Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Pura® – Pelikan

https://www.pelikan.com/de/produkte/design-schreibgeraete/pura.html

Das Pura® Sortiment von Pelikan steht für Eleganz, ob als Kugelschreiber, Tintenroller oder Füller. Entdecken Sie jetzt Ihr neues Schreibgerät.
Eleganz Die ausgewogene Kombination aus matten und glänzenden Oberflächen veredelt das Schreibgerät aus Aluminium

Snap® - Pelikan

https://www.pelikan.com/nl-be/producten-nl-be/professional-writing/snap.html

Pelikan – a strong brand at your side. Edles Schreiben Design Schreibgeräte Schreiben Malen & Basteln Büroprodukte Ersatzteile & Zubehör Twist Lehrer-Portal Pelikan Group…
Terwijl de drukknop, clip en punt glanzend verchroomd zijn, is het aluminium penlichaam parelmoer gelakt

Pelikano Up - Pelikan

https://www.pelikan.com/de-ch/produkte/schreiben/2379-fuellhalter/2170-pelikano-up.html

Pelikan – a strong brand at your side. Edles Schreiben Design Schreibgeräte Schreiben Malen & Basteln Büroprodukte Ersatzteile & Zubehör Twist Lehrer-Portal Pelikan Group…
Hochwertiger Metall-Füllfederhalter aus eloxiertem Aluminium Aluminiumkappe mit einem neuen Metallclip

Snap® - Pelikan

https://www.pelikan.com/fr-lu/produits/ecriture-professionnelle/snap.html

Pelikan – a strong brand at your side. Edles Schreiben Design Schreibgeräte Schreiben Malen & Basteln Büroprodukte Ersatzteile & Zubehör Twist Lehrer-Portal Pelikan Group…
Alors que le bouton-poussoir, le clip et la plume sont en chrome brillant, le corps du stylo en aluminium

Nur Seiten von www.pelikan.com anzeigen

Thermit – 2000°C auf dem Schulhof – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/thermit-2000c-auf-dem-schulhof-2449

Karlsruhe (Kn). Am Mittwoch, den 8. Juli 2020 haben wir im Chemie-Unterricht einen Versuch zum Thema Redoxreaktionen …
Die Thermitmischung (Eisenoxid und Aluminium) wird in den Tiegel gegeben und mit einem Zündstäbchen entzündet

Über die Belastbarkeit von Werkstoffen – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/ueber-die-belastbarkeit-von-werkstoffen-1565

Mit von der Partie: Alena Schmidt …
Materialien wie Stahl, Aluminium, Magnesium und zahlreiche Kunststoffe begleiteten die Jugendlichen während

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Sinkt der pH-Wert des Regens beträchtlich unter den natürlichen Wert von 5,5, wird Aluminium aus den

Saurer Regen - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html?p=20306

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Sinkt der pH-Wert des Regens beträchtlich unter den natürlichen Wert von 5,5, wird Aluminium aus den

Klima und Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/umweltschutz.html

„Der Boden kann so trocken sein, dass er das Wasser nicht aufnehmen kann.“ (Helena 16, Steiermark) Wasserplanet Erde Wir leben auf einem „Wasserplaneten“. 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamten Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Den größten Anteil an der Gesamtwassermenge haben die Meere mit über 97%. Von […]
Aluminium, das auf Grund der Säuren aus den Böden gewaschen wurde, gelangt in Flüsse, Bäche und Seen

Klima und Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/umweltschutz.html?p=7605

„Der Boden kann so trocken sein, dass er das Wasser nicht aufnehmen kann.“ (Helena 16, Steiermark) Wasserplanet Erde Wir leben auf einem „Wasserplaneten“. 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamten Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Den größten Anteil an der Gesamtwassermenge haben die Meere mit über 97%. Von […]
Aluminium, das auf Grund der Säuren aus den Böden gewaschen wurde, gelangt in Flüsse, Bäche und Seen

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BMUKN: Neuer Film des VDI ZRE nimmt UIP-Projekt in den Fokus | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neuer-film-des-vdi-zre-nimmt-uip-projekt-in-den-fokus

Das Umweltinnovationsprogramm des BMUV unterstützt innovative Projekte zur Umweltentlastung, wie das automatisierte Batch Intelligence System (BIS) zur ressourcenschonenden Aluminiumschmelzung.
Diese Faktoren machen die Herstellung von primärem Aluminium sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer

BMUKN: Höhere Recycling-Quoten für Wertstoffe! | Infografik

https://www.bundesumweltministerium.de/media/hoehere-recycling-quoten-fuer-wertstoffe

Die Infografik zeigt die Recycling-Quoten für Wertstoffe.
Die betrachteten Wertstoffe sind Kunststoffe, Eisenmetalle/Weißblech, Aluminium, Glas, Papier/Pappe/Karton

BMUKN: Steffi Lemke besucht Recyclinganlage in Dessau | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/steffi-lemke-besucht-recyclinganlage-in-dessau-1

Steffi Lemke besuchte in Dessau eine neuartige Produktionsanlage, in der Abfälle aus Verbundverpackungen recycelt werden.
der neuen Anlage ist es, alle Rohstoffe aus den Verbundmaterialien, wie zum Beispiel Kunststoff und Aluminium

BMUKN: Rohstoff-Fußabdruck auf niedrigstem Wert seit 2010 | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/rohstoff-fussabdruck-auf-niedrigstem-wert-seit-2010

Rund 2,5 Milliarden Tonnen Rohstoffe haben die deutsche Wirtschaft 2022 am Laufen gehalten. Das waren rund 160 Millionen weniger als im Vorjahr und der geringste Wert seit 2010.
fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Erdgas, sämtliche Erze (Eisen-, Mangan- und Nicht-Eisenerze wie Aluminium

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Roberto Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/roberto-cuoghi-ssxcivpc-2018/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 Roberto Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 Keramik, Porzelan, mit Kerakim ummanteltes Aluminium

Roberto Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/pressebilder/roberto-cuoghi-ssxcivpc-2018/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 Roberto Cuoghi: SS(XCIVP)c, 2018 Keramik, Porzelan, mit Kerakim ummanteltes Aluminium

Tauba Auerbach: 7S, 7Z, 1S, 2Z – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/tauba-auerbach-7s-7z-1s-2z/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Credit Tauba Auerbach: 7S, 7Z, 1S, 2Z Tauba Auerbach: 7S, 7Z, 1S, 2Z, 2019 Stahl, Glas, Seife, Blei, Aluminium

Tauba Auerbach: A Flexible Fabric of Inflexible Parts (detail) – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/tauba-auerbach-a-flexible-fabric-of-inflexible-parts/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Tauba Auerbach: A Flexible Fabric of Inflexible Parts (detail), 2015 Borosilikatglas auf Tisch aus Aluminium

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Naturwissenschaftliche Fragen auf Englisch – Übung

https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/freizeit_sport/science2.htm

Fragen zu wissenschaftlichen Themen mit Lösung und Hinweisen
1 2 3 From which natural ore is aluminium most frequently obtained?

World Trade Center - WTC

https://www.englisch-hilfen.de/texte/wtc.htm

Informationen über das alte World Trade Center das am 11. September zerstört wurde
Gebaut aus Aluminium und Stahl.

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Henkelmänner | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/arbeit___lohn/henkelmaenner/Henkelmaenner.html

Henkelmänner der 1920er, 1960er und 1970er Jahre aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
1921, 1956 – 1963 Henkelmänner (Speisebehälter), 1921 (braun emailliertes Stahlblech), 1956 – 1963 (Aluminium

Kleiner Bergmann mit Leichtmetallkappe | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/arbeit___lohn/junger_bergmann/Kleiner_Bergmann_mit_Leichtmetallkappe.html

Junger Bergmann mit Leichtmetallkappe (Glasnegativ) von 1942 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Jahrhunderts wurden im Bergbau neue Kappen aus Aluminium oder anderen Leichtmetallen eingesetzt.

ATA-Versandkiste | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/versandkiste/inhaltsseite_56.html

ATA-Versandkiste von 1931 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
AG, Düsseldorf, Pappe, Papier, Aluminium, Holz, 16 x 57 x 30 cm, Inv.

nützlich & schön | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/nuetzlich_schoen/nuetzlich_schoen.html

Ausstellung „nützlich & schön – Produktdesign von 1920 bis 1940“ im Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums
Das im industriellen Maßstab hergestellte Aluminium tritt seinen Siegeszug an als das „Metall der Moderne

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Erfindungen 1886-87: Motorboot, Geschirrspülmaschine, Drehstrommotor, Schallplatte

http://www.eine-frage-der-technik.de/1886-1887.htm

Jahrhunderts war Aluminium gänzlich unbekannt, obwohl es das häufigste Metall der Erdkruste ist (häufiger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden