Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Analyse von Zielkonflikten zwischen nachhaltiger Wirtschaft und Umwelterfordernissen (ATREE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/analyse-von-zielkonflikten-zwischen-nachhaltiger-wirtschaft-und-umwelterfordernissen-atree/

Die wachsenden Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft konkurrieren um immer knapper werdendes Land und Waldökosystemleistungen, was den Druck auf die Wälder erhöht. Ausgehend von der Perspektive der Waldwirtschaft untersucht das ATREE Projekt ausgewählte Zielkonflikte zwischen dem Wald und verschiedenen Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft.
erneuerbare Energien), so dass vermehrt die Umnutzung von Waldflächen in Betracht gezogen wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SWEET-EDGE: Dezentrale erneuerbare Energieerzeugung in den Schweizer Städten, im Mittelland und in den Alpen

https://www.wsl.ch/de/projekte/sweet-edge/

The aim of SWEET-EDGE (2021-2027) is to investigate and demonstrate pathways to promote decentralized renewable energy generation in Switzerland. In this context, we will investigate the availability and mobilization of woody and non-woody biomass as a central resource in the midlands and the Alps.
EDGE wird sich mit den sozio-technischen Rahmenbedingungen befassen, die in den Schweizer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. Wir untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen beeinflussen, damit Risikobäume gezielter identifiziert und gefällt werden können.
Häufig wird beobachtet, dass die umgefallenen Eschen an den Wurzeln sekundär vom

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schälen und Verbiss durch Wisente

https://www.wsl.ch/de/projekte/schaelen-und-verbiss-durch-wisente/

Ziel ist die quantitative Erhebung und Analyse von Verbiss und Schälen welche durch Wisente in einem Gehege im solothurnischen Jura verursacht werden Damit soll eine gute Datengrundlage für die Entscheide bezüglich der Realisierbarkeit einer Auswilderung von Wisenten geschaffen werden.
Zur Abschätzung des Schälens wird die Häufigkeit von Schälungen beurteilt und die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden