Wilhelma – Archiv https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=b32f950fcb94925b254a4668e1605d33
Es wird unter anderem Land gekauft, zum Beispiel ein Stück Bergregenwald in den Anden
Es wird unter anderem Land gekauft, zum Beispiel ein Stück Bergregenwald in den Anden
In rasantem Tempo flitzen vier kleine Totenkopfäffchen in der Wilhelma in Stuttgart über Seile und Baumstämme. Die Jungtiere kamen im Mai auf den Subtropenterrassen zwischen Palmen und Papageien zur Welt. Schritt für Schritt werden sie nun von ihren Müttern in die Selbstständigkeit entlassen und erproben bei Versteckspielen und Verfolgungsjagden ihre Geschicklichkeit und Balance.
Auf dessen Empfehlung wird außerdem alle drei Jahre der Zuchtmann einer Gruppe ausgetauscht
Der Stuttgarter Sicherheitsdienstleister big Sicherheit GmbH Objekt- und Personenschutz, der zu den zehn größten der Branche in Deutschland gehört, hat eine Gorilla-Patenschaft in der Wilhelma übernommen. „Der Schutz der Umwelt ist für uns eine Herzensangelegenheit“, sagte Geschäftsführer Norbert Bader bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde in der Wilhelma. Big hat vor drei Jahren eine eigene Projektgruppe „Umweltmanagementsystem“ gegründet, mit insgesamt sechs Mitarbeiter*innen, die sich regelmäßig treffen, um die Umweltpolitik und die neun Umweltziele umzusetzen. Eines der Ziele lautet „Maßnahmen zur Beibehaltung der Artenvielfalt aller Lebewesen“.
ist auch durch den Abbau von Coltan gefährdet, aus dem das Metall Tantal gewonnen wird
Bei uns ist die Chili-Saison eröffnet. Unsere Besucherinnen und Besucher können im historischen Wintergarten die ganze Vielfalt der beliebten Früchte erleben. Von der schärfsten Chili der Welt, „Carolina Reaper“ genannt, bis zu den Capsicum pubescense, die ihre Besonderheit im Inneren verbergen, gibt es nicht nur Wissenswertes über diese Nachtschattengewächse zu lernen, sondern auch eine Farbenpracht und Formenvielfalt der Paprikapflanzen zu bestaunen. Capsicum pubescense sind dabei die einzigen Chilis mit schwarzen Samen. Über 100 Sorten aus neun Arten, darunter sechs Wildarten, erwarten Interessierte nun bis Mitte Oktober bei ihrem Gang durch die historische Gewächshauszeile der Wilhelma. Eine Zusammenstellung von weltweit aus Chilis hergestellten Produkten wie Chili-Schokolade oder Chili-Zahnpasta ergänzen den Rundgang durch die Welt dieser Gewürzpflanze.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Frucht der Chili-Pflanze als Schote bezeichnet
Das Wasser wird aber nicht in den Höckern gespeichert, sondern durch besondere Anpassungen
Der Königs-Sonnentau wird in der Wilhelma seit vielen Jahren erfolgreich kultiviert
Das Geschlecht der Jungen wird durch die Bruttemperatur bestimmt (28°C: Männchen,
Im Washingtoner Artenschutzabkommen wird sie im Anhang II gelistet Besonderheit
Sie ernähren sich räuberisch: Jegliche Beute passender Größe wird verschlungen, auch
Noch behält Springtamarin-Weibchen Brava das kleine Bündel, das sich fest an ihren Rücken klammert, ganz für sich. Erst vier Wochen alt ist ihr Jungtier, mit dem sie im Südamerikahaus der Wilhelma in Stuttgart flink von Ast und zu Ast hüpft. Seine Geschwister beobachten den Winzling allerdings schon mit großem Interesse. Unter den wachsamen Augen von Brava dürfen dessen ältere Schwestern den Familienzuwachs beschnuppern und ihm vorsichtig das Fell kraulen.
Wenn es dann allein etwas sicherer auf den Beinen ist, wird das Kleine auch dem Vater