Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Aus Schaden klug werden: Lehren aus den Stürmen Vivian (1990) und Lothar (1999)

https://www.wsl.ch/de/news/aus-schaden-klug-werden-lehren-aus-den-stuermen-vivian-1990-und-lothar-1999/

Die Orkangeschwister Vivian (1990) und Lothar (1999) zwangen in der Schweiz Millionen Bäume zu Boden. Heute wächst auf allen Sturmflächen wieder junger Wald. In höheren Lagen ist dieser aber oft noch zu lückig, um ausreichend vor Naturgefahren zu schützen.
Doch „intensive Stürme, die grosse Waldschäden anrichten, wird es auch in Zukunft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das FunDive-Projekt – Bessere Grundlagen für den Pilzschutz in Europa schaffen

https://www.wsl.ch/de/projekte/fundive/

Pilze sind für das Funktionieren der Ökosysteme zentral. Trotzdem wurden Pilze beim Schutz der biologischen Vielfalt bisher vernachlässigt. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Kenntnis der Vielfalt der Pilze in Europa und verbessert so die Grundlagen für deren Schutz.
werden die Pilzarten zudem mit traditionellen Methoden erhoben, was es erlauben wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SingleTree

https://www.wsl.ch/de/projekte/single-tree/

Das Hauptziel von SingleTree ist es, optimierte Wertschöpfungsketten auf Ebene des Einzelbaums zu entwickeln, um die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern, Multifunktionalität zu fördern und eine kaskadierende Nutzung von Holzbiomasse zu ermöglichen. Die Wertschöpfungsketten werden durch KI-gestütztes Waldmonitoring mittels Fernerkundung, adaptive High-Tech-Sensoren und Analysewerkzeuge (Precision Forestry) für die Bewirtschaftung einzelner Bäume, intelligente Maschinen zur Durchführung von Einzelbaumernte sowie verbesserte Rückverfolgbarkeit und Vorhersagefähigkeit der Holzqualität unterstützt.
Die Biomasseversorgung wird optimiert, sodass die Holzproduktion der Nachfrage gerecht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiewende durch gemeinsame Visionen der integrierten regionalen Landschafts- und Raumentwicklung

https://www.wsl.ch/de/projekte/energiewende-durch-integrierte-regionale-entwicklung/

Dieses SNF Lead Agency Projekt will prüfen, ob eine integrierte Planung in Form einer partizipativen Visionierung der regionalen Entwicklung dazu beitragen kann, die Akzeptanz von Anlagen zur Umsetzung der Energiewende sowie deren Standorte zu fördern.
Dabei wird erwartet, dass die Umsetzung der Energiewende auf regionaler Stufe durch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SwissFungi

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfungi/

Im nationalen Daten- und Informationszentrum SwissFungi tragen wir Funddaten und ökologische Daten der in der Schweiz vorkommenden Pilzarten zusammen und dokumentieren so deren räumliche und zeitliche Bestandsveränderungen. SwissFungi stellt die Grundlagen für die Umsetzung des Naturschutzes im Bereich Pilze bereit.
Neben dem Status in der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Grosspilze wird im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden