Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-616-freie-nutzung-oder-bearbeitung-parodie-und-remake-sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
Gruppe Filme aufgeführt, die auf ihre Gesamthandlung bezogen eine mal mehr, mal weniger bedeutende Hitler-Parodie

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/nicht-sehr-lang-her-nicht-sehr-weit-weg

Ein Buch über den Holocaust
Wer waren Adolf Hitler und seine Helfer? Welchen Stellenwert hatte die Propaganda?

Stadt Brühl – Stadtgeschichte

https://www.bruehl.de/stadtgeschichte.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
September 1939 auf Befehl des Diktators Adolf Hitler, weitet sich der Krieg zu einem globalen Konflikt

Stadt Brühl - Paula und Helene Brünell – Ein Weg der Erinnerung

https://www.bruehl.de/paula-und-helene-bruenell-ein-weg-der-erinnerung.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Kurz nach der Eröffnung zogen die Brüder Siegmund und Adolf aus, um als Geschäftsleute in Düsseldorf

Stadt Brühl - Ehrungen

https://www.bruehl.de/ehrungen.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
April 1933 auch der Rat der Stadt Brühl dem damaligen Reichskanzler und NSDAP-Führer Adolf Hitler, sowie

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Anstecker „Walderdbeere“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/ruestung___krieg/anstecker_walderdbeere/Anstecker_Walderdbeere.html

Anstecker „Walderdbeere“ (Abzeichen des Winterhilfswerks) von 1941 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Mit professionellen Kampagnen und zentralen Veranstaltungen, bei denen Nazigrößen wie Adolf Hitler, Josef

Werkstattschrank | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/arbeit___lohn/werkstattschrank/Werkstattschrank.html

Werkstattschrank um 1920 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Innentür befinden sich Reste einer nationalsozialistischen Zeitung, deutlich zu erkennen an den Fotos von Adolf

Glanz und Grauen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/glanz_und_grauen_1/glanz_und_grauen_.html

Informationen zur Sonderausstellung „Glanz und Grauen – Mode im ‚Dritten Reich'“ des LVR-Industriemuseums
Adolf Hitler und seine Schergen errichteten eine Diktatur, die mit Rassismus, Terror und Gewalt bis zum

Knopflochspange mit Ehrenzeichen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/ruestung___krieg/knopflochspange/Knopflochspange_mit_Ehrenzeichen.html

Knopflochspange mit Ehrenzeichen von 1934 bis 1942 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Nach dessen Tod wurde das Abzeichen durch Adolf Hitler verliehen.

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/09/22/wiedereroeffnung-des-restaurierten-gaesteappartements-im-schloss-cecilienhof?no_cache=1

Im Schloss Cecilienhof in Potsdam ist das Gästeappartement des Kronprinzenpaares Cecilie und Wilhelm nach vielen Jahrzehnten erstmals wieder zu sehen.…
Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurden Adolf Hitler, Hermann Göring, Joseph Goebbels

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/09/22/wiedereroeffnung-des-restaurierten-gaesteappartements-im-schloss-cecilienhof

Im Schloss Cecilienhof in Potsdam ist das Gästeappartement des Kronprinzenpaares Cecilie und Wilhelm nach vielen Jahrzehnten erstmals wieder zu sehen.…
Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurden Adolf Hitler, Hermann Göring, Joseph Goebbels

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden