Dein Suchergebnis zum Thema: Abtreibung

Leben mit einem behinderten Kind – Eltern für Eltern | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/ideenspeicher-familien-unterstuetzen/leben-mit-einem-behinderten-kind-eltern-fuer-eltern

Eltern stehen als Gesprächspartner für Eltern bereit und ermöglichen so den Austausch über das Leben mit einem behinderten Kind.
eine Behinderung, vor allem Down-Syndrom, festgestellt wird, gibt es häufig einen Automatismus zur Abtreibung

Down-Syndrom | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/down-syndrom

Das Down-Syndrom ist eine Beeinträchtigung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Woher das Down-Syndrom kommt. Und wie Menschen mit Down-Syndrom leben.
Viele Frauen entscheiden sich für eine Abtreibung.

Aufwachsen mit Trisomie 21

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/aufwachsen-mit-trisomie-21

Ein Ehepaar hat zwei Mädchen mit Beeinträchtigung adoptiert. Die Lebenshilfe begleitet die Kinder und ihr Aufwachsen mit Trisomie 21 ganze 18 Jahre lang.
wohl auch die Frau aus Ulm, die einen Jungen mit Down-Syndrom erwartete und sich vor einer eventuellen Abtreibung

Die 2010er Jahre

https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/geschichte-der-lebenshilfe/die-2010er-jahre

Die Lebenshilfe ist ein Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Gleichberechtigung und Barrierefreiheit – das sind die Ziele seit 1958.
unsere Gesellschaft verändert Auf die vorgeburtliche Diagnose eines Down-Syndroms folgt zumeist eine Abtreibung

Nur Seiten von www.lebenshilfe.de anzeigen

Religion – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/religion/

Das Fach Religion am KG evangelische Religion katholische Religion Katholische Religion „Der katholische Religionsunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zum schulischen Bildungsauftrag. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Freiheit zu glauben und das Recht zu wissen. Im Religionsunterricht
Die in der Mittelstufe begonnene Diskussion kontroverser Themen wie Abtreibung, Sterbehilfe oder aber

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/theater-in-zeiten-der-krise/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
dem Slogan „Ni una menos“ („Nicht eine weniger“) und ab 2018 in Aktionen für die Legalisierung von Abtreibung

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/tipps-aus-dem-stiftungsteam/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Sie beschreibt äußerst beklemmend (aus verschiedenen Blickwinkeln), was der Kampf um legale Abtreibung

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/internationaler+tag+gegen+gewalt+an+frauen.html

Am 25. November wehen in Heidelberg orangefarbene Fahnen im Stadtgebiet als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Orange ist in Anlehnung an die weltweite UN-Kampagne „Orange the World“ seit Jahren die Aktionsfarbe des Internationalen Gedenktags.
., Kulturverein Volare e.V., Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und -gruppen, Kampagne Abtreibung

Voyeurismus und Pornografie – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/voyeurismus-und-pornografie/

Hans Baldung Griens zum Teil drastische Hexendarstellungen sind charakteristisch für den Künstler. Die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Sigrid Schade ordnete diese ein und geht im Folgenden auf die voyeuristischen und pornografischen Aspekte der Werke ein.
Sexualität (mit dem Teufel, mit Tieren etc.) und Akte sexueller und körperlicher Autonomie der Frauen (Abtreibung

Familienplanung weltweit unter Druck | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbevoelkerungsbericht-2025-familienplanung-unter-druck-255350

Ob und wie viele Kinder eine Frau kriegen soll oder darf – diese Frage wird weltweit immer mehr zum Politikum. Regierungen versuchen sowohl hohe Geburtenraten als auch sinkende Kinderzahlen mit politischen Maßnahmen zu beeinflussen. Damit schränken sie nicht nur häufig die Menschen in ihrer Freiheit zur Familienplanung ein, viele dieser Maßnahmen erreichen nur kurzfristige oder sogar gegenteilige Effekte.
Dort greifen viele Frauen zu unsicheren Methoden für eine Abtreibung – weltweit gelten etwa 45 Prozent