Wilhelma – rosapelikan https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/rosapelikan
Auch gebrütet wird in Kolonien.
Auch gebrütet wird in Kolonien.
Zum 25. April 2024 führt die Wilhelma eine weitere Pauschale für die Nutzung des eigenen Parkhauses ein:
Da die Kapazitäten des Parkhauses mit 800 Stellplätzen begrenzt sind, wird den Besuchenden
ist einer der häufigsten Hühnervögel, der in zoologischen Einrichtungen gehalten wird
Dieses wird aus einer Drüse am Auge, der sogenannten Voraugendrüse, an Zweigen, Gräsern
nach und nach alle Gruppenmitglieder dieses Verhalten übernommen, es wurde und wird
Oft wird er mit dem in Asien und Afrika beheimateten Leoparden verwechselt.
Eulenschwalm Aufgrund seines breiten Schnabels, der an das Maul eines Frosches erinnert, wird
Wird es Ihnen zu kalt, können sie sich in die Wärme zurückziehen.
zwischen der im Bau befindlichen Tiger-Anlage und der zukünftigen Elefantenwelt wird
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Im prächtigen Bischofsgewand wird der Heilige Nikolaus von Myra Mandarinen an Kinder