Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Einmal Archäologe oder Archäologin sein! ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/einmal-archaeologe-oder-archaeologin-sein-10559/

Dreiteiliger Kurs zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und archäologisches Arbeiten für Kinder ab 7 Jahren.Der dreiteilige Ferienkurs «Einmal Archäologe oder Archäologin sein!» führt die Kinder in die Epochen der Steinzeit, des Mittelalter bei ♥ lolabrause.ch!
Am zweiten Nachmittag tauchen sie in das Leben im mittelalterlichen St.Gallen ein und begleiten die adeligen

Dauerausstellung Museum Burg Zug ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/dauerausstellung-museum-burg-zug-10465/

Im Museum Burg Zug wird Geschichte lebendig. Ob Hellebarde oder historisches Handwerk, die Ausstellung lässt Gäste aktiv an damals teilhaben. Comicmädchen Lili führt Kinder durch die Ausstellung. Im Spielzimmer dürfen sie selbst zum Ritter werde bei ♥ lolabrause.ch!
Friedliebendere BesucherInnen spüren im Landtwing-Kabinett den Einfluss des französischen Adels oder

Dauerausstellung Museum Burg Zug ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/dauerausstellung-museum-burg-zug-10464/

Im Museum Burg Zug wird Geschichte lebendig. Ob Hellebarde oder historisches Handwerk, die Ausstellung lässt Gäste aktiv an damals teilhaben. Comicmädchen Lili führt Kinder durch die Ausstellung. Im Spielzimmer dürfen sie selbst zum Ritter werde bei ♥ lolabrause.ch!
Friedliebendere BesucherInnen spüren im Landtwing-Kabinett den Einfluss des französischen Adels oder

Nur Seiten von lolabrause.ch anzeigen

Geva- und Thiatildisglocke – Glocke III [Die 12 Glocken der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst]

http://glocken.warendorf-freckenhorst.de/cms/glocken/glockeiii

Übersetzung: Zum Lob der seligen Gründerin Geva und außerdem der Thiatildis, der ersten Äbtissin dieses adeligen

Marienglocke - Glocke I [Die 12 Glocken der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst]

http://glocken.warendorf-freckenhorst.de/cms/glocken/glockei

Claudia Seraphia Gräfin von Wolkenstein und Rodenberg, Äbtissin und Erzdiakonin (Archidiakonin) dieses adeligen

Untere Glockenstube [Die 12 Glocken der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst]

http://glocken.warendorf-freckenhorst.de/cms/glocken/untereglockenstube

Claudia Seraphia Gräfin von Wolkenstein und Rodenberg, Äbtissin und Erzdiakonin (Archidiakonin) dieses adeligen

Alle Glocken [Die 12 Glocken der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst]

http://glocken.warendorf-freckenhorst.de/cms/glocken/alle

Übersetzung: Zum Lob der seligen Gründerin Geva und außerdem der Thiatildis, der ersten Äbtissin dieses adeligen

Nur Seiten von glocken.warendorf-freckenhorst.de anzeigen

8. März: Internationaler Tag der Frau

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-gronau/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/8-maerz-internationaler-tag-der-frau-8889/

Wir nutzen den Internationalen Tag der Frau, um auf den Mut, die Stärke und die Zielstrebigkeit von Frauen hinzuweisen, die es (auch!) im Gesundheitswesen schon immer gegeben hat.
Sie engagierte sich trotz ihres adeligen Status (und entgegen den Vorstellungen ihrer Gesellschaftsschicht

Multimediale Ausstellung "Sanfte Töne, starke Worte" – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/multimediale-ausstellung-sanfte-toene-starke-worte/

„Sanfte Töne, starke Worte“ Kritische Liedermacher in der DDR „Wer Lieder singt, steckt auch die Herberg‘ in Brand“, heißt es in dem Song „Musikanten sind in der …
Sie waren Nachrichtenüberbringer  und  bisweilen  gefürchtete  Kritiker  des  Adels,  der Kirche und

Rückblick 2012 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2012/12/31/rueckblick-2012/

Resümee zur Eröffnung der Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums e.V. „Sanfte Töne, starke Worte – Kritische Liedermacher in der DDR“ Werdau/Chemnitz.  Am Donnerstagabend, den 8. November 2012 konnte erfolgreich …
Sie waren  Nachrichtenüberbringer  und  bisweilen  gefürchtete  Kritiker  des  Adels,  der Kirche und

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Zeitreise ins Mittelalter – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/zeitreise-ins-mittelalter/

Zeitreise ins Mittelalter Tag 1: Reporter: Wie findet ihr das Projekt? Schüler: Das Projekt ist sehr interessant und lehrreich. Reporter: Was habt ihr gestern gemacht? Schüler: Wir haben durch Arbeitsblätter etwas über den Alltag im Mittelalter gelernt. Reporter: Was habt ihr zum Beispiel gelernt? Schüler: Wir haben gelernt ,dass die Menschen im Mittelalter viel Getreide […]
Diese Tänze wurden meist auf Bällen von Adeligen getanzt und entstanden im 15.