WSL-Hauptsitz in Birmensdorf https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/standorte/wsl-birmensdorf/
Das Areal in Birmensdorf und in Uitikon beherbergt den Hauptsitz der WSL.
Der vernässende Boden erweist sich als suboptimal für die Baumzucht, und so wird
Das Areal in Birmensdorf und in Uitikon beherbergt den Hauptsitz der WSL.
Der vernässende Boden erweist sich als suboptimal für die Baumzucht, und so wird
Wir haben eine Messmethode zur Zersiedelung entwickelt, welche die intuitive Beurteilung der Zersiedelung durch messbare Kriterien ergänzt.
gewünschten Zeitpunkt räumlich explizit aufzeigen, so dass deren Entwicklung erkennbar wird
Das Blätterdach des Waldes dämpft sommerliche Höchsttemperaturen für den Unterwuchs. Doch wehe, wenn die Schattenspender wegfallen.
die von vielen tausenden standardisierten Wetterstationen in aller Welt gemessen wird
Eine neue Web-Anwendung der WSL zeigt die beliebtesten Naherholungsgebiete auf einer Karte an. Nutzer können damit ihre Lieblingsgebiete ausfindig machen.
auf einer Karte in Farbe sichtbar macht, wie oft ein beliebiges Gebiet besucht wird
Räumlich explizite Verbreitung von Lebenräumen in der Schweiz
Die Spanne zwischen «Potential» und «effektivem Auftreten» wird untersucht.
Die Schweiz schöpft eine bedeutsame Quelle sauberer Energie nicht vollständig aus: Mit 173‘000 Tonnen gebrauchten Holzes könnte heute wertvolle Wärme- und Stromenergie gewonnen werden.
Allerdings wird dort schon so viel Altholz in Wärme und Strom umgewandelt, dass sich
Unseren Mitarbeitenden gegenüber verstehen wir uns als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
In der Deutschschweiz wird Schweizerdeutsch, in der Westschweiz (Romandie) Französisch
Biodiversität in der Stadt verstehen und verbessern: Wie die WSL dazu beiträgt, lesen Sie im neuen DIAGONAL-Magazin.
WSL-Forschende untersuchen, wie das Ökosystem Stadt funktioniert – und besser wird
Neben hoher Feuchtigkeit in Boden und Luft ist vor allem die Tageslänge entscheidend. Die Länge der Wachstumsperiode ist unbedeutend.
Vegetationsperiode (12% bis 30%) tatsächlich für das jährliche Wachstum genutzt wird
Das SLF erforscht Permafrost und Schnee im Himalaya-Staat Bhutan und entwickelt mit der Bevölkerung Massnahmen gegen klimabedingte Risiken.
September, wird Nadine Salzmann, Leiterin der Forschungseinheit Alpine Umwelt und