Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Etabliert sich der Götterbaum bald in der ganzen Schweiz?

https://www.wsl.ch/de/news/etabliert-sich-der-goetterbaum-bald-in-der-ganzen-schweiz/

Der in der Schweiz gebietsfremde Götterbaum (Ailanthus altissima) kommt nicht nur in der Südschweiz, sondern inzwischen auch in zahlreichen Wäldern nördlich der Alpen vor. Dies zeigt eine neue an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erstellte Verbreitungskarte.
Im Wald wird seine Bekämpfung zusätzlich durch die Tatsache erschwert, dass dort

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. Wir untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen beeinflussen, damit Risikobäume gezielter identifiziert und gefällt werden können.
Häufig wird beobachtet, dass die umgefallenen Eschen an den Wurzeln sekundär vom

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schälen und Verbiss durch Wisente

https://www.wsl.ch/de/projekte/schaelen-und-verbiss-durch-wisente/

Ziel ist die quantitative Erhebung und Analyse von Verbiss und Schälen welche durch Wisente in einem Gehege im solothurnischen Jura verursacht werden Damit soll eine gute Datengrundlage für die Entscheide bezüglich der Realisierbarkeit einer Auswilderung von Wisenten geschaffen werden.
Zur Abschätzung des Schälens wird die Häufigkeit von Schälungen beurteilt und die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden