Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/nicht-sehr-lang-her-nicht-sehr-weit-weg

Ein Buch über den Holocaust
Wer waren Adolf Hitler und seine Helfer? Welchen Stellenwert hatte die Propaganda?

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-616-freie-nutzung-oder-bearbeitung-parodie-und-remake-sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
Gruppe Filme aufgeführt, die auf ihre Gesamthandlung bezogen eine mal mehr, mal weniger bedeutende Hitler-Parodie

Selbstbildnis von Rembrandt | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/selbstbildnis-von-rembrandt/

Mauritshuis, Den Haag Um seine politische Dominanz zu legitimieren und zu demonstrieren, hatte Adolf

Zwischen Selbstzweifeln und Größenwahn – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/zwischen-selbstzweifeln-und-groessenwahn/

Transkript der Podcastepisode zu Anselm Feuerbachs Gastmahl des Plato, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstler des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Denn in dem Jahr wollte Adolf Hitler das Bild haben.

Einblicke in das Leben eines großen Kunstliebhabers und Mäzens – Röchling - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/sammlung-roechling/

Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über Dr. Hermann Röchling und gibt Einblicke in das Leben des großen Kunstliebhabers und Mäzens.
Das erklärt das Interesse des nach Hegemonie strebenden Kriegstreibers Adolf Hitler an der Völklinger

Otto Dix: Die Sieben Todsünden - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/otto-dix-die-sieben-todsuenden/

Das Jahr der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler

Die Sieben Todsünden - Otto Dix (1933) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Sieben-Tods%C3%BCnden/D0FCCBD54EB40BBD335A67A2C0BC9BA8/

Otto Dix ragte unter den realistischen Künstlern der Weimarer Republik dadurch heraus, dass er höchstes malerisches Können mit einem konsequent schonungslosen Blick auf die Gesellschaft verband. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höh …
März 1930 1983: Hitler and the Artists Grosshans, Henry 1983: Der andere Dix Conzelmann,

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

OS – Object – 85787 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/33506

Nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler wurde Johanna Tesch wie viele Abgeordnete der Weimarer

Tagungen | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/barrierefrei/tagung/inklusive-projekte?language=de

Jelena Jazo über Adolf Hitler als Ikone des Populären CC-BY-SA 4.0: HMF, Foto: Petra Welzel Frankfurt

Tagungen | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/tagungen?language=de

Jelena Jazo über Adolf Hitler als Ikone des Populären CC-BY-SA 4.0: HMF, Foto: Petra Welzel Frankfurt

Tagungen | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frauenwahlrecht?language=de

Jelena Jazo über Adolf Hitler als Ikone des Populären CC-BY-SA 4.0: HMF, Foto: Petra Welzel Frankfurt

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen