Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Charakterisierung der Südschweizer Weinberge nach Schwierigkeit der Bewirtschaftung und Risiko der Aufgabe

https://www.wsl.ch/de/projekte/charakterisierung-der-suedschweizer-weinberge-nach-schwierigkeit-der-bewirtschaftung-und-risiko-der-aufgabe/

In den letzten Jahren hat sich die Rebfläche in den Südalpen der Schweiz stark verändert, vor allem durch den Rückgang der traditionellen, bewirtschaftungsintensiven Hanglagen. In dieser Studie entsteht eine Definition der Weinberge als objektive Grundlage für den Landschaftsschutz.
Ein zweiter Aspekt, der berücksichtigt wird, ist das Vorhandensein von Elementen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regionale Warnungen für Hanginstabilitäten: Pilot Studie Napf

https://www.wsl.ch/de/projekte/regionale-warnungen-fuer-hanginstabilitaeten-pilot-studie-napf/

In diesem Projekt sollen Elemente der regionalen Frühwarnung vor flachgründigen Hangrutschungen in einem Pilot-Frühwarnsystem im Napfgebiet angewandt und der Nutzen für solche Frühwarnsysteme analysiert werden.
In diesem Projekt wird das Potential verschiedener Elemente für die regionale Frühwarnung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entwicklung eines Tools zum automatischen Identifizieren von Planzen im Feld

https://www.wsl.ch/de/projekte/entwicklung-eines-tools-zum-automatischen-identifizieren-von-planzen-im-feld/

In Zusammenarbeit mit Info Flora entwickeln wir eine Webplattform und ein Identifikationsmodul für die beliebte FlorApp, um die Fähigkeit einer künstlichen Intelligenz zur Identifikation von Schweizer Pflanzenarten anhand von Bildern und Koordinaten verfügbar zu machen.
Die künstliche Intelligenz (oranger Zylinder) aus dem COMECO Projekt wird auf einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden