Wilhelma – paradieskranich https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/paradieskranich
Nest, welches sich versteckt am Boden befindet und aus Pflanzenmaterialien gebaut wird
Nest, welches sich versteckt am Boden befindet und aus Pflanzenmaterialien gebaut wird
Die moderne Anlage wird durch ihre Struktur auch dem jeweiligen Sozialsystem von
Noch setzt Neuzugang Niara ihre Pfoten im eigens für sie in der Wilhelma komplett umgebauten Außengehege vorsichtig voreinander. Doch markiert dies den Startschuss, dass der Zoologisch-Botanische Garten in das Rennen gegen das Aussterben der Geparden einsteigt. Gemeinsam mit seinem Förderverein strengt sich die Wilhelma an, in Stuttgart eine erfolgreiche Zucht der zusehends bedrohten Art aufzubauen und sich zugleich für bessere Lebensbedingungen in deren afrikanischen Herkunftsregion einzusetzen.
Gesichert durch ein Netz, das derzeit installiert wird, kann Niara dann vom Dach
Da die Kornelkirsche schon seit Jahrtausenden genutzt wird, sind eine ganze Reihe
Die Monstera ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze und wird in Europa schon seit dem
Mit Kartons, Wurzeln und Pylonen wird das Wilhelma-Pärchen regelmäßig beschäftigt
In der Mitte wird Wasser aufgefangen.
Mitmachaktion der Wilhelma-Auszubildenden
Der Aktionstag wird von den Auszubildenden aus dem Fachbereich Botanik der Wilhelma
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Mehr erfahren Foto: Birger Meierjohann Der Gecko wird Zootier des Jahres 31.01.2024
Zoologisch-Botanischer Garten auf der Urlaubsmesse in Stuttgart
Januar 2025 auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart stattfinden wird.