Dein Suchergebnis zum Thema: Abtreibung

Werbe-Verbote für Abtreibungen – leicht erklärt 85/2020

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10432&cHash=31f5b7d09c7777ac4d8205c79dbe1885

Gesellschaft in Deutschland – Themen – Migration – Zuwanderung – Bürgerbeteiligung – Medien – Politische Kutur – Frauen – Jugend – Senioren – Behinderung – Homosexualität – Gender in der Gesellschaft – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Judentum Religion und Politik Sport Werte und Ethik Zukunft RSS-Feed dieser Seite Werbe-Verbote für Abtreibungen

Werbe-Verbote für Abtreibungen - leicht erklärt 85/2020

https://www.politische-bildung.de/werte-ethik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10432&cHash=732ca544f45b16f7ff1320492eb6179f

Ethik – Werte – Definition – Ethikrat – Bioethik – Klonen – Wertevermittlung – Zivilcourage – Vorurteile – Ethisch leben handeln – Werteordnung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Werbe-Verbote für Abtreibungen

Gesellschaft - Themen - Migration - Zuwanderung - Bürgerbeteiligung - Medien - Politische Kutur - Frauen - Jugend - Senioren - Behinderte Menschen - Homosexualität - Unterrichtsmaterial Hefte Referat - Bundeszentrale Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=5&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=58c2c45d3ee9b6b34cf24a505695612b

Gesellschaft in Deutschland – Themen – Migration – Zuwanderung – Bürgerbeteiligung – Medien – Politische Kutur – Frauen – Jugend – Senioren – Behinderung – Homosexualität – Gender in der Gesellschaft – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Anbieter: Bundesausschuss politische Bildung (bap) zum Angebot Einzelansicht Werbe-Verbote für Abtreibungen

Ethik - Werte - Definition - Ethikrat - Bioethik - Klonen - Wertevermittlung - Zivilcourage - Vorurteile - Ethisch leben handeln - Werteordnung - einfach erklärt - Unterrichtsmaterial - Referat - Bundeszentrale Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/werte-ethik

Ethik – Werte – Definition – Ethikrat – Bioethik – Klonen – Wertevermittlung – Zivilcourage – Vorurteile – Ethisch leben handeln – Werteordnung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen zum Angebot Einzelansicht Werbe-Verbote für Abtreibungen

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwangerschaftsabbruch: So genanntes Werbeverbot für Abtreibungen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwangerschaftsabbruch-genanntes-werbeverbot/?d=druckvorschau

der GRÜNEN im Landtag ist der Paragraf 219 a des Strafgesetzbuches, das so genannte Werbeverbot für Abtreibungen
Argumente Termine Suche Inhalt 24.11.2017 Schwangerschaftsabbruch: So genanntes Werbeverbot für Abtreibungen

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwangerschaftsabbruch: So genanntes Werbeverbot für Abtreibungen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwangerschaftsabbruch-genanntes-werbeverbot/

der GRÜNEN im Landtag ist der Paragraf 219 a des Strafgesetzbuches, das so genannte Werbeverbot für Abtreibungen
Argumente Termine Suche Inhalt 24.11.2017 Schwangerschaftsabbruch: So genanntes Werbeverbot für Abtreibungen

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

RKI – Frauengesundheit – Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik – Fact sheet, Journal of Health Monitoring 2/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2022_02_Schwangerschaftsabbrueche.html?nn=16908610

Abstract: Ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Erfahrungen, die von vielen Frauen geteilt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit in Deutschland einige Rahmenbedingungen ändern und die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung für die Versorgung ungewollt Schwangerer darstellt, werden aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik des Statistischen Bundesamtes dargestellt. Deutschland hat im europäischen Vergleich einen niedrigen Anteil an Schwangerschaftsabbrüchen. 2021 wurden 94.596 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Sowohl die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche als auch die Abbruchraten bezogen auf die Anzahl der Frauen und der Lebendgeborenen haben seit 2001 abgenommen. 95,8 % der Schwangerschaftsabbrüche erfolgten nach der sogenannten Beratungsregelung. Mehr als die Hälfte der Schwangerschaftsabbrüche (52,1 %) wurden mittels Vakuumaspiration durchgeführt, 11,4 % durch eine Kürettage, 32,3 % medikamentös mit dem Wirkstoff Mifepriston (Handelsname Mifegyne). Dabei gibt es bei der eingesetzten Methode starke regionale Unterschiede.

RKI - Sexuelle Gesundheit - Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik – Fact sheet, Journal of Health Monitoring 2/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2022_02_Schwangerschaftsabbrueche.html?nn=16908730

Abstract: Ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Erfahrungen, die von vielen Frauen geteilt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit in Deutschland einige Rahmenbedingungen ändern und die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung für die Versorgung ungewollt Schwangerer darstellt, werden aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik des Statistischen Bundesamtes dargestellt. Deutschland hat im europäischen Vergleich einen niedrigen Anteil an Schwangerschaftsabbrüchen. 2021 wurden 94.596 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Sowohl die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche als auch die Abbruchraten bezogen auf die Anzahl der Frauen und der Lebendgeborenen haben seit 2001 abgenommen. 95,8 % der Schwangerschaftsabbrüche erfolgten nach der sogenannten Beratungsregelung. Mehr als die Hälfte der Schwangerschaftsabbrüche (52,1 %) wurden mittels Vakuumaspiration durchgeführt, 11,4 % durch eine Kürettage, 32,3 % medikamentös mit dem Wirkstoff Mifepriston (Handelsname Mifegyne). Dabei gibt es bei der eingesetzten Methode starke regionale Unterschiede.

RKI - Gesundheitsverhalten - Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik – Fact sheet, Journal of Health Monitoring 2/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2022_02_Schwangerschaftsabbrueche.html?nn=16908450

Abstract: Ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Erfahrungen, die von vielen Frauen geteilt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit in Deutschland einige Rahmenbedingungen ändern und die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung für die Versorgung ungewollt Schwangerer darstellt, werden aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik des Statistischen Bundesamtes dargestellt. Deutschland hat im europäischen Vergleich einen niedrigen Anteil an Schwangerschaftsabbrüchen. 2021 wurden 94.596 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Sowohl die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche als auch die Abbruchraten bezogen auf die Anzahl der Frauen und der Lebendgeborenen haben seit 2001 abgenommen. 95,8 % der Schwangerschaftsabbrüche erfolgten nach der sogenannten Beratungsregelung. Mehr als die Hälfte der Schwangerschaftsabbrüche (52,1 %) wurden mittels Vakuumaspiration durchgeführt, 11,4 % durch eine Kürettage, 32,3 % medikamentös mit dem Wirkstoff Mifepriston (Handelsname Mifegyne). Dabei gibt es bei der eingesetzten Methode starke regionale Unterschiede.

RKI - Journal of Health Monitoring - Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik – Fact sheet, Journal of Health Monitoring 2/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2022_02_Schwangerschaftsabbrueche.html

Abstract: Ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Erfahrungen, die von vielen Frauen geteilt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit in Deutschland einige Rahmenbedingungen ändern und die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung für die Versorgung ungewollt Schwangerer darstellt, werden aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik des Statistischen Bundesamtes dargestellt. Deutschland hat im europäischen Vergleich einen niedrigen Anteil an Schwangerschaftsabbrüchen. 2021 wurden 94.596 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Sowohl die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche als auch die Abbruchraten bezogen auf die Anzahl der Frauen und der Lebendgeborenen haben seit 2001 abgenommen. 95,8 % der Schwangerschaftsabbrüche erfolgten nach der sogenannten Beratungsregelung. Mehr als die Hälfte der Schwangerschaftsabbrüche (52,1 %) wurden mittels Vakuumaspiration durchgeführt, 11,4 % durch eine Kürettage, 32,3 % medikamentös mit dem Wirkstoff Mifepriston (Handelsname Mifegyne). Dabei gibt es bei der eingesetzten Methode starke regionale Unterschiede.

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?zf=0&dtvon=&dtbis=&art=7

Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch

NS-Dokumentationszentrum Köln - Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?zf=4&dtvon=2025.6.1&dtbis=2025.07.1&art=7

Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch

NS-Dokumentationszentrum Köln - Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?art=%2C7&zf=4&dtvon=2025.6.1&dtbis=2025.07.1

Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch

NS-Dokumentationszentrum Köln - Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?art=%2C7&zf=0&zeige=alle

Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen