Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Analyse von Zielkonflikten zwischen nachhaltiger Wirtschaft und Umwelterfordernissen (ATREE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/analyse-von-zielkonflikten-zwischen-nachhaltiger-wirtschaft-und-umwelterfordernissen-atree/

Die wachsenden Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft konkurrieren um immer knapper werdendes Land und Waldökosystemleistungen, was den Druck auf die Wälder erhöht. Ausgehend von der Perspektive der Waldwirtschaft untersucht das ATREE Projekt ausgewählte Zielkonflikte zwischen dem Wald und verschiedenen Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft.
erneuerbare Energien), so dass vermehrt die Umnutzung von Waldflächen in Betracht gezogen wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. Wir untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen beeinflussen, damit Risikobäume gezielter identifiziert und gefällt werden können.
Häufig wird beobachtet, dass die umgefallenen Eschen an den Wurzeln sekundär vom

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bark beetle infestation in protective forests: early detection and priority setting

https://www.wsl.ch/de/projekte/bark-beetle-infestation-in-protective-forests-early-detection-and-priority-setting/

This project aims at improving the early detection of bark beetle damage in forests in the canton of Grisons as well as the prioritisation of management against bark beetle infestation in protective forests in the long term.
Graubünden wird in weiten Teilen von der Fichte dominiert, weshalb wirksame Massnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erholsames Potenzial von Grünflächen in lärmbelasteten Umgebungen (RESTORE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/noise-and-greenspaces/

Können sich Menschen in urbanen Regionen in Grünanlagen von Stress erholen oder gibt es zu viel Lärm? Forschende der WSL und der Empa untersuchen, welche audiovisuellen Anforderungen Grünflächen erfüllen müssen, damit sich lärmbelastete Menschen von Stress erholen können.
Das Projekt wird neue Einblicke in die Wege des Stressaufbaus bei Lärmbelastung und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden