Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Das FunDive-Projekt – Bessere Grundlagen für den Pilzschutz in Europa schaffen

https://www.wsl.ch/de/projekte/fundive/

Pilze sind für das Funktionieren der Ökosysteme zentral. Trotzdem wurden Pilze beim Schutz der biologischen Vielfalt bisher vernachlässigt. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Kenntnis der Vielfalt der Pilze in Europa und verbessert so die Grundlagen für deren Schutz.
werden die Pilzarten zudem mit traditionellen Methoden erhoben, was es erlauben wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SwissFungi

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfungi/

Im nationalen Daten- und Informationszentrum SwissFungi tragen wir Funddaten und ökologische Daten der in der Schweiz vorkommenden Pilzarten zusammen und dokumentieren so deren räumliche und zeitliche Bestandsveränderungen. SwissFungi stellt die Grundlagen für die Umsetzung des Naturschutzes im Bereich Pilze bereit.
Neben dem Status in der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Grosspilze wird im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Wie man die Waldbewirtschaftung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang bringt – ein Blick über ganz Europa“

https://www.wsl.ch/de/news/wie-man-die-waldbewirtschaftung-und-die-erhaltung-der-biologischen-vielfalt-in-einklang-bringt-ein-blick-ueber-ganz-europa/

Einladung an die Medien zu einer virtuellen Tagung: Wie man Waldwirtschaft und Biodiversität in Europas Wäldern in Einklang bringt.
. – 10.11.2020 wird im Rahmen des europäischen Netzwerkes INTEGRATE eine virtuelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wald und Wildhuftiere im Waldlabor Zürich

https://www.wsl.ch/de/projekte/wald-und-wildhuftiere-im-waldlabor-zuerich/

Die Zusammenhänge des Wirkungsgefüges «Baumverjüngung – wildlebende Huftiere – anthropogene Aktivitäten» werden mittels Monitoring von Huftieren und dem Verbisseinfluss auf die Verjüngung in einem stark durch Menschen frequentieren Wald, dem Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg, untersucht.
Das räumliche und zeitliche Verhalten der wildlebenden Huftiere wird unter anderem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden