Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Folientunnel-Experiment

https://www.wsl.ch/de/projekte/polytunnel-greenhouse-experiment/

Das Projekt untersucht, wie gut zukunftsfähige Baumarten während der Verjüngungsphase in einem Klima mit wärmeren Wintern und heiss-trockenen Sommermonaten wachsen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen ihre Präsenz auf den Boden und die darin lebenden Organismen hat.
Zeichnungen aus Spohn (2011) Kosmos-Baumführer Europa Mit mobilen Folientunnels wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schweizer Bevölkerung vertraut in den Naturgefahrenschutz

https://www.wsl.ch/de/news/schweizer-bevoelkerung-vertraut-in-den-naturgefahrenschutz/

Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fühlt sich durch Behörden, Einsatzkräfte und Versicherungen grundsätzlich gut vor Naturgefahren geschützt. Dennoch befürworten viele Menschen mehr Vorsorgemassnahmen, die sie allerdings nichts zusätzlich kosten sollten.
bezüglich Alters- und Artenzusammensetzung vielfältiger und letztlich plenterartiger wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Methoden zur Früherkennung von Baumpathogenen in Baumschulen

https://www.wsl.ch/de/projekte/frueherkennung-von-baumpathogenen-in-baumschulen/

Systematische Überwachung von Bodensubstrat, Kompost, Bewässerungsanlagen sowie Abflusswasser in Baumschulen hilft zur Früherkennung von potentiellen Infektionsherden. Mit entsprechenden Massnahmen kommt man so dem Ziel näher, dass nur gesunde Pflanzen für forstliche Anpflanzugen verwendet werden.
Mit Hilfe solcher Massnahmen wird latent vorhanden Schadorganismen mehr Beachtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden