Allgemeine Geschäftsbedingungen der WSL https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/allgemeine-geschaeftsbedingunge-der-wsl/
Allgemeine Informationen über die WSL
Es wird dringend empfohlen, auf die Anwendung der AGBs des ETH-Bereichs zu beharren
Allgemeine Informationen über die WSL
Es wird dringend empfohlen, auf die Anwendung der AGBs des ETH-Bereichs zu beharren
Bei SmaalFlex Goms handelt es sich um die Fortsetzung einer Studie zu Möglichkeiten eines flexiblen Betriebs von kleinen Laufkraftwerken im Oberwallis.
Fachhochschule HESSO Wallis, mit VAW/ETHZ und EPFL, sowie mit privaten Firmen im Wallis und wird
Medienverantwortliche, Besucherwesen, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
ich mich dafür ein, dass unsere Forschung einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird
In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Die Koordinationsstelle des SwissForestLabs ist an der WSL angesiedelt und wird vom
Das SwissForestLab ist ein Infrastrukturnetzwerk, in dem Schweizer Waldforschende Synergien nutzen, um gemeinsame Forschungsarbeiten zu fördern.
Die Koordinationsstelle des SwissForestLabs ist an der WSL angesiedelt und wird vom
Das Projekt hat zum Ziel, den Nährstoffhaushalt verschiedener Schweizer Standorte mittels umfassender Bodenanalysen zu ermitteln und daraus Nährstoffbilanzen im Hinblick auf die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität zu erstellen.
Dazu wird beispielhaft zunächst auf der Datenbasis zweier Waldgebiete mit Buchenbeständen
Wir erkunden die Art und Intensität der Landnutzung und welche konkreten Auswirkungen dies auf Landschaft und Ökosysteme hat.
Wie oft wird gemäht, wie stark gedüngt, wie lange beweidet und mit welchen Tieren
In diesem Projekt werden realitätsnahe digitale Zwillinge von real existierenden Wäldern erstellt. Durch die Verbindung mit Waldwachstumssimulatoren können die langfristigen Auswirkungen von verschiedenen Bewirtschaftungsstrategien visuell erkundet werden.
Dabei wird auch die Beschattung des Waldbodens durch die Bäume im Tages- und Jahresverlauf
Forschende von verschiedenen Universitäten und Forschungsinstituten präsentierten die Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms „Nachhaltige Wassernutzung“ (NFP 61).
Wasserkonflikten gefunden und Anstrengungen im Gewässerschutz weiter geführt werden, wird
Web-Applikationsentwickler, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Er wird von diversen Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bund und Gemeinden