Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wald und Wildhuftiere im Waldlabor Zürich

https://www.wsl.ch/de/projekte/wald-und-wildhuftiere-im-waldlabor-zuerich/

Die Zusammenhänge des Wirkungsgefüges «Baumverjüngung – wildlebende Huftiere – anthropogene Aktivitäten» werden mittels Monitoring von Huftieren und dem Verbisseinfluss auf die Verjüngung in einem stark durch Menschen frequentieren Wald, dem Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg, untersucht.
Das räumliche und zeitliche Verhalten der wildlebenden Huftiere wird unter anderem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung von Waldveränderungen auf Naturgefahrenrisiken und Folgerungen für Gebäudeversicherungen (WANAG)

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-von-waldveraenderungen-auf-naturgefahrenrisiken-und-folgerungen-fuer-gebaeudeversicherungen-wanag/

Neue Fernerkundungsdaten sowie Entwicklungen von Fernerkundungs- und GIS-basierten Technologien und Naturgefahrensimulationsmodellen eröffnen heute neue Möglichkeiten zur verbesserten Risikoabschätzung nach Störungsereignissen.
Dieser Schutz ist einem ständigen Wandel unterworfen und wird sich als Folge des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Analyse von Zielkonflikten zwischen nachhaltiger Wirtschaft und Umwelterfordernissen (ATREE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/analyse-von-zielkonflikten-zwischen-nachhaltiger-wirtschaft-und-umwelterfordernissen-atree/

Die wachsenden Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft konkurrieren um immer knapper werdendes Land und Waldökosystemleistungen, was den Druck auf die Wälder erhöht. Ausgehend von der Perspektive der Waldwirtschaft untersucht das ATREE Projekt ausgewählte Zielkonflikte zwischen dem Wald und verschiedenen Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft.
erneuerbare Energien), so dass vermehrt die Umnutzung von Waldflächen in Betracht gezogen wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden