Orchesterwerke | Richard Strauss https://www.richardstrauss.at/orchesterwerke.html
Requiem für Hitler?
Requiem für Hitler?
November 1939 hinter dem Rednerpult Adolf Hitlers im Münchner Bürgerbräu-Keller eine Bombe platzierte
Oktober 2025 14:00-15:30 Uhr Der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Jahre 1933 folgte der
Name: David Hilbert Geboren: 1862 in Königsberg Gestorben: 1943 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Zahlentheorie, Analysis, abstrakte Algebra, Logik, Geometrie, mathematische Physik David Hilbert war ein deutscher Mathematiker, der von 1862 bis […]
Dort freundete er sich mit dem Kommilitonen Hermann Minkowski und Professor Adolf Hurwitz an und pflegte
Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Dr. Pascal Trees hat im Auftrag der DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt’s den DFB-Journaltext zu dem wichtigen Thema.
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler
Besuchen Sie einen zentralen europäischen Lern- und Erinnerungsort mit seiner Ausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Dachau. Leitmotiv: „Der Weg der Häftlinge”.
National-Flaggen vor dem Internationalen Mahnmal, Foto: Stadt Dachau Wenige Wochen nach der Ernennung Adolf
Bücher zum Thema Nationalsozialismus für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Februar 2008 20 Euro (Hardcover) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ab 12 Jahren Anna ist die Tochter
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Juli 1961 In einem Memorandum der DDR-Regierung an die Staaten der Anti-Hitler-Koalition (Militärisches
1936 musste Ilse die Schule verlassen, da die antisemitischen Nationalsozialisten unter der Regierung Adolf