Blog – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/blog?keyword=Wild+pfl%C3%BCcken&cHash=1535fef2fd474563366e9f3e4c3c51e1
Unser Blog bietet verschiedene Kategorien: Die monatlichen
Wissen Sie, wie aus Korn Brot wird?
Unser Blog bietet verschiedene Kategorien: Die monatlichen
Wissen Sie, wie aus Korn Brot wird?
Unser Blog bietet verschiedene Kategorien: Die monatlichen
Wissen Sie, wie aus Korn Brot wird?
Passend zur Salathochsaison haben wir eine Sammlung von Tipps zum restefreien Umgang mit dem knackigen Grün zusammengestellt.
Zu viel Salat und Gemüse wird in privaten Haushalten weggeworfen.
Die Evaluation von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist eine wichtige Voraussetzung, um die Wirksamkeit solcher Maßnahmen zu verbessern. Der im Rahmen des Dialogforums private Haushalte durchgeführte Workshop stellte den Stand des im Projekt entwickelten Evaluationsansatzes vor, der Initiativen die Wirkungsanalyse von Maßnahmen und die Messung von Lebensmittelverschwendung in Haushalten ermöglichen soll.
Die Evaluation von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung wird in
Seit 2007 gehen an einem Tag im März rund um die Welt für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte „Earth Hour“ will die Aufmerksamkeit auf den Klima- und Ressourcenschutz lenken. Zu gut für die Tonne! geht dem Ressourcenverbrauch unserer Lebensmittel nach und gibt Tipps, wie wir nachhaltig konsumieren können.
Dadurch wird weniger CO2 ausgestoßen und so das Klima geschont.
Spinat, Mangold und Kräuter können besonders gut selbst angepflanzt werden, auch auf dem Balkon. So haben Sie immer besonders frisches Gemüse verfügbar. Hier finden Sie ein paar Tipps zum Eigenanbau.
Blattmangold Mangold wird ähnlich verwendet wie Spinat, der Ertrag ist jedoch weitaus
Sommerzeit ist Ferienzeit. Der Urlaub ist gebucht, die Reise lange geplant, aber der Kühlschrank kurz vor der Abreise oft noch voll. Damit es keine böse Überraschung am Abreisetag gibt und dann ungewollt gute Lebensmittel in der Tonne landen, geben wir Tipps für eine Urlaubsplanung möglichst ohne Reste.
Brokkoli oder Erbsen, Fischfilet oder Brot, das nicht für den Reiseproviant gebraucht wird
Fermentieren macht Gemüse haltbar und bekömmlich und erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Experte Olaf Schnelle erklärt, wie’s geht.
Gemüse wird dafür gesalzen oder in Salzlake eingelegt, luftdicht verschlossen und
Eier zählen zu den empfindlichen Lebensmitteln und sind leicht verderblich. Tipps und Fakten rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Eiern finden Sie in unserem Faktenblatt.
Die natürliche Schutzschicht des Eis wird andernfalls geschwächt, wodurch Keime leichter
Käse schließt den Magen, Schimmel am Käse ist kein Problem, aber die Käserinde muss immer weg – Wahrheit oder Mythos? Rund um das Thema Käse gibt es so manche Überraschung.
Das gilt auch, wenn feuchte Stellen sichtbar sind und der Käse weich wird.