Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Reaktion der europäischen Buche und Weißtanne auf die Trockenheit 2018 an trockenen Standorten

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/reaktion-der-europaeischen-buche-und-weisstanne-auf-die-trockenheit-2018-an-trockenen-standorten/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Die Forschungsfrage, die diese Analyse beantworten wird, lautet: Wie haben Buchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Für die Aufnahme und Kontrolle der Daten wird die im Projekt entwickelte Software

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkungen struktureller und physiologischer Waldmerkmale auf die Biodiversität, multitrophische Interaktionen und Ökosystemfunktionen in den vertikalen Waldschichten

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkungen-struktureller-und-physiologischer-waldmerkmale-auf-die-biodiversitaet-multitrophische-interaktionen-und-oekosystemfunktionen-in-den-vertikalen-waldschichten/

Dieses Projekt untersucht die Lebensgemeinschaften und das Nahrungsnetzwerk zwischen Bodenvegetation und Baumkronen und leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis der dreidimensionalen Beziehung zwischen Waldstruktur, Biodiversität und Ökosystemfunktionen.
Sie wird durch die strukturellen und physiologischen Eigenschaften der Baumbestände

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden