Historische Lebensraumkarte der Schweiz (HIHAMAS) https://www.wsl.ch/de/projekte/lebensraumkarte-historisch/
In diesem Projekt wird untersucht, ob es möglich ist, die Kartierung der aktuellen
In diesem Projekt wird untersucht, ob es möglich ist, die Kartierung der aktuellen
Der weltweit erstmalige Versuch in dieser Kombination und Qualität wird im Pfynwald
In der vorliegenden Medienanalyse wird die Wahrnehmung und Thematisierung von Flussrenaturierungen
daher ein Lawinengutachten, dessen Inhalt im vorliegenden Leitfaden umschrieben wird
Es wird aufgezeigt, wie viele Personen in der Schweiz durch Sturzereignisse zwischen
verschiedenen Perspektiven der Wissenschaft, der Politik, der Behörden und der Bevölkerung wird
Technische Spezifikationen der Modellökosystem-Anlage der WSL.
50°C pF Meter Quelle: www.ecotech-bonn.de Bodensaugspannung Die Saugspannung wird
Wenn nichts anderes erwähnt wird, beziehen sich die Ergebnisse auf die Schweiz und
Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
Im Wald wird der Bestandesniederschlag mit 16 Regensammlern gesammelt.
Wie gestalten Gene und Umwelt zusammen die Entwicklung von Waldbäumen? Eine WSL-Forscherin erhält einen ERC-Grant, um dies zu beantworten.
Katalin Csilléry, Genetikerin an der WSL, wird dies in einem gross angelegten Experiment