Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Stadtchronik | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtarchiv/stadtchronik/600_stadtarchiv_chronik_Wuppertal.php?p=109223%2C41237%2C42378%2C42390

Die 1929 gebildete Stadt Wuppertal ging aus der Vereinigung der selbständigen Städte Barmen, Elberfeld, Cronenberg, Ronsdorf, Vohwinkel und des Ortsteils Beyenburg der Gemeinde Lüttringhausen hervor.
Adolf Hitler besuchte Elberfeld erstmalig 1922. Bereits 1929 saß die NSDAP im Stadtrat.

Stadtchronik | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtarchiv/stadtchronik/600_stadtarchiv_chronik_Wuppertal.php

Die 1929 gebildete Stadt Wuppertal ging aus der Vereinigung der selbständigen Städte Barmen, Elberfeld, Cronenberg, Ronsdorf, Vohwinkel und des Ortsteils Beyenburg der Gemeinde Lüttringhausen hervor.
Adolf Hitler besuchte Elberfeld erstmalig 1922. Bereits 1929 saß die NSDAP im Stadtrat.

Hans-Singer-Weg | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/tt-erinnerungskultur/erinnerungskultur/index.php

Auf Grundlage eines Beschlusses der Bezirksvertretung Elberfeld-West wurde der Fußweg entlang der Wupper zwischen Moritzstraße und Robert-Daum-Platz in Hans-Singer-Weg benannt.
Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944.

Hans-Singer-Weg | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/tt-erinnerungskultur/erinnerungskultur/

Auf Grundlage eines Beschlusses der Bezirksvertretung Elberfeld-West wurde der Fußweg entlang der Wupper zwischen Moritzstraße und Robert-Daum-Platz in Hans-Singer-Weg benannt.
Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944.

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

https://www.dfb.de/news/der-dfb-seine-funktionaere-und-der-nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Dr. Pascal Trees hat im Auftrag der DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt’s den DFB-Journaltext zu dem wichtigen Thema.
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

http://www.dfb.de/news/der-dfb-seine-funktionaere-und-der-nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Der Historiker Dr. Pascal Trees hat im Auftrag der DFB-Kulturstiftung die Rolle der DFB-Funktionäre während und nach der NS-Zeit aufgearbeitet. Hier gibt’s den DFB-Journaltext zu dem wichtigen Thema.
Partei“ lenkte davon ab, wie bedingungslos der Deutsche Fußball-Bund und die meisten seiner Funktionäre Hitler

Entehrt, entrechtet, ermordet: Zum 80. Todestag von Julius Hirsch

https://www.dfb.de/news/detail/entehrt-entrechtet-ermordet-zum-80-todestag-von-julius-hirsch-248930

Heute jährt sich der offizielle Todestag des deutschen Nationalspielers Julius Hirsch zum 80. Mal. In der Nacht vom 3. auf den 4. März 1943 wurde Julius Hirsch, nur weil er Jude war, im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Nach der „Machtergreifung“ der NSDAP und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler begann für Julius

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Literaturliste – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Stadtgeschichte/Alte Synagoge

https://www.freiburg.de/pb/1156310.html

Der Briefwechsel von Robert, Martha und Else Liefmann mit Adolf Freudenberg, Hamburg 1992.

Stadtrat in der NS-Zeit - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Stadtgeschichte/Stadtrat in der NS-Zeit

https://www.freiburg.de/pb/231027.html

null
Freiburger Neubau-Standards Holzbau Holzbauberatung Förderprogramm Holzbau Holzbaupreis Buggi 52 Adolf-Reichwein-Schule

Neujahrsempfang Stadt Freiburg - www.freiburg.de - Rathaus und Politik

https://www.freiburg.de/pb/205243_205248_486400_2351118_2351255_2351209.html

In seiner Neujahrsrede spannte Oberbürgermeister Martin Horn einen weiten Bogen von weltweiten Krisen und Kriegen über die Notwendigkeit, sich für die Demokratie einzusetzen, bis hin zu vielen Themen, die in Freiburg im vergangenen Jahr weit oben auf der Agenda standen – und weiterhin stehen. Konkret sprach er über. . .
Freiburger Neubau-Standards Holzbau Holzbauberatung Förderprogramm Holzbau Holzbaupreis Buggi 52 Adolf-Reichwein-Schule

Geschichtsstunde mit anschließender Filmvorführung - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2387194.html

Freiburger Neubau-Standards Holzbau Holzbauberatung Förderprogramm Holzbau Holzbaupreis Buggi 52 Adolf-Reichwein-Schule

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Spaziergang Innenring

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/muenchen/spaziergang-innenring/

München Kartenspiel: Stadtführung zu 26 Sehenswürdigkeiten nördlich und östlich der Innenstadt von München aus dem Stadtspiel Stadtverführer München, einem München-Spiel mit Touren-Vorschlägen auf Spielkarten. Die Tour beginnt in der Ludwigstr, führt durch Schwabing und den Englischen Garten hinüber nach Haid- und Bogenhausen und endet am Gärtnerplatz. Dabei passieren Sie die Uni, die Schellingstr., den Chinesichen Turm und den Monopterus im Englischen Garten, das Haus der Kunst, die Villa Stuck, das Maximilianeum und das Müllersche Volksbad. Folgen Sie der Spur wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
Hitler war 40, als er sie hier kennen lernte. Die Schellingstr.

Spaziergang Residenz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/muenchen/spaziergang-residenz/

München Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers München führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch durch das königliche München. Die Tour startet am Alten Hof und führt über die Residenz und den Königsplatz zu den Pinakotheken. Unterwegs sehen Sie u.a. das Nationaltheater, die Residenz mit Schatzkammer und Cuvilliés-Theater, die Staatskanzlei, den Hofgarten, den Odeonsplatz, die Feldherrnhalle und die Theatinerkirche. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
erste Bühne für Haupt- und Staatsaktionen hat der Odeonsplatz vom Prinzregenten über Kurt Eisner und Adolf

Jockeys, Künstler, Suppenesser

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/jockeys-kuenstler-suppenesser/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch Leipzigs innenstadtnahen Süden und Osten. Die Tour startet im Musikviertel und führt über die Südmeile und die Alte Messe zurück an den östlichen Ring, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigkeiten. Darunter sind Highlights wie das Neue Rathaus, das Reichsgericht, die Karli mit der Löffel-Familie, das Panometer und die Russische Gedächtniskirche. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Er sollte neuer Reichskanzler werden, hätte Stauffenberg Hitler getötet.

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen