Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Karlspreis für Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/karlspreis-fuer-kommissionspraesidentin-ursula-von-der-leyen/

VorlesenUrsula von der Leyen erhielt am 29.05.2025 den internationalen Karlspreis zu Aachen.
Mai 2025 erhielt Kommissionspräsidentin  Ursula von der Leyen den internationalen Karlspreis zu Aachen

Marktreife-Tests für Innovationen: EU unterstützt Wissenschaftler in Potsdam und Aachen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/marktreife-tests-fuer-innovationen-eu-unterstuetzt-wissenschaftler-in-potsdam-und-aachen/

Vorlesen50 Inhaber eines Forschungsstipendiums des Europäischen Forschungsrats (ERC) haben heute mit dem Erhalt eines zusätzlichen Proof-of-Concepts-Grants die Chance erhalten, das Marktpotential ihrer Forschungsidee zu testen.
Meldungen EU-Nachrichten Marktreife-Tests für Innovationen: EU unterstützt Wissenschaftler in Potsdam und Aachen

Juncker zum Aachener Vertrag: Deutsch-französische Freundschaft "ist eine Notwendigkeit" - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-aachener-vertrag-deutsch-franzoesische-freundschaft-ist-eine-notwendigkeit-2/

Staatspräsident Emmanuel Macron heute (Dienstag) im Krönungssaal des Aachener Rathauses den Vertrag von Aachen
Staatspräsident Emmanuel Macron heute (Dienstag) im Krönungssaal des Aachener Rathauses den Vertrag von Aachen

Bewerbungsfrist für den Europäischen Jugendkarlspreis 2024 ist eröffnet - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bewerbungsfrist-fuer-den-europaeischen-jugendkarlspreis-2024-ist-eroeffnet/

VorlesenDas Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verleihen jedes
Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verleihen jedes Jahr

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Basisworkshop in Aachen – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/basisworkshop-in-aachen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
November 2024 Basisworkshop in Aachen November 2024   Weiter gehts!

Projektkurs der Q1 beim MiLeNa Workshop in Aachen – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/projektkurs-der-q1-beim-milena-workshop-in-aachen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Oktober 2023 Projektkurs der Q1 beim MiLeNa Workshop in Aachen Oktober 2023   Wir, ein Teil des

RWTH Aachen bringt Experimente mit – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/4912-2/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
September 2020 RWTH Aachen bringt Experimente mit September 2020   Besuch von der RWTH Aachen:

Schülerinnen und Schüler an der Uni – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/schuelerinnen-und-schueler-an-der-uni/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Bei einer Exkursion des Physik-Leistungskurses in der Q1 haben Schülerinnen und Schüler an der RWTH Aachen

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Internationaler Karlspreis – Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/werte-mitgliedschaft/engagement/internationaler-karlspreis.html

Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen die jährliche Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen
Internationaler Karlspreis zu Aachen Kurz und kompakt Der Internationale Karlspreis zu Aachen

VR-Bank eG - Region Aachen — Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/banken/vr-bank-eg-region-aachen-39162980.html

Als Genossenschaftsbank leben wir Zusammenhalt, übernehmen Verantwortung und schaffen Vertrauen – bundesweit und direkt bei Ihnen vor Ort.
VR-Bank eG – Region Aachen Hauptgeschäftsstelle: Kaiserstraße 75-79, 52146 Würselen Tel.: 02405

Aachener Bank eG — Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/banken/aachener-bank-eg-39060180.html

Als Genossenschaftsbank leben wir Zusammenhalt, übernehmen Verantwortung und schaffen Vertrauen – bundesweit und direkt bei Ihnen vor Ort.
Aachener Bank eG Hauptgeschäftsstelle: Theaterstraße 5, 52062 Aachen Tel.: 0241 462-0 BLZ: 39060180

Crowdfunding – "Viele schaffen mehr" - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/werte-mitgliedschaft/engagement/crowdfunding.html

Viele schaffen mehr – Crowdfunding mit den Volksbanken Raiffeisenbanken. Informieren Sie sich über Engagement in Ihrer Region auf vr.de.
In 16 Projekten von Aachen bis Siegen und von der Lüneburger Heide bis Erlangen haben mehr als 16.100

Nur Seiten von www.vr.de anzeigen

Wahlkreiseinteilung Aachen I – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/wahlkreiseinteilung/bund-99/land-5/wahlkreis-86.html

Bundestagswahl 2025 Weitere Themen für dieses Gebiet Zu diesem Wahlkreis gehören: Von der Städteregion Aachen

Ergebnisse Städteregion Aachen - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/ergebnisse/bund-99/land-5/kreis-5334.html

dieses Gebiet Stimmen Ergebnistabelle Kreis 05 3 34: Inklusive des Ergebnisses der kreisfreien Stadt Aachen

Strukturdaten Aachen I - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/strukturdaten/bund-99/land-5/wahlkreis-86.html

und Empfängern von Leistungen nach SGB II und den Arbeitslosen gelten für die komplette Städteregion Aachen

Strukturdaten Aachen II - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/strukturdaten/bund-99/land-5/wahlkreis-87.html

und Empfängern von Leistungen nach SGB II und den Arbeitslosen gelten für die komplette Städteregion Aachen

Nur Seiten von www.bundeswahlleiterin.de anzeigen

Der Thron des Kaisers Karl – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2708

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den 1200 Jahre alten Thron, auf dem einst Kaiser Karl und seine Nachfolger saßen
Kontakt 555-555-5555 mymail@mailservice.com Der Thron des Kaisers Karl der Große im Dom zu Aachen

Bonifatius - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2801

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den Mönch Winfried, der sich Bonifatius nannte und der das Christentum in Deutschland verbreitete
Deutschen“ verehrt. 4 Wie die Sachsen Christen wurden Bildnis Kaiser Karls des Großen am Rathaus in Aachen

Das Lernportal für die Klassen 1 bis 6

https://www.hamsterkiste.de/4806

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Es gab davon mehr als 100, die wichtigsten standen in Aachen, Ingelheim und Paderborn. 3 – Im Dom zu

Karneval - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2902

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den rheinischen Karneval und die alemannische Fastnacht
Karneval in Köln und in anderen Städten in Nordrhein-Westfalen wie zum Beispiel Düsseldorf, Bonn und Aachen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=57642

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Nachrichten Antolin Wissen Sagen, Märchen und Legenden an Wurm und Rur (hier: Gründung der Stadt Aachen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=195012

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Armin Laschet ist 59 Jahre alt und kommt aus der Stadt Aachen. Er hat drei erwachsene Kinder.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=127159

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Alsdorf (dpa) – Andere könnten glatt neidisch werden: Schülerinnen und Schüler in Alsdorf bei Aachen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/lb.jsp?lbt_id=236289&clone_of_lbt=0

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Brinkhaus Verlag; Horw Brivo Verlag; Weitnau Briza Press & Print; Aachen Brockhaus in der Wissenmedia

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neue Wege des Lehrens und Lernens – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/neue-wege-des-lehrens-und-lernens/

Seit 2010 besteht an der RWTH Aachen der UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-Management
schließen Interview, 01.08.2022 Neue Wege des Lehrens und Lernens Seit 2010 besteht an der RWTH Aachen

Aachener Dom - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/aachener-dom/

Der Aachener Dom, die Pfalzkapelle Karls des Großen, ist ein künstlerisches und architektonisches Meisterwerk
Direkt zum Seiteninhalt springen © Domkapitel Aachen, Dombauhütte Urheberrecht schließen Welterbe

„Wir können die Themen Wasser, Energie und Ernährung nicht länger unabhängig voneinander betrachten“ - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/es-ist-der-moment-zu-ueberlegen-wie-wir-uns-in-den-naechsten-75-jahren-fuer-menschenrechte-frieden-regierungsfuehrung-und-gerechtigkeit-einsetzen-werden-1/

Prof. Dr. Heribert Nacken ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement an der RWTH
Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement an der RWTH Aachen

Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/internationale-wissenschaftskooperation/icwrgc/

Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Auch die beiden UNESCO-Lehrstühle zum Thema Wasser in Aachen und Bonn sind enge Partner des ICWRGC und

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Sinfonieorchester Aachen – Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/akteure/sinfonieorchester-aachen/

Netzwerk Junge Ohren
KONTAKT Lisa Klingenburg lisa.klingenburg@mail.aachen.de 0241 47 84 341 Hubertusstraße 2-6 52064 Aachen

NJO begrüßt neue Mitglieder im Vorstand und Fachbeirat - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/njo-begruesst-neue-mitglieder-im-vorstand-und-fachbeirat/

Netzwerk Junge Ohren
Komponistin und Creative Director) und Anna-Mareike Vohn (Stellvertretende Leiterin, Musikschule Stadt Aachen

Anna-Mareike Vohn - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/fachbeirat/anna-mareike-vohn/

Netzwerk Junge Ohren
Seit 2023 ist sie die stellvertretende Leiterin der Musikschule Aachen.

Akteur:innen - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/akteure/

Netzwerk Junge Ohren
, Britta Schürle, Clara Schwarz, Susanne Sigl-Radauer, Monika Sinfonieorchester Aachen

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen