Bekennende Gemeinde | Stadt Hamm https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/bekennende-gemeinde.html
Auch die Christen in Hamm setzten anfangs ihre Hoffnung auf Adolf Hitler, doch der Begeisterung wich
Auch die Christen in Hamm setzten anfangs ihre Hoffnung auf Adolf Hitler, doch der Begeisterung wich
Mehr ARD.de-Spezial Adolf Hitler und der Nationalsozialismus Materialreiches Angebot der ARD mit
Agnes Miegel verfasste zahlreiche Balladen. Insbeondere ihre historischen Balladen sind bekannt geworden. Wir bieten ene Übersicht der Werke.
Sie verfasste Gefälligkeitsgedichte und Ähnliches und wurde zur begeisterten Anhängerin Adolf Hitlers
Ich drehte ein Video über Georg Elser, einen Schreiner, der 1939 versucht hatte, Adolf Hitler durch ein
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Rote Armee zahlreiche Kulturgüter aus Deutschland in die Sowjetunion abtransportiert. Unter den Gütern waren auch umfangreiche Buchbestände, die noch heute in vielen Bibliotheken Russlands verstreut aufbewahrt werden. Seit 15 Jahren fördert die Kulturstiftung der Länder die Erforschung dieser Buchbestände. In Kooperation mit der Allrussischen Staatlichen M.-I.-Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur […]
Veröffentlichung von Katalogen zu den Bibliotheken dreier Widerstandskämpfer, die am Widerstand gegen Adolf
Selbst Adolf Hitler soll Methamphetamin täglich erhalten haben.
Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Adolf Hitler und andere führende Mitglieder des NS-Staates besuchten mehrfach die Ordensburg.
Vor über 60 Jahre wurde der Élysée-Vertrag geschlossen. Hier lesen Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der deutsch-französischen Partnerschaft.
Als 21 Jahre später das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler Polen angriff, erklärten
Die Auffindung und Bergung der Marmorskulptur »Weißer Stier« von Ernst Moritz Geyger im Volkspark Humbolthain durch den Verein Berliner Unterwelten.
Leider haben einige Print-Medien aus dem Fund den »Hitler-Stier« und aus dem Bildhauer Geyger den »Hitler-Bildhauer
März 1933 hob die Gewaltenteilung auf und gab Reichskanzler Adolf Hitler weitreichende Vollmachten Gesetz