Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Hydro-CH2018 Wasserspeicher

https://www.wsl.ch/de/projekte/mehrzweckspeicher-als-zukunftsmodell/

Obwohl die Schweiz über reichlich Wasser verfügt, kann es zukünftig saisonal und regional zu Engpässen kommen. Mehrzweckspeicher stellen eine Möglichkeit dar, um zukünftige Wasserknappheit zu mindern. Dieses Projekt untersucht die Herausforderungen der Governance sowie der ökologischen, landschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen von Mehrzweckspeichern.
Gleichzeitig wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wasser, insbesondere durch die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flachgründige Rutschungen: Einfluss der Waldstruktur auf die Hangstabilität

https://www.wsl.ch/de/projekte/flachgruendige-rutschungen-einfluss-der-waldstruktur-auf-die-hangstabilitaet/

Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen unterirdischem Wasserregime, das mit der Auslösung von flachgründigen Rutschungen zusammenhängt, und den oberirdischen Struktureigenschaften von Wäldern herzustellen. Korrelationsanalysen zwischen Felderhebungen und Fernerkundungsdaten sollen zudem das Hochskalieren von der lokalen zur regionalen und überregionalen Skala ermöglichen.
Die kontinuierliche Datenerhebung dieser 4 Parameter wird durch räumlich verteilte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anpassung an den Klimawandel: grosse Herausforderung für den Wald

https://www.wsl.ch/de/news/anpassung-an-den-klimawandel-grosse-herausforderung-fuer-den-wald/

Bäume, die heute keimen, werden aufgrund des Klimawandels bereits im mittleren Alter in einem stark veränderten Klima leben. Das dürfte ihnen stark zusetzen und in den kommenden Jahrzehnten wichtige Waldleistungen gefährden.
Sie wird künftig in tieferen Lagen seltener, während trockenheitstolerantere Arten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden