Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Wirksames Medikament oder unbedenkliches Hausmittel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/unbedenkliches-hausmittel

Bei der Kalkung drängen sich Vergleiche mit der Humanmedizin auf, denn sie wirkt wie ein starkes Medikament auf Böden und Wälder. Heilmittel haben aber oft Risiken und Nebenwirkungen, die man dem Nutzen beim Patienten gegenüberstellen muss.
Aluminium) belegten Kationenaustauscher als Motivation für die Kalkung angeführt.

Erhöhte Stickstoffausträge aus Kalamitätsflächen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/erhoehte-stickstoffaustraege-aus-kalamitaetsflaechen

Sie sind für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert – langjährige Versuchsreihen. Die Forschungsergebnisse der NW-FVA aus dem bewaldeten Einzugsgebiet des Elsterbachs helfen bei der Beantwortung aktueller Fragestellungen im Zuge des Klimawandels.
Anion Nitrat wird durch die basischen Kationen Kalium, Magnesium und Calcium sowie die sauren Kationen Aluminium

Sauer oder satt – wie steht es um unsere Waldböden? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/sauer-oder-satt

Im Rahmen der Bodenzustandserhebung wurden die Waldböden genauestens untersucht. Wie steht es nun um sie? Ist das Ergebnis beruhigend? Oder sind die Resultate eher schlecht? Vielleicht sogar so schlecht, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen?
Je höher der Anteil dieser Kationen und je geringer der Anteil der „Säurekationen“ Aluminium, Eisen,

Schädigen saure Böden die Feinwurzeln der Buchen? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/schaedigen-saure-boeden-die-feinwurzeln

Die Bodenversauerung als Folge der Luftverschmutzung kann weitreichende Folgen für den Zustand der Wälder haben. Im Schweizer Mittelland scheinen die Feinwurzeln der Buchen jedoch durch stark saure Böden nur geringfügig negativ beeinflusst zu werden.
versauerten Boden sinkt nicht nur der pH-Wert, sondern es nimmt vor allem auch die Verfügbarkeit von Aluminium

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Lichtrequisit einer elektrischen Bühne“, Rekonstruktion nach dem Original | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/lichtrequisit-einer-elektrischen-buehne-rekonstruktion-nach-dem-original/

Nachdem László Moholy-Nagy 1928 das Bauhaus verlassen hatte, beschäftigte er sich in seinem Berliner Büro weiterhin intensiv mit den Möglichkeiten der räumlichen Gestaltung mittels Licht. Zu dieser Zeit entstand das später als Licht-Raum-Modulator bezeichnete Requisit. Der bewegliche Apparat bestand aus einer kreisrunden Standplatte, auf die verschiedene Elemente aus transparenten oder reflektierenden Materialen montiert waren. Während sich der Apparat kontinuierlich drehte, wurde er von mehr als siebzig, teils farbigen elektrischen Glühbirnen angeleuchtet, sodass die reflektierenden und durchscheinenden Materialien vielfältige Licht- und Schattenspiele in den Raum projizierten. Diesen Effekt versuchte Moholy-Nagy in seinem abstrakten Film „Lichtspiel schwarz-weiß-grau“ einzufangen, der im März 1930 im Kino „Kamera Unter den Linden“ in Berlin uraufgeführt wurde.
: 1930 (Rekonstruktion von 1974) Inventarnummer: 3085 Objekttyp: Modell Technik / Material: Stahl, Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen Kurzbeschreibung | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/4017.php

Kurzbeschreibung der Publikation zum Thema Staubniederschlag 1998/1999, Bestimmung der Niederschlagsmengen und Staubinhaltsstoffe im Raum Linz.
vereinigt und auf folgende Inhaltsstoffe analysiert: Leichtmetalle: Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Aluminium

Staubniederschlag 2017 | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/Staubniederschlagsmessung_in_Linz_2017.php

Im Jahr 2017 wurde im Ballungsraum Linz an etwa 100 Messpunkten die flächendeckende Staub- und Elementdeposition bestimmt, wobei der Staubniederschlag auf den Gehalt von 23 Staubinhaltsstoffen (Elementen) untersucht wurde.
Korrelation zwischen der Gesamtstaubdepostion mit der Deposition der Staubinhaltsstoffe (Elemente) Aluminium

Staubniederschlagsuntersuchungen Linz 1990/91 | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/4014.php

Bericht zur Staubniederschlagsuntersuchung im Linzer Stadtgebiet nach Berghoff 1990/1991
vereinigt und auf folgende Inhaltsstoffe analysiert: Leichtmetalle: Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Aluminium

Linz, Kultur, Kulturelle Wegmarken, NIKE | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/1035.php

Ein Vorbote für das forum metall und ein Emblem der Stahlstadt Linz: 1977 wurde auf dem Dach der Kunstuniversität Linz eine Nachbildung der antiken Siegesgöttin ‚Nike von Samothrake’ installiert.
für die Nachbildung von der international tätigen Architekt*innen-Design-Gruppe Haus-Rucker-Co aus Aluminium

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bio und Verpackungen – ein Widerspruch?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/fragen-rund-um-den-bio-einkauf/bio-und-verpackungen-ein-widerspruch/

Laut einer Studie des NABU werden 63 Prozent des Obstes und Gemüse vorverpackt verkauft. Warum das so ist, beantworten wir hier.
So sind schwer abbaubare Kunststoffe wie PVC verboten und Aluminium nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Mehrwegsysteme: gesetzliche Verpflichtung für Handel und Gastronomie

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/marketing-und-vertrieb/vertrieb/verkaufskonzepte/mehrwegsysteme-fuer-gastronomie-und-handel/

Der Beitrag liefert einen Überblick über einige Unternehmen, die Pool-Mehrwegsystemen für die Gastronomie und den Handel anbieten.
Den größten Anteil stellten dabei sogenannte Leichtverpackungen aus Kunststoffen, Aluminium oder Weißblech

Bio in der Kita- und Schulverpflegung richtig ausschreiben

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/ausschreibungen/bio-in-der-kita-und-schulverpflegung-richtig-ausschreiben/

Wie bringen Kommunen über Vergabeverfahren mehr bio-regionale Produkte auf die Teller der Kitas und Schulen? Hilfreiche Tipps liefert eine Studie aus Hessen
gefordert, umweltfreundliche Verpackungen zu bevorzugen, Speisen in Mehrweggeschirr auszugeben und auf Aluminium-Menüschalen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eröffnung des neuen Bahnhofs in Bitterfeld – Bahnhof Bitterfeld

https://www.bahnhof.de/bitterfeld/neues-bahnhofsgebaeude-bitterfeld

Ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation: Die Deutsche Bahn hat offiziell das neue Bahnhofsgebäude in Bitterfeld eröffnet
Die Fassade aus recyceltem Aluminium, inspiriert von Bitterfelder Bernstein und Kohle, ist nicht nur

Neues Bahnhofsgebäude in Bitterfeld wird nachhaltig

https://www.bahnhof.de/bitterfeld/neues-nachhaltiges-bahnhofsgebaeude-bitterfeld

Das Bahnhofsgebäude der Station Bitterfeld wird vollständig auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Unter anderem wird die zukünftige Fassade des Bahnhofsgebäudes aus recyceltem Aluminium bestehen, wodurch

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen

Der Stephenson-Adder

https://www.rechenwerkzeug.de/stephenson.htm

Wie man auf der Website von American Artifacts sehen kann, gab es sogar einen Nachbau in Aluminium, der

Fünfzig Jahre Fortschritt

https://www.rechenwerkzeug.de/fuenfzigjahre.htm

Vergleich ergibt: Viele Teile, die bei den frühen Maschinen aus Messing gefräst wurden, sind jetzt aus Aluminium-Druckguss

Die Adix

https://www.rechenwerkzeug.de/adixevol.htm

lediglich 122 Teilen und bei ihrer Produktion setzt man zum ersten Mal in einer Rechenmaschine Teile aus Aluminium

Der Logomat Pfiffikus

https://www.rechenwerkzeug.de/logomat.htm

Während auf der Vorderseite die Skala auf das Aluminium und die beiden Markierungen auf Plexiglas-Overlays

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden