder Ameisen

Verbreitungskarten Roter Waldameisen

https://www.wsl.ch/de/news/verbreitungskarten-roter-waldameisen/

Wo können die fünf Arten Roter Waldameisen in der Schweiz potenziell vorkommen? Neue Onlinekarten geben Auskunft.
abonnieren Kontakt ¶ Projekt ¶ Links ¶ Hier sind die Karten zu finden: https://lfi.ch/produkte/ameisen

Was zum Verschwinden von Insekten führt

https://www.wsl.ch/de/news/was-zum-verschwinden-von-insekten-fuehrt/

Es gibt immer weniger Insekten und ihre Artengemeinschaften werden einheitlicher. Eine Artikelserie legt die Gründe offen.
Samenverbreitung ist eine der vielfältigen Funktionen von Ameisen in Ökosystemen.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ameisensäure

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_ameis.htm

Ameisensäure
Entlüftungsventil Chemisch-physikalische Eigenschaften Die Ameisensäure wird von verschiedenen Tieren wie Ameisen

Schädlingsbekämpfung

https://www.seilnacht.com/Lexikon/schaed.html

Sicher umgang mit Insektiziden
Azemethiphos ist ein Thiophosphorsäureester, der in Köderdosen gegen Ameisen und Schaben eingesetzt

Natriumformiat

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nafor.html

Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
)          Weißes, kristallines Pulver oder farblose Kristalle Vorkommen Brennnessel, Ameisen

Gefahrstoffe

https://www.seilnacht.com/versuche/aetzend.html

Brennnesseln und Ameisen benutzen dafür die Ameisensäure.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen-Räuber: Hautflügler (Hymenoptera)

https://www.wildbienen.de/wbi-r600.htm

Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Hautflügler (Hymenoptera)
Mutillidae (Ameisenwespen) Pompilidae (Wegwespen) Rhopalosomatidae Bradynobaenidae Formicidae (Ameisen

Wildbienen-Literatur 1

https://www.wildbienen.de/wbi-lit1.htm

Wildbienen-Literatur allgemein
Bellmann, Heiko (1995): Bienen, Wespen, Ameisen · Die Hautflügler Mitteleuropas.

Solitärbienenschutz: Handhabung/Pflege von Nisthilfen

https://www.wildbienen.de/wbs-hand.htm

Wildbienenschutz: Handhabung bzw. Pflege von Nisthilfen für Solitärbienen
Wie schütze ich meine Nisthilfen gegen Ameisen? Wie schütze ich meine Nisthilfen gegen Vögel?

Wildbienen: Räuber, Freßfeinde

https://www.wildbienen.de/wbi-raub.htm

Prädatoren (Freßfeinde, Beutegreifer, Räuber) unserer Wildbienen
Schwebfliegen (Syrphidae) Volucella bombylans Hautflügler (Hymenoptera)  (Prädatoren) Ameisen (Formicidae

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ameisenfangen: Lustiges Krabbelspiel für Kitakinder – ALBAthek

https://albathek.de/spiele/ameisenfangen-lustiges-krabbelspiel-fur-kitakinder

Ameisenfangen: Alle Kinder fliehen vor der wilden Ameise
Ein oder zwei Kinder krabbeln wie Ameisen und versuchen, die anderen Kinder zu berühren, damit diese

Spiel der Woche: Ameisenangriff - ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/spiel-der-woche-ameisenangriff

Ameisenangriff ist ein Spiel, in dem hauptsächlich die Stützkraft der Kinder angesprochen wird. Es dient als Vorbereitung aller Stützbewegungen.
Ein oder zwei Kinder krabbeln wie Ameisen und versuchen, die anderen Kinder zu berühren, damit diese

Wachsen mit Faxen: Kita-Sportstunde für Balance und Körpergefühl - ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/wachsen-mit-faxen-kita-sportstunde-fur-balance-und-korpergefuhl

In dieser Bewegungseinheit lernen Kitakinder mit vielen lustigen Ideen ihren eigenen Körper einzuschätzen und ihre Grenzen auszutesten. Das fördert das Selbstbewusstsein und ein gutes Körpergefühl.
Ein oder zwei Kinder krabbeln wie Ameisen und versuchen, die anderen Kinder zu berühren, damit diese

Auf und nieder, immer wieder: Kita-Sportstunde mit Spielen zur koordinativen Weiterentwicklung - ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/auf-und-nieder-immer-wieder-kita-sportstunde-mit-spielen-zur-koordinativen-weiterentwicklung

In dieser Sportstunde für die Kita nehmen wir die Beine, nein: Schuhe in die Hand. Die Einheit startet mit vielen verschiedenen Fortbewegungsarten, bevor es mit einfachen Rückschlagspielen losgeht, die sich leicht umsetzen lassen und Kindern viel Spaß machen.
Ein oder zwei Kinder krabbeln wie Ameisen und versuchen, die anderen Kinder zu berühren, damit diese

Nur Seiten von albathek.de anzeigen

Waldameisen – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/insekten-insecta/hautfluegler-hymenoptera/hautfluegler-formica-rufa

Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita) Überfamilie: Vespoidea Familie: Ameisen

GRIMM, R. (1969) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/g-1699975706/grimm-r-1969

Blauböckchen (Cephalophus monticola) aus freier Wildbahn stellte der Verfasser eine große Menge angedauter Ameisen

VENCES, M. & KNIEL, C. (1998) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/v-1699975706/vences-m-kniel-c-1998

Von 774 identifizierten Beutetieren waren 74% Ameisen, 94% hatten Gesamtlängen von 1-4 mm, und keines

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34237

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34237/

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

[Newsletter] Crispr-Coup: Eber mit Brüsten

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-crispr-coup-eber-mit-bruesten

infodienst gentechnik
Damit locken sie räuberische Ameisen an, welche die Insekten vernichten.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33162

infodienst gentechnik
„Sie schädigen auch Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Ameisen und Springschwänze“, so BUND-Pestizidexpertin

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 04: Der Kosmos bebt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-04-gravitationswellen/

Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
Dann organisieren wir einen Trupp gut dressierter Ameisen.

Geomax 22: Das sechste Element | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-22-kohlenstoffkreislauf/

Es war ein spektakuläres Experiment: Im September 1991 ließen sich vier Frauen und vier Männer in der Wüste Arizonas in einem gigantischen Glaskuppelbau einsperren. Auf einer Fläche von knapp zwei Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean, Äcker und einen Wohnbereich. In diesem künstlichen Ökosystem, der sogenannten BIOSPHERE II, wollten die Forscher zwei Jahre lang leben – ohne Zufuhr von Luft oder Nahrung von außen. Doch daraus wurde nichts. Anders als voraus berechnet war in dem Hightech-Glashaus schon nach wenigen Wochen die Luft knapp. Sauerstoff musste zugeführt werden. Trotzdem starben nach und nach viele […]
Ameisen und Kakerlaken wurden dagegen zur Plage.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden