Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Tolle Knollen – gesund, schmackhaft und zu gut für die Tonne! – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/tolle-knollen-gesund-schmackhaft-und-zu-gut-fuer-die-tonne

Pastinake, Topinambur, Steckrübe, Schwarzwurzel und Rote Bete: Diese vergessen geglaubten Sorten werden erfreulicherweise wieder häufiger angeboten. Wir zeigen, wie man sie verarbeitet und restlos verwerten kann.
Dafür wird das Gemüse gründlich vor der Zubereitung unter fließendem Wasser gewaschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel sind meist noch länger gut – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/abgelaufenes-mindesthaltbarkeitsdatum-lebensmittel-sind-meist-noch-laenger-gut

Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom Verbrauchsdatum unterscheidet – und wie sowohl Sie selbst als Verbraucher:in als auch der Handel damit umgehen können.
und gesundheitsschädlich sein, ohne dass dies mit den eigenen Sinnen wahrgenommen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erkenntnisse des Citizen Science Projekts – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/veranstaltungen/erste-erkenntnisse-des-citizen-science-projekts

Im Zentrum des digitalen Treffens des Dialogforums „Private Haushalte“ am 01.12.2022 standen erste Erkenntnisse des Citizen Science Projekts „Deutschland rettet Lebensmittel!“.
Oktober 2022 und wird nun durch das Projektteam ausgewertet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fleisch: Frisch von der Theke auf den Teller – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/fleisch-frisch-von-der-theke-auf-den-teller

Fleisch ist aufgrund der ressourcenintensiven Erzeugung ein besonders wertvolles Lebensmittel. Aber wie planen Sie die richtigen Mengen für den Einkauf und lagern das frische Fleisch optimal? Wir geben hilfreiche Tipps zu Einkauf, Haltbarkeit und Zubereitung.
Das Fleisch wird direkt nach der Schlachtung schockgefrostet, wodurch die Fleischfasern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/resteretten-mit-hausgemachter-gemuesebruehe

Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung der wenigen saisonalen und regionalen Gemüsesorten. Oft bildet bei der Zubereitung eine würzige Gemüsebrühe die Basis. Was viele nicht wissen: Auch Brühwürfel und -paste kann man aus Gemüseresten leicht selbst herstellen und für die spätere Verwendung portionieren. So werden Lebensmittelabfälle reduziert und Fertigprodukte sowie Verpackungsmüll eingespart. Zu gut für die Tonne! verrät, wie das funktioniert.
Auch CO2 wird durch den Anbau und Transport von Gemüse ausgestoßen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steuerrechtliche Erleichterungen bei der kostenlosen Weitergabe von Lebensmitteln – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/steuerrechtliche-erleichterungen-bei-der-kostenlosen-weitergabe-von-lebensmitteln

Die kostenlose Weitergabe nicht verkaufter, weiterhin verzehrfähiger Lebensmittel ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Steuerrechtliche Regelungen tragen bereits jetzt zur Erleichterung der Weitergabe bei.
Dadurch wird es für Unternehmen attraktiver, nicht verkaufte Lebensmittel weiterzugeben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden