Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Methoden zur Früherkennung von Baumpathogenen in Baumschulen

https://www.wsl.ch/de/projekte/frueherkennung-von-baumpathogenen-in-baumschulen/

Systematische Überwachung von Bodensubstrat, Kompost, Bewässerungsanlagen sowie Abflusswasser in Baumschulen hilft zur Früherkennung von potentiellen Infektionsherden. Mit entsprechenden Massnahmen kommt man so dem Ziel näher, dass nur gesunde Pflanzen für forstliche Anpflanzugen verwendet werden.
Mit Hilfe solcher Massnahmen wird latent vorhanden Schadorganismen mehr Beachtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anpassung an den Klimawandel: grosse Herausforderung für den Wald

https://www.wsl.ch/de/news/anpassung-an-den-klimawandel-grosse-herausforderung-fuer-den-wald/

Bäume, die heute keimen, werden aufgrund des Klimawandels bereits im mittleren Alter in einem stark veränderten Klima leben. Das dürfte ihnen stark zusetzen und in den kommenden Jahrzehnten wichtige Waldleistungen gefährden.
Sie wird künftig in tieferen Lagen seltener, während trockenheitstolerantere Arten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Holzernte und Nährstoffnachhaltigkeit in Buchenbeständen

https://www.wsl.ch/de/projekte/holzernte-und-naehrstoffnachhaltigkeit-in-buchenbestaenden/

Das Projekt hat zum Ziel, den Nährstoffhaushalt verschiedener Schweizer Standorte mittels umfassender Bodenanalysen zu ermitteln und daraus Nährstoffbilanzen im Hinblick auf die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität zu erstellen.
Dazu wird beispielhaft zunächst auf der Datenbasis zweier Waldgebiete mit Buchenbeständen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden