Am 14. Februar nahmen die 6. Klassen an einem Workshop unter der Leitung von Frau Aşikan und Herrn Esser teil, der das Ziel hatte, die Kinder für die Gefahren und Auswirkungen von Rechtsextremismus zu sensibilisieren. Zu Beginn des Workshops wurden die Schüler:innen gebeten, Emojis, Bilder und Symbole zu betrachten und ihre eigenen Gefühle dazu zu
Symbolen und deren historische Bedeutung, insbesondere im Kontext der Zeit des Nationalsozialismus unter Adolf
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/
Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
glaubten, ihre Familien schützen zu müssen, weil sie auch fehlgeleitet waren in der Meinung, im »Führer Adolf
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/
Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
So hatte es Adolf Hitler in »Mein Kampf« schon 1925 formuliert: „Der völkische Staat hat in dieser Erkenntnis
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/
Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
. (…) Und wenn Adolf Hitler, unser Führer, in seinem Volk ausdrücklich an die Arbeit der großen Preußenkönige
Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen