Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Überblick: Deutschland im Nationalsozialismus – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geschichte/280527/ueberblick-deutschland-im-nationalsozialismus

Entdecke Hitlers totalitäre Herrschaft und den Niedergang des Regimes.
Überblick Der Nationalsozialismus war eine totalitäre Ideologie in Deutschland unter der Führung von Adolf

Exilliteratur - Make peace, not war! - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/deutsch/313576/exilliteratur-make-peace-not-war

Die Exilliteratur (um 1933-1945) ist eine wichtige Epoche der Literaturgeschichte. Sie zeichnet sich durch ihren Widerstand gegen Nazi-Deutschland aus. Wir verraten dir, was die Exilliteratur genau ist, und welche Merkmale sie auszeichnen.
Hintergrund Die Epoche der Exilliteratur begann 1933, als die Nationalsozialisten mit ihrem Vorsitzenden Adolf

Quellen und Quellenarbeit - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geschichte/289357/quellen-und-quellenarbeit

Die Quellenarbeit gehört zur wichtigsten Aufgabe von Geschichtswissenschaftler:innen. In der Schule musst du im Geschichtsunterricht auch Quellenanalysen und Quellenkritiken schreiben. Was du hierbei beachten musst, erklären wir dir in diesem Artikel.
beispielsweise so lauten: „Wie unterscheidet sich die Berichterstattung linker und rechter Printmedien über Adolf

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Paul von Hindenburg | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/paul-von-hindenburg

Reichskanzler 1932 Wiederwahl zum Reichspräsidenten (Sieg im zweiten Wahlgang über den Gegenkandidaten Adolf

Buch des Monats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur/buch-des-monats

vibrierende Donnerrede gegen die „Schlammexistenzen“ der nationalsozialistischen Bewegung – und gegen Adolf

Darmstadt in beiden Weltkriegen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/stadtgeschichte-im-ueberblick/weltkriege-und-wiederaufbau

Lernen Sie hier mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt in beiden Weltkriegen, ihre Zerstörung 1944 und ihren Wiederaufbau.
Am 05.03.1933 wählten 50 Prozent der Darmstädter die Partei Adolf Hitlers.

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlagzeilen 1931 – 1940 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1931-1940.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7451.1&NavID=3302.399&La=1

verweht“ begeistert Millionen. 1940: Norwegen, Dänemark, Benelux-Staaten und Frankreich fallen an Hitler-Deutschland – Schlagzeilen aus dem Deutschen Reich 1933: Machtergreifung Adolf Hitlers. 1935: Hitler holt das Saargebiet – November: Reichskristallnacht. 1939: Hitler entzündet den Zweiten Weltkrieg an der Rückgewinnung Danzigs
Winde verweht“ begeistert Millionen. 1940: Norwegen, Dänemark, Benelux-Staaten und Frankreich fallen an Hitler-Deutschland

Schlagzeilen 1921 - 1930 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1921-1930.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7450.1&NavID=3302.399&La=1

Lyrikers August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Nationalhymne. 1925: Der aus der Haft entlassene AdolfHitler gründet die Nationalsozialistische Arbeiterpartei (NSDAP) neu. 1928: Am 18.
Lyrikers August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Nationalhymne. 1925: Der aus der Haft entlassene Adolf

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschützen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=3302.353&La=1

Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die Beiträge auf der Bühne unter dem Motto „Die Freiheit beschützen!“.
Von der Demokratie zur Diktatur Warum es Adolf Hitler und seinen Anhängern möglich war, Deutschland in

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschützen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=3302.165&La=1

Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die Beiträge auf der Bühne unter dem Motto „Die Freiheit beschützen!“.
Von der Demokratie zur Diktatur Warum es Adolf Hitler und seinen Anhängern möglich war, Deutschland in

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Folge 9 – klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/961/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_9.html

Stadtgeschichte(n) Folge 9: Die Graslitzer Straße …,Stadtgeschichte(n),Folge 9
Diktator Adolf Hitler befuhr sie 1938 beim Einmarsch in das Sudetenland.

Folge 9 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_9.html

Stadtgeschichte(n) Folge 9: Die Graslitzer Straße …,Stadtgeschichte(n),Folge 9
Diktator Adolf Hitler befuhr sie 1938 beim Einmarsch in das Sudetenland.

Streiflicht 3 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Buerger-und-Rathaus/100_Jahre_Stadtrecht/Streiflicht_3.html

„Nebengewerbe“ mit Millionenumsatz: Textilfabrikant finanziert Rathauseinrichtung…,100 Jahre Stadtrecht,Streiflicht 3
nahm ihren eigenen Lauf: 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den Nationalsozialisten Adolf

Streiflicht 3 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/366/RID/891/HP%20Deutsch/B%C3%BCrger%20&%20Rathaus/100%20Jahre%20Stadtrecht/Streiflicht_3.html

„Nebengewerbe“ mit Millionenumsatz: Textilfabrikant finanziert Rathauseinrichtung…,100 Jahre Stadtrecht,Streiflicht 3
nahm ihren eigenen Lauf: 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den Nationalsozialisten Adolf

Nur Seiten von www.klingenthal.de anzeigen

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/N/NSDAP.html

Sie wurde 1920 gegründet und stand ab 1921 unter der Führung von Adolf Hitler, der 1933 zum Reichskanzler

Detail - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/N.html

von der NSDAP vertreten wurde, und 2. für die zwischen 1933 und 1945 von der NSDAP unter Führung von Adolf

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/N/NS.html

von der NSDAP vertreten wurde, und 2. für die zwischen 1933 und 1945 von der NSDAP unter Führung von Adolf

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/september/hist_9-29-1944_1257417379.html

deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, wird im Anschluss an das gescheiterte Attentat auf Adolf

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/hist_7-20-1944_1248695362.html

stammende Generaloberst Ludwig Beck wird als führende Persönlichkeit des gescheiterten Attentats auf Hitler

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/januar/index.html

Militärbefehlshaber in Frankreich 1942 bis 1944 war eine wichtige Persönlichkeit im Widerstand gegen Hitler

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

REDE DES BUNDESAUSSENMINISTER JOSCHKA FISCHER ANLÄSSLICH DER PREISVERLEIHUNG – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-bundesaussenminister-joschka-fischer-anlaesslich-der-preisverleihung/

Verehrter Herr Spiegel, Exzellenzen, meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Amos Oz, es ist eine große Ehre für mich, heute den Leo-Baeck-Preis überreicht zu bekommen. Dieser Preis wurde nach einer der beeindruckendsten Persönlichkeiten der deutschen Judenheit, einem Rabbiner und großen Gelehrten benannt. Ich selbst habe Leo Baeck nicht mehr…
Er erlebte die Weimarer Republik, den Aufstieg Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten und schließlich

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
„Ich war es nicht, Adolf Hitler ist es gewesen“ – jene inzwischen 60 Jahre alte, unerträgliche Entlastungs

LAUDATIO VON DICHTER UND LIEDERMACHER WOLF BIERMANN - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dichter-und-liedermacher-wolf-biermann/

Im Redemanuskript stand natürlich nicht das Lied „Ach, die erste Liebe …“ , das ich zu Beginn ja nur improvisierte, weil mir am Vortag mein ostberliner Freund Ekke Maaß Eizes gegeben hatte: „Die Merkel liebt die Lieder des „russischen Biermann“: Bulat Okudshava. Ich kannte diesen „Barden“ (so nennt man einen…
date“ mit der deutschen Bundeskanzlerin direkt von Berlin nach Teheran zu seinem Freund, dem kleinen Hitler

Literaturliste - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/literaturliste/

Literaturliste Lektüre rund um das Judentum Literaturempfehlungen zum Weiterlesen In dieser Literaturliste haben wir einige Standardwerke und Arbeiten zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich in dem weiten Feld der wissenschaftlichen Literatur zu den Themen Judentum, jüdische Literatur, jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und Judenvernichtung sowie Antisemitismus zurechtzufinden. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch…
Diamant , Adolf, Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Bd. 1-2, Frankfurt 1982.

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden