Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wilhelma – fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

Im Alltag von Marlies und Mike, dem Faultierpaar der Wilhelma in Stuttgart, geht es in der Regel eher bedächtig zu. Entspannungspausen können schon einmal 15 Stunden des Tages in Anspruch nehmen. Wenn es um den Nachwuchs geht, laufen die beiden allerdings regelmäßig zur Höchstform auf: Am Dienstag, 11. Februar, brachte Marlies ihr vierzehntes Jungtier zur Welt.
Weil das ehemalige Südamerikahaus umgebaut wird, leben die beiden Faultiere seit

Wilhelma – fruehlingserwachen-bei-den-landschildkroeten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fruehlingserwachen-bei-den-landschildkroeten

Anbaden im April: Mit einem beherzten Gang ins kühle Nass begann für die Landschildkröten der Wilhelma in Stuttgart die Freiluftsaison. Nachdem sie mehrere Monate in Winterstarre verbracht hatten, konnten die Reptilien jetzt dank steigender Temperaturen wieder ihre mediterrane Freianlage am Aquarium beziehen. Dort genießen neun Breitrandschildkröten und elf Griechische Landschildkröten nun zwischen Rosmarin, Thymian und Ginster die milde Frühjahrssonne.
„Die Schildkröten spüren, wenn es wärmer wird, und werden von der Außentemperatur

Wilhelma – goldiger-familienzuwachs-bei-den-schwarzen-bruellaffen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/goldiger-familienzuwachs-bei-den-schwarzen-bruellaffen

Auf den ersten Blick erkennt man vielleicht nur an den kleinen Händen und dem goldenen Schwänzchen zwischen den Armen von Brüllaffen-Weibchen Montega, dass sie derzeit nicht allein im Amazonienhaus der Wilhelma in Stuttgart unterwegs ist. An ihren Bauch klammert sich ihr jüngster Sprössling, der gerade einmal zwei Wochen alt ist.
einmal selbstständig klettern können, was sicher noch vier bis fünf Monate dauern wird