Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Eine Bereicherung für den Geschmack“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/eine-bereicherung-fuer-den-geschmack

Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des Natürlichen.
Gemüse, welches in beheizten Gewächshäusern produziert oder von weit her importiert wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstexperiment: Den eigenen Lebensmittelabfällen auf der Spur – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/selbstexperiment-den-eigenen-lebensmittelabfaellen-auf-der-spur

Eins steht fest: Lebensmittel gehören nicht den Müll. Dennoch gehen etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit verloren oder landen in der Tonne. In Deutschland werden durchschnittlich in Privathaushalten pro Kopf 79 kg Lebensmittel im Jahr weggeworfen. Etwas ist im Kühlschrank vergessen, der Hunger ist kleiner als gedacht oder Essenspläne ändern sich kurzfristig – damit ist ganz schnell eine Paprika oder das Brot verschimmelt. Doch retten Sie vielleicht schon mehr Lebensmittel vor der Tonne als der Durchschnitt?
Und mit ein paar Tricks wird es dann noch einfacher, Ihre Abfälle zu reduzieren. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niemand schmeißt gerne Essen weg“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/niemand-schmeisst-gerne-essen-weg

Auf ihrem Instagram-Kanal @familie_nachhaltigkeit vermittelt Lea Nachhaltigkeitsthemen an 100.000 Abonnent:innen. Wir haben mit ihr über das Thema Lebensmittelverschwendung gesprochen und sie nach ihren persönlichen besten Tipps gefragt.
eher der Alltag, Stress und fehlendes Wissen, die verhindern, dass dies umgesetzt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden