Dein Suchergebnis zum Thema: wird

SingleTree

https://www.wsl.ch/de/projekte/single-tree/

Das Hauptziel von SingleTree ist es, optimierte Wertschöpfungsketten auf Ebene des Einzelbaums zu entwickeln, um die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern, Multifunktionalität zu fördern und eine kaskadierende Nutzung von Holzbiomasse zu ermöglichen. Die Wertschöpfungsketten werden durch KI-gestütztes Waldmonitoring mittels Fernerkundung, adaptive High-Tech-Sensoren und Analysewerkzeuge (Precision Forestry) für die Bewirtschaftung einzelner Bäume, intelligente Maschinen zur Durchführung von Einzelbaumernte sowie verbesserte Rückverfolgbarkeit und Vorhersagefähigkeit der Holzqualität unterstützt.
Die Biomasseversorgung wird optimiert, sodass die Holzproduktion der Nachfrage gerecht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkungen struktureller und physiologischer Waldmerkmale auf die Biodiversität, multitrophische Interaktionen und Ökosystemfunktionen in den vertikalen Waldschichten

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkungen-struktureller-und-physiologischer-waldmerkmale-auf-die-biodiversitaet-multitrophische-interaktionen-und-oekosystemfunktionen-in-den-vertikalen-waldschichten/

Dieses Projekt untersucht die Lebensgemeinschaften und das Nahrungsnetzwerk zwischen Bodenvegetation und Baumkronen und leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis der dreidimensionalen Beziehung zwischen Waldstruktur, Biodiversität und Ökosystemfunktionen.
Sie wird durch die strukturellen und physiologischen Eigenschaften der Baumbestände

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Für die Aufnahme und Kontrolle der Daten wird die im Projekt entwickelte Software

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SwissFungi

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfungi/

Im nationalen Daten- und Informationszentrum SwissFungi tragen wir Funddaten und ökologische Daten der in der Schweiz vorkommenden Pilzarten zusammen und dokumentieren so deren räumliche und zeitliche Bestandsveränderungen. SwissFungi stellt die Grundlagen für die Umsetzung des Naturschutzes im Bereich Pilze bereit.
Neben dem Status in der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Grosspilze wird im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden