Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Flachgründige Rutschungen: Einfluss der Waldstruktur auf die Hangstabilität

https://www.wsl.ch/de/projekte/flachgruendige-rutschungen-einfluss-der-waldstruktur-auf-die-hangstabilitaet/

Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen unterirdischem Wasserregime, das mit der Auslösung von flachgründigen Rutschungen zusammenhängt, und den oberirdischen Struktureigenschaften von Wäldern herzustellen. Korrelationsanalysen zwischen Felderhebungen und Fernerkundungsdaten sollen zudem das Hochskalieren von der lokalen zur regionalen und überregionalen Skala ermöglichen.
Die kontinuierliche Datenerhebung dieser 4 Parameter wird durch räumlich verteilte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Monitoring experimenteller Holzschläge im Schweizer Wald – Methoden und Tools (MONEXÄ)

https://www.wsl.ch/de/projekte/monitoring-effektiver-waldbewirtschaftung/

Wie können langfristige Entwicklungen von Waldbeständen und deren Verjüngungszustände systematisch erfasst werden? Das Projekt entwickelt eine standardisierte Methodik und eine spezialisierte Softwarelösung, die Forstpraktikern eine effiziente Datenerhebung ermöglicht.
Folge des Klimawandels, und den sich dadurch verändernden Standortsbedingungen, wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Baumartenempfehlungen im Klimawandel

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/baumartenempfehlungen-im-klimawandel/

Die Tree App liefert für jeden Punkt im Schweizer Wald eine Baumartenempfehlung für das heutige Klima und für zwei Klimazukünfte, einen mässigen und einen starken Klimawandel. Sie unterstützt die Waldbewirtschafter dabei, Baumarten zu wählen, die in einem wärmeren und trockeneren Klima gedeihen.
und Baumartenempfehlung (Tree App) ¶ Aktuell: Release am 16.9.2020 Die Tree App wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden