Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Spaziergang Innenring

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/muenchen/spaziergang-innenring/

München Kartenspiel: Stadtführung zu 26 Sehenswürdigkeiten nördlich und östlich der Innenstadt von München aus dem Stadtspiel Stadtverführer München, einem München-Spiel mit Touren-Vorschlägen auf Spielkarten. Die Tour beginnt in der Ludwigstr, führt durch Schwabing und den Englischen Garten hinüber nach Haid- und Bogenhausen und endet am Gärtnerplatz. Dabei passieren Sie die Uni, die Schellingstr., den Chinesichen Turm und den Monopterus im Englischen Garten, das Haus der Kunst, die Villa Stuck, das Maximilianeum und das Müllersche Volksbad. Folgen Sie der Spur wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
Hitler war 40, als er sie hier kennen lernte. Die Schellingstr.

Spaziergang Residenz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/muenchen/spaziergang-residenz/

München Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers München führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch durch das königliche München. Die Tour startet am Alten Hof und führt über die Residenz und den Königsplatz zu den Pinakotheken. Unterwegs sehen Sie u.a. das Nationaltheater, die Residenz mit Schatzkammer und Cuvilliés-Theater, die Staatskanzlei, den Hofgarten, den Odeonsplatz, die Feldherrnhalle und die Theatinerkirche. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
erste Bühne für Haupt- und Staatsaktionen hat der Odeonsplatz vom Prinzregenten über Kurt Eisner und Adolf

Jockeys, Künstler, Suppenesser

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/jockeys-kuenstler-suppenesser/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch Leipzigs innenstadtnahen Süden und Osten. Die Tour startet im Musikviertel und führt über die Südmeile und die Alte Messe zurück an den östlichen Ring, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigkeiten. Darunter sind Highlights wie das Neue Rathaus, das Reichsgericht, die Karli mit der Löffel-Familie, das Panometer und die Russische Gedächtniskirche. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Er sollte neuer Reichskanzler werden, hätte Stauffenberg Hitler getötet.

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

https://www.dfb.de/news/der-dfb-seine-funktionaere-und-der-nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Dr. Pascal Trees hat im Auftrag der DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt’s den DFB-Journaltext zu dem wichtigen Thema.
Partei" lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Entehrt, entrechtet, ermordet: Zum 80. Todestag von Julius Hirsch

https://www.dfb.de/news/detail/entehrt-entrechtet-ermordet-zum-80-todestag-von-julius-hirsch-248930

Heute jährt sich der offizielle Todestag des deutschen Nationalspielers Julius Hirsch zum 80. Mal. In der Nacht vom 3. auf den 4. März 1943 wurde Julius Hirsch, nur weil er Jude war, im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Nach der "Machtergreifung" der NSDAP und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler begann für Julius

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Stadtführung: Kirchheim unter Teck in der Zeit des Nationalsozialismus | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Aktuelles/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=14762

Oktober 2025 14:00-15:30 Uhr Der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Jahre 1933 folgte der

Kirchheimer Straßen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Strassen

In Kirchheim unter Teck finden sich Straßennamen von Persönlichkeiten und Orten, die heutzutage, im Angesicht neuerer historischer Forschungen und Erkenntnisse, sicherlich nicht mehr den gleichen Namen erhalten würden. Auf dieser Seite gibt es Aufklärungen zur Benennung einiger Straßen, die bei der richtigen Einordnung helfen sollen.
Reichskanzler Hitler Trotz seines anfänglich schlechten persönlichen Verhältnisses zu Hitler wurde dessen

Stadtführung: Kirchheim unter Teck in der Zeit des Nationalsozialismus | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/offene-fuehrungen?view=publish&item=eventDate&id=14762

Wenn Sie nicht mit einer eigenen Gruppe eine Stadtführung machen möchten, können Sie an unseren „Offenen Stadtführungen“ teilnehmen. Bei den meisten der Touren können Sie ohne Anmeldung einfach dazu kommen. Bei den kulinarischen Stadtführungen und einigen weiteren ausgewählten Touren stehen nur wenige exklusive Plätze zur Verfügung. Bei diesen Führungen ist die Voranmeldung notwendig. Die Detailinformationen finden Sie bei den einzelnen Terminen.
Oktober 2025 14:00-15:30 Uhr Der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Jahre 1933 folgte der

Das Gertrud-und-Otto-Mörike-Zimmer | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Freizeit-Tourismus/Tourismus/Stadtrundgang/PfarrerMoerike

Von 1935-1938 lebte Otto Mörike mit seiner Familie als Stadtpfarrer in Kirchheim unter Teck. Er war wie seine Frau entschiedener Gegner des NS-Regimes und aktives Mitglied in der Bekennenden Kirche.
In vielen Pfarrhäusern dürften im Januar 1933, als Adolf Hitler zum Reichkanzler ernannt wurde, daher

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Jugendbücher über den Nationalsozialismus | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/jugendbuecher-ueber-den-nationalsozialismus?_cmsscb=1

Bücher zum Thema Nationalsozialismus für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Februar 2008 20 Euro (Hardcover) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ab 12 Jahren Anna ist die Tochter

Jugendbücher über den Nationalsozialismus | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/jugendbuecher-ueber-den-nationalsozialismus

Bücher zum Thema Nationalsozialismus für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Februar 2008 20 Euro (Hardcover) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ab 12 Jahren Anna ist die Tochter

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
August Macke sind auch Künstlerinnen und Künstler wie Max Beckmann, Fifi Kreutzer, Gabriele Münter, Paul Adolf

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland?_cmsscb=1

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
August Macke sind auch Künstlerinnen und Künstler wie Max Beckmann, Fifi Kreutzer, Gabriele Münter, Paul Adolf

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/der-dfb-seine-funktionare-und-der-nationalsozialismus

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Partei" lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Heimspiel für "Juller" in Karlsruhe |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/heimspiel-fur-juller-in-karlsruhe

Heimspiel für „Juller“ in Karlsruhe | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
und Familiengeschichte, schließlich das furchtbare letzte Lebensjahrzehnt nach der Machtübernahme von Adolf

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen

Der Künstler im Nationalsozialismus – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/der-kuenstler-im-nationalsozialismus/

Die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde besteht am 12. Juni 2016 sechzig Jahre. Mit mehr als 60.000 Besuchern jährlich kann die an der deutsch-dänischen Grenze beheimatete private Stiftung erfolgreich auf ihre 60jährige Tätigkeit zurückblicken: insgesamt besuchten bisher mehr als 4,2 Mio. Menschen das Museum mit den jährlich wechselnden Ausstellungen, um das von Ada und …
nationalsozialistische und antisemitische Ausrichtung des Ehepaars führte dazu, dass der Kunstkritiker Adolf