Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Stadtführung: Kirchheim unter Teck in der Zeit des Nationalsozialismus | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Aktuelles/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=14762

Oktober 2025 14:00-15:30 Uhr Der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Jahre 1933 folgte der

Kirchheimer Straßen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Strassen

In Kirchheim unter Teck finden sich Straßennamen von Persönlichkeiten und Orten, die heutzutage, im Angesicht neuerer historischer Forschungen und Erkenntnisse, sicherlich nicht mehr den gleichen Namen erhalten würden. Auf dieser Seite gibt es Aufklärungen zur Benennung einiger Straßen, die bei der richtigen Einordnung helfen sollen.
Reichskanzler Hitler Trotz seines anfänglich schlechten persönlichen Verhältnisses zu Hitler wurde dessen

Das Gertrud-und-Otto-Mörike-Zimmer | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Freizeit-Tourismus/Tourismus/Stadtrundgang/PfarrerMoerike

Von 1935-1938 lebte Otto Mörike mit seiner Familie als Stadtpfarrer in Kirchheim unter Teck. Er war wie seine Frau entschiedener Gegner des NS-Regimes und aktives Mitglied in der Bekennenden Kirche.
In vielen Pfarrhäusern dürften im Januar 1933, als Adolf Hitler zum Reichkanzler ernannt wurde, daher

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/der-dfb-seine-funktionare-und-der-nationalsozialismus

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Heimspiel für "Juller" in Karlsruhe |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/heimspiel-fur-juller-in-karlsruhe

Heimspiel für „Juller“ in Karlsruhe | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
und Familiengeschichte, schließlich das furchtbare letzte Lebensjahrzehnt nach der Machtübernahme von Adolf

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

https://www.dfb.de/news/der-dfb-seine-funktionaere-und-der-nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Dr. Pascal Trees hat im Auftrag der DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt’s den DFB-Journaltext zu dem wichtigen Thema.
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Entehrt, entrechtet, ermordet: Zum 80. Todestag von Julius Hirsch

https://www.dfb.de/news/detail/entehrt-entrechtet-ermordet-zum-80-todestag-von-julius-hirsch-248930

Heute jährt sich der offizielle Todestag des deutschen Nationalspielers Julius Hirsch zum 80. Mal. In der Nacht vom 3. auf den 4. März 1943 wurde Julius Hirsch, nur weil er Jude war, im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Nach der „Machtergreifung“ der NSDAP und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler begann für Julius

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Jugendbücher über den Nationalsozialismus | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/jugendbuecher-ueber-den-nationalsozialismus

Bücher zum Thema Nationalsozialismus für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Februar 2008 20 Euro (Hardcover) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ab 12 Jahren Anna ist die Tochter

Jugendbücher über den Nationalsozialismus | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/jugendbuecher-ueber-den-nationalsozialismus?_cmsscb=1

Bücher zum Thema Nationalsozialismus für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Februar 2008 20 Euro (Hardcover) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ab 12 Jahren Anna ist die Tochter

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland?_cmsscb=1

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
Januar 2026 Haus der Geschichte Nach Hitler.

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
Januar 2026 Haus der Geschichte Nach Hitler.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181484&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Juli 1961 In einem Memorandum der DDR-Regierung an die Staaten der Anti-Hitler-Koalition (Militärisches

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181484&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Juli 1961 In einem Memorandum der DDR-Regierung an die Staaten der Anti-Hitler-Koalition (Militärisches

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181484&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Juli 1961 In einem Memorandum der DDR-Regierung an die Staaten der Anti-Hitler-Koalition (Militärisches

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174811&opennid=181484&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&autoplay=171690&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Juli 1961 In einem Memorandum der DDR-Regierung an die Staaten der Anti-Hitler-Koalition (Militärisches

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ilse-Fröhlich-Gedenken – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/ilse-froehlich-gedenken/

1936 musste Ilse die Schule verlassen, da die antisemitischen Nationalsozialisten unter der Regierung Adolf

Ilse-Fröhlich-Gedenken – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/ilse-froehlich-gedenken-2/

1936 musste Ilse die Schule verlassen, da die antisemitischen Nationalsozialisten unter der Regierung Adolf

Nur Seiten von www.clara-online.de anzeigen