Wilhelma – grosser-ameisenbaer https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/grosser-ameisenbaer
nach der Geburt auf den Rücken der Mutter, wo es bis zu neun Monate umher getragen wird
nach der Geburt auf den Rücken der Mutter, wo es bis zu neun Monate umher getragen wird
Ohren und einen Greifschwanz, der allem beim Abwärtsklettern als Sicherung genutzt wird
die Reinhaltung der Unterart, die in einem internationalen Zuchtbuch überwacht wird
Lebensraum: an Flussufern, in Brackwasser-Nähe Besonderheit: wird
Besonderheit: Der Name ehrt den französischen Seefahrer Bougainville, im Deutschen wird
Oft wird er mit dem in Asien und Afrika beheimateten Leoparden verwechselt.
Dieses wird aus einer Drüse am Auge, der sogenannten Voraugendrüse, an Zweigen, Gräsern
Wird es Ihnen zu kalt, können sie sich in die Wärme zurückziehen.
ist einer der häufigsten Hühnervögel, der in zoologischen Einrichtungen gehalten wird
nach und nach alle Gruppenmitglieder dieses Verhalten übernommen, es wurde und wird