Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fortsetzung Tabletop-Drought

https://www.wsl.ch/de/veranstaltungen-und-kurse/fortsetzung-tabletop-drought/

Im Rahmen der Global Platform for Disaster Risk Reduction (2.-6. Juni 2025, Genf) organisieren das WSL-Forschungsprogramm Extremes, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS und das ETH Center for Security Studies CSS zwei Aktivitäten, um die Erkenntnisse aus der November-Übung 2024 auf internationaler Ebene zu teilen.
Juni 2025, 12:45-14:15) Das Learning Lab wird drei Initiativen/Tools/Plattformen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biologische Zersetzung von Plastik bei niedrigen Temperaturen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biologische-zersetzung-von-plastik-bei-niedrigen-temperaturen/

Die weltweite Plastikverschmutzung ist zu einem dringenden Problem geworden, das die Umwelt und das menschliche Wohlergehen bedroht. Selbst sehr abgelegene Regionen in der Arktis und in den Alpen sind mit Mikroplastik verschmutzt. Plastik abbauende Mikroorganismen und ihre Enzyme könnten dazu beitragen, das Plastikrecycling nachhaltiger zu gestalten.
Plastik wird in CO2, Wasser und mikrobielle Biomasse umgewandelt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Rolle der Vögel bei der Biosicherheit von Stadtbäumen und Wäldern

https://www.wsl.ch/de/projekte/die-rolle-der-voegel-bei-der-biosicherheit-von-stadtbaeumen-und-waeldern/

Im Rahmen dieses Projekts soll der Beitrag von Vögeln zur Regulierung invasiver Schadinsekten und der potenziellen Verbreitung von Baumkrankheitserregern in städtischen Gebieten untersucht werden. Es ist bekannt, dass insektenfressende Vögel wichtige Räuber von Insekten sind. Dazu gehören mehrere invasive Insektenarten, die Baumschäden verursachen.
Um diese Ziele zu erreichen, wird im Rahmen des Projekts ein Versuchsplan umgesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden