Dein Suchergebnis zum Thema: Ahorne

Meintest du ahorn?

Alkholfreie Cocktails sind im Trend – Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Werbung-Gastronomie,-Hotels-Shopping/Aktuelles/Bars-und-Clubs/Alkoholfreie-Cocktails-f%C3%BCr-jeden-Anlass

Alkoholfreie Cocktails 2015 überzeugen auf jeder Party. Mit etwas Kreativität lassen sich mit wenigen Zutaten interessante Cocktails ohne Alkohol hers
Der Ahorn-Coctail Sie benötigen: 4 cl Ahornsirup  12 cl schwarzen Tee  10 cl Mineralwasser  Eis

Traumberuf Landschaftsgärtner*in - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/Ausbildung-im-Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/Traumberuf-Landschaftsg%C3%A4rtner*in

Ausbildungsberuf Landschaftsgärtnerin: Die Ausbildung als Landschaftsgärtner*in im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wird in einem eigenen Ausbildungsbetrieb durchgeführt und betreut. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und anspruchsvoll. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den Voraussetzungen und Inhalten der Ausbildung.
Während links von dir zahlreiche Eichen, Kastanien und Ahorn-Bäume aus dem Boden ragen, ist rechts von

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Bezirksvorstand des BLSV Sportbezirks Niederbayern

https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-niederbayern/bezirksvorstand-niederbayern/

Der Bezirksvorstand vertritt die Interessen der Sportvereine und ist der Repräsentant des BLSV im Bezirk Niederbayern.
Bezirks­schatz­meis­ter Jäger­wirth 311 94081 Fürs­ten­zell Ulrike Simon Frau­en­ver­tre­te­rin des Bezirks  Ahorn­str

Ansprechpartner der Sportkreise im BLSV Sportbezirk Niederbayern

https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-niederbayern/sportkreise-ndb/

Die Kreisvorstände vertreten die Interessen der Sportvereine und sind der Repräsentant des BLSV vor Ort in Niederbayern.
Frauenvertreterin84347 Pfarrkirchen E‑mail schrei­ben Michael Killer­mann Refe­rent für das Sportabzeichen Ahorn­weg

Ausschuss „Familien/ Frauen/ Sport der Älteren“ - BLSV

https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/ausschuesse-und-kommissionen/familien-frauen-sport-der-aelteren/

Die Ausschüsse des BLSV setzen sich mit spezifischen Themen auseinander und entwickeln Zielvorgaben für die zuständigen Fachbereiche im BLSV.
.: +49 08335 / 8787 E‑Mail schrei­ben Ulrike Simon Mitglied Ahorn­straße 8  84048 Main­burg Tel

Übersicht aller Sportkreise im BLSV Bezirk Schwaben

https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-schwaben/sportkreise-sb/

Im BLSV Bezirk Schwaben gibt es elf Sportkreise. Sie vertreten die Interessen der Sportvereine und sind der Repräsentant des BLSV vor Ort
.: +49 8388 67 4 E‑Mail schrei­ben Kath­rin Kleindienst Beisit­ze­rin (Schrift­füh­rung) Ahorn­weg

Nur Seiten von www.blsv.de anzeigen

Familien-Erlebnistag begeistert die Besucher | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/familien-erlebnistag-begeistert-die-besucher/

Das Fürther Geoparkteam konnte am Muttertag nahezu 50 begeisterte Gäste begrüßen. Initiiert vom Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald und der Gemeinde Fürth wurde dieser Rangereinsatz vom Geopark-Vor-Ort Team Fürth sorgfältig geplant und durchgeführt. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite. 
Oliver Kissling zeigte einen von der Rußrindenkrankheit befallenen Berg-Ahorn.

Donaustadt – "Park der Artenvielfalt" entsteht – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/donaustadt/park-der-artenvielfalt

In der Berresgasse im 22. Bezirk entsteht östlich des Badeteichs Hirschstetten ein Park mit Blumenwiesen, Krötentümpel und Rodelhügel.
Die Schüler*innen der Gartenbauschule haben mehr als 400 Bäume – darunter Eiche, Buche, Ahorn, Pappel

Grüner Prater in der Leopoldstadt

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/prater.html

Beschreibung des Wiener Praters im 2. Bezirk mit Freizeitangeboten sowie Infos zur Gestaltung, Tier- und Pflanzenwelt sowie Geschichte
Rundherum wachsen dichte Laubbäume, vorwiegend Ahorn und Eschen.

Wald der jungen Wienerinnen und Wiener

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/veranstaltungen/wald-der-jungen-wienerinnen.html

Jedes Jahr wird bei einer Aufforstungsaktion ein neuer Wald von Familien gepflanzt. Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene, Eintritt frei.
Rund 10.000 neue heimische Bäume und Sträucher wie Eichen, Linden oder Ahorn werden in waldarmen Gebieten

Klima-Bildung: nach Veranstaltungen, Workshops und Lernmaterialien suchen - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/klima-campus-bildungsangebote?term=&terms6%5B2%5D=1422585

Klima-Bildung für Kinder, Familien, Schulklassen und Kindergärten: Veranstaltungen, Workshops, Führungen, Vorträge und Ausflüge sowie Unterrichtsmaterialien
Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado" Die Wanderausstellung thematisiert Bäume und Menschen im Spannungsfeld

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen