Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Multimedia – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/niederbayern/multimedia/

Das ist wie Ameisen zählen auf dem Waldboden: ständig kommen neue dazu!
Das ist wie Ameisen zählen auf dem Waldboden: ständig kommen neue dazu!

Mein Freund der Marienkäfer – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/mein-freund-der-marienkaefer/

Den Ameisen hat es aber nicht besonders gefallen.

Tierische Helfer – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/tierische-helfer/

Ameisen Für viele Gärtner gehören die Ameisen bestimmt nicht in das Kapitel über Nützlinge, bei mir

Ungebetene Gäste – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/ungebetene_gaeste/

Auf dem Foto sehen wir eine Blattlauskolonie, die durch Ameisen besucht und „gemolkt“ wird.

Nur Seiten von kleingaertnerin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für die Artenvielfalt der Bodentiere ist die Höhenlage ausschlaggebend

https://www.wsl.ch/de/news/fuer-die-artenvielfalt-der-bodentiere-ist-die-hoehenlage-ausschlaggebend/

Eine Studie hat im Nationalpark die Vielfalt von Bodentieren in verschiedenen Höhen bestimmt. Dies sind im Klimawandel wichtige Basisdaten.
WSL News und Medienarbeit Zurück 27.07.2022 | Beate Kittl | News WSL  Käfer, Tausendfüssler oder Ameisen

Verbreitungskarten Roter Waldameisen

https://www.wsl.ch/de/news/verbreitungskarten-roter-waldameisen/

Wo können die fünf Arten Roter Waldameisen in der Schweiz potenziell vorkommen? Neue Onlinekarten geben Auskunft.
WSL-Newsletter abonnieren Kontakt ¶ Projekt ¶ Hier sind die Karten zu finden: https://lfi.ch/produkte/ameisen

Was zum Verschwinden von Insekten führt

https://www.wsl.ch/de/news/was-zum-verschwinden-von-insekten-fuehrt/

Es gibt immer weniger Insekten und ihre Artengemeinschaften werden einheitlicher. Eine Artikelserie legt die Gründe offen.
Samenverbreitung ist eine der vielfältigen Funktionen von Ameisen in Ökosystemen.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Geheimnis der Freiheitsstatue – Teil 1 – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/das-geheimnis-der-freiheitsstatue/

Auf der Reise zum Großvater legen Ben und seine Mutter in New York einen kurzen Zwischenstopp ein, um Freunde zu besuchen. Eigentlich würde Ben viel lieber mit seinem Freund Jack ins Baseballstadion gehen, nur leider hat Professor Morgenstern ihm eine Hausaufgabe mitgegeben: wenn er zurück ins Internat Marienlund kommt, soll er der Earthgang etwas über die Freiheitsstatue erzählen. Zum Glück wird aus dem vermeintlich langweiligen Touri-Trip ein spannendes Abenteuer …
Die Menschen auf der Straße sahen noch kleiner aus als Ameisen, so dass sie mit bloßem Auge kaum zu erkennen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

17. Oktober 1999: Viecherchen im Vluyner Busch, Niederrhein

https://nafoku.de/vluyn/vluyn2.htm

Teil 2: Andere Tiere der Waldgemeinschaft, Viecherchen im Vluyner Busch, Niederrhein 17.10.1999
Die Ameisen fressen Insekten und süße Säfte von Blattläusen.

Foto von Galium verum, Echtes Labkraut - Blüten - Rötegewächse

https://nafoku.de/flora/htm/galium_verum.htm

Die Wildpflanzenart Galium verum, Echtes Labkraut
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Kleiner Heufalter, Wildbienen, Ameisen     Blüten

Foto von Galium verum, Echtes Labkraut - Gesamterscheinung - Rötegewächse

https://nafoku.de/flora/htm/galium_verum_habitus.htm

Die Wildpflanzenart Galium verum, Echtes Labkraut
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Wildbienen, Ameisen, Kleiner Heufalter     Blüten

Foto von Buxus sempervirens, Buchsbaum - Gesamterscheinung - Buchsbaumgewächse

https://nafoku.de/flora/htm/buxus_sempervirens_baum.htm

Die Wildpflanzenart Buxus sempervirens, Buchsbaum
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis), Ameisen, Wespen

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiße Taubnessel – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/wtaub.html

Es entstehen vierteilige Klausenfrüchte, jede Klause hat ein Elaiosom, das für die Ameisen gedacht

Dreilappiges Leberblümchen – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/leber.htm

Nüsschen hat als Anhängsel ein milchig-weißes Elaiosom, das aufgrund seines Nährstoffgehaltes die Ameisen

Spechte – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/spechte.html

Nahrung Oft Insekten in der Borke; je nach Art auch Ameisen und andere Insekten, Früchte, Knospen und

Rotkopfwürger

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_rotkop.html

Dort findet der Würger seine Lieblingsnahrung, die aus Zikaden, Grillen, Schmetterlingen, Käfern, Ameisen

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden